Hier werden als Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele lohnende Schlösser und Burgen in und im Umland von Alfeld (Leine) und Delligsen vorgestellt und beschrieben. Sie gehören zu den Touristenzielen in der Ausflugsregion Leinebergland nebst angrenzenden Gebieten. Außerdem haben auch Klosteranlagen oft eine große Ähnlichkeit mit Schlossanlagen und Burgen, weshalb diese hier bzw. auf den nachfolgenden Seiten ebenfalls aufgelistet sind, ebenso wie Burgruinen, Festungen, Wehrkirchen, Städte mit Burgen oder Schlössern und rekonstruierte Befestigungen aus antiken Zeiten. Sehenswerte Schlösser, Burgen und Klöster in und um Alfeld (Leine) und Delligsen: | Schloss Bevern
Dank seiner reichhaltig mit Steinmetzarbeiten verzierten Fassade gehört das 1612 fertiggestellte Schloss zu den bemerkenswerten Bauwerken der Weserrenaissance. Besichtigt werden können die Erlebniswelt Renaissance und ein Heimatmuseum. Besonders beeindruckend sind außerdem die im Sommerhalbjahr stattfindenden abendlichen Licht- und Klangvorführungen im Schlosshof.
|
Schloss Marienburg
Die wie ein Märchenschloss wirkende Residenz gehört zu den imposantesten neogotischen Bauwerken in Deutschland. Einst für die Frau des Königs von Hannover errichtet, besitzt die Anlage sowohl von außen als auch im Inneren ein sehr prunkvolles Aussehen, das allerdings wegen des egoistischen Verhaltens durch den ehemaligen Eigentümer einigen Schaden genommen hat.
|
Schloss Hämelschenburg
Wie ein Märchenschloss wirkt die sehr gut erhaltene Anlage, die zusammen mit den umliegenden Bauwerken des Rittergutes oft als das Hauptwerk der Weserrenaissance bezeichnet wird.
|
Links zu sehenswerten Schlössern, Burgen und Klosteranlagen in und um Alfeld (Leine) und Delligsen:- Kloster Amelungsborn - Das am Rande des Odfeldes bei Negenborn und Stadtoldendorf liegende Kloster gehört zu den ältesten Klostergründungen in Niedersachsen. Sehenswert sind in der frei zu besichtigenden Anlage insbesondere die im romanischen und gotischen Stil erbaute Klosterkirche, das Torhaus und der Kräutergarten.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Kloster Amelungsborn.
- Domäne Marienburg - Eine mittelalterliche Burganlage in Hildesheim-Marienburg, die bei Führungen auch von innen besichtigt werden kann. Ursprünglich gabe es auf dem Gelände auch ein Schulmuseum mit einem nachgebauten alten Klassenraum aus der Zeit um 1900. Dieses kann in den neuen Räumlichkeiten der Volkshochschule Hildesheim besucht werden.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Domäne Marienburg.
- Burgruine Heldenburg - Eine Burgruine im Einbecker Ortsteil Salzderhelden, die einst dem Schutz des Salzbrunnens diente.
Informationen unter
www.heldenburg.de.
- Tonenburg - Die gut erhaltene, auf eine kleinen Anhöhe über der Weser stehende, einst als Trutzburg erbaute Anlage besitzt einen wunderschönen Ausblick auf die Weser und ist ein beliebter Motorradtreff.
Informationen unter
www.tonenburg.de.
- Hardegsen - In der kleinen im Solling liegenden Stadt gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, wie die Burg Hardeg, die aus Fachwerkhäusern bestehende Stubenstraße, der Wildpark und der Kurpark.
Informationen unter
www.hardegsen.de.
- Burgruine Hardenberg - Mittelalterliche Burgruine auf einer Bergkuppe mit steil abfallenden Felsen.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Burg Hardenberg (Nörten-Hardenberg).
- Weitere Schlösser und Burgen als Ausflugsziele für Alfeld (Leine) sind auch unter Schlösser in Niedersachsen und Burgen in Niedersachsen aufgelistet.
- Hier geht es zu allen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in und um Alfeld (Leine) und Delligsen. Außerdem sind in der Region Stadt- und Erlebnisführungen buchbar.
Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland:
Hier werden die schönsten Schlösser vorgestellt.
Und hier sind die schönsten Burgen zu sehen.
Kompass zu den Nachbarregionen von Alfeld (Leine) und Delligsen:
|
Die Burgen, Festungen, Schlösser und Klöster in und im Umland von Alfeld (Leine), in der Ausflugsregion Leinebergland, sind Unterrubriken der schönsten Schlösser in Deutschland und der schönsten Burgen in Deutschland. Klosteranlagen in anderen Regionen sind außerdem in der speziellen Suche für Klöster und Abteien zu finden. Und ebenso interessant ist sicher die Geschichte, wie aus Burgen Schlösser wurden.
Hier können Hotels aus dem weltweiten Angebot von Booking.com gebucht werden.
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Unterkünfte gibt es auch unter
www.tourist-online.de
Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:
|