Sachsen-Anhalt - Ausflugsziele

Kloster Jerichow

Klosterkirche Jerichow Sommerrefektorium Kloster Jerichow Inneres Klosterkirche Jerichow

Als wir das erste mal von Jerichow hörten, mussten wir unweigerlich an die in der Bibel erwähnte Stadt denken, deren Mauern einst die Trompeten von Jericho zum Einsturz gebracht haben sollen. Doch die Stadt Jerichow in Sachsen-Anhalt hat mit Jericho am Toten Meer, der wahrscheinlich ältesten ununterbrochen bewohnten Stadt, nichts gemein. Die Namen der beiden Städte haben nur zufällig eine große Ähnlichkeit. Trotzdem besitzt die an einer ehemaligen, noch in Resten vorhandenen Elbschleife liegende Stadt Jerichow mit ihrem einstigen Kloster eine historische Sehenswürdigkeit, die auch nicht ganz ohne ist. Handelt es sich doch hier nicht nur um eine nahezu vollständig erhaltene Klosteranlage aus dem Mittelalter sondern auch um eines der frühesten Backsteinbauwerke in Norddeutschland.

Bereits 1148 wurde mit dem Bau der Kirche begonnen. Sie war der Mittelpunkt eines Kollegiatstift der Prämonstratenser, die genau genommen gar kein Klosterleben führten sondern stattdessen die hier lebenden Slawen zum Christentum bekehrten. Bald darauf wurden weitere Bauwerke, wie der Kreuzgang, die Sakristei, der Kapitelsaal, zwei Refektorien usw. hinzugefügt, sodass schließlich um 1240 die Anlage vollendet war. Und so zeigt sie sich im Prinzip auch heute noch. Auch wenn bei manchen Instandsetzungen, die größte fand 1685 statt, einige Veränderungen vorgenommen wurden, besitzen alle Bauwerke hauptsächlich noch ihr im 13. Jahrhundert entstandenes Aussehen. Dadurch ist natürlich eine Besichtigung der Anlage, die unter anderem durch mehrere kunstvoll behauenen Steinsäulen besticht und als Museum hergerichtet ist, hochinteressant. Dass einige Bauteile etwas deutliche Spuren der Sanierung tragen und manche Stellen auch einen recht grobschlächtigen Eindruck vermitteln, nachdem Einbauten aus landwirtschaftlicher Nutzung entfernt wurden, tut daran keinen Abbruch. Alte Grafiken und Ausgrabungsfunde zeigen zudem interessante Details zur Geschichte der an der Straße der Romanik liegenden historischen Anlage. Alles in allem ist also das Kloster Jerichow ein lohnendes Ausflugsziel.

Öffnungszeiten und weitere Informationen über das Kloster Jerichow:


Auswahl von Veranstaltungen in Jerochow und Umgebung:


  • ABBA - ABALANCE The Show Hotel Schwarzer Adler Stendal

    Als eine der dienstältesten ABBA-Revivalbands präsentiert die, bereits in den 90ern gegründete Band ABALANCE die großen Hits der legendären Schweden. Mit ihrer deutschen Produktion gastierten sie bereits in Europas größtem Revuetheater, dem Friedrichstadtpalast Berlin sowie in der ... mehr

    Stadt/Ort: Stendal
    Beginn: 09.05.2026 20:00 Uhr
    Ende: 09.05.2026 22:30 Uhr
    Eintrittspreis: 43,45 €
    Weitere Informationen: www.eventim.de/event/abalan...

  • Fête de la Musique in Rathenow

    Die Fête de la Musique ist ein jedes Jahr zum Sommerbeginn stattfindendes Straßenmusikfestival bei dem Amateur- und Berufsmusiker, Performer im Bereich Musik und DJs in Rathenow kostenlos auftreten.

    Stadt/Ort: Rathenow
    Beginn: 21.06.2026 16:00 Uhr
    Ende: 21.06.2026 22:00 Uhr
    Eintrittspreis: frei
    Weitere Informationen: www.fetedelamusique.de

Alle Veranstaltungen können hier kostenlos und ohne Log-in-Zwang eingetragen werden.

Reiseführer Sachsen-Anhalt GetYourGuideKostenlose ReiseführerDB Tickets

Hotels in der Nähe dieser Sehenswürdigkeit in Tangermünde:

Hotels in Tangermünde
Hotels in Tangermünde bei Jerichow auf Hotel.de suchen und online buchen.

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Umkreis des Klosters Jerichow im Umkreis von Tangermünde:


Lage des Klosters Jerichow:

Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude (Breitengrad) = 52.50235 und Longitude (Längengrad) = 12.01597.

Der Kloster Jerichow von Tangermünde auf dem Stadtplan bzw. der Landkarte von OpenStreetMap:

Lageplan als größere Karte zeigen.

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union K.o. bürokratisiert.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.