Deutschland - Urlaub und Ausflug 2024

Ausflug Christi Himmelfahrt am 09.05.2024 in Ebersbach ⮕ Sachsen

Badenixen Berzdorfer See Fichtelberg Schloss Moritzburg Schlosspark Königshain

Ausflugsziele für ganz Sachsen

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Ebersbach, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Ebersbach eintragen

Hier kann es hingehen:

Meißen
Berühmt ist Meißen vor allem wegen des hier entwickelten ersten europäischen Porzellans, von dem viele Stücke im Meißner Porzellanmuseum (Museum of Meissen Art®) besichtigt werden können. Doch in der im Unterschied zum benachbarten Dresden vollständig erhaltenen Altstadt gibt es noch viel mehr zu sehen. Hierzu gehört insbesondere der die Stadt überragende Burgberg mit dem Dom und dem Schloss Albrechtsburg. Bei einem Stadtrundgang gibt es sehr viel zu sehen. Deshalb empfehlen wir vorher den Kauf eines Reiseführers.
Burgberg in Meißen mit Dom und Albrechtsburg
Durch seine beeindruckende historische Bebauung wird das Wahrzeichen von Meißen, der Burgberg, manchmal auch als die Akropolis von Sachsen bezeichnet. Neben dem Dom ist besonders die Albrechtsburg erwähnenswert. Sie wurde ab 1470 durch den Baumeister Arnold von Westfalen für die sächsischen Herzöge erbaut und ist das erste auf deutschem Boden erbaute Schloss sowie das einzige, das vollständig im Stil der Gotik errichtet wurde. Es ist komplett erhalten und ein einmaliges Baudenkmal.
Schloss Moritzburg
Eine große Schlossanlage mit Barockmuseum inmitten eines Teiches, die Kurfürst August dem Starken als Jagdaufenthalt und prachtvolle Kulisse für königliche Lustbarkeiten diente.
Fasanenschlösschen Moritzburg
Das im Wald bei einem Teich stehende Schloss gehört zu den historischen Attraktionen im Umfeld von Schloss Moritzburg. Es ist über eine zwei Kilometer lange Sichtachse mit dem Hauptschloss verbunden und kann ebenfalls per Führung besichtigt werden. Ungewöhnlich ist der hinter dem Schlösschen stehende Leuchtturm, der nur für das Nachstellen von Seeschlachten erbaut wurde.
Karl-May-Museum Radebeul
Im ehemaligen Wohnhaus von Karl May, der Villa Shatterhand, wird der Nachlass des Schriftstellers gezeigt, der mit seinen Indianerromanen um den Apachenhäuptling Winnetou und dem Westernhelden Old Shatterhand berühmt wurde. Hierzu gehört auch das Wild-West-Blockhaus "Villa Bärenfett" mit originalen Gebrauchs- und Kunstgegenständen der Indianer Nordamerikas.
Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth
Unterhalb der Weinberge von Radebeul steht ein kleines Barockschloss mit Schlossgarten und Belvedere, das einst Wackerbarths Ruh’ genannt wurde. Heute ist es Bestandteil des Sächsischen Staatsweinguts und bietet Gastronomie und Erlebnisse rund um den Wein. Außerdem kann man durch die Weinberge zum Jacobstein kraxeln.

Weitere Tipps für Ebersbach:

  • Fliegendes Museum in Großenhain - Eine Flotte von Oldtimern der Lüfte, die allesamt noch flugfähig sind und in denen man selber fliegen und mitfliegen kann. Informationen unter www.fliegendes-museum.de.
  • Barockpark Zabeltitz - Barockgarten Zabeltitz, angelegt von dem Grafen Wackebarth im 18. Jahrhundert, mit Palais Zabeltitz und Altem Schloss sowie St. Georgen Kirche. Gut befestigte Wege zum Spazierengehen und Bänke zum Ausruhen. Angrenzend an den Park befindet sich die Röderaue. Gastronomie - Restaurant, Cafe und Hotel sind im Ort vorhanden. Sehr beliebt bei Sonntagausflügen. Im Ort sind gelegentlich kulturelle Veranstaltungen z.B. Hubertusfest, Handwerkermarkt, Weihnachtsmarkt, Park- und Schützenfest. Zabeltitz ist auch durch seinen sehr erfolgreichen Spielmannszug bekannt. Informationen unter www.zabeltitz.de. Eingetragen von Koitzsch.
  • Schönfelder Traumschloss - In Schönfeld, nahe der Autobahn 13, Abfahrt Thiendorf, ist der der Name Programm: Traumschloss nennt sich die Neorenaissance-Anlage, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Beeindruckend ist der dominante runde Turm, der einige Geheimnisse birgt. Welche das sind, erfahren Besucher bei einer Führung (sonntags von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr) durch die Räume des Traumschlosses. Auch mystische Geschichten werden dann erzählt. Außerdem haben Magier diesen Ort für ihre faszinierenden Zaubershows entdeckt. Klassische Konzerte, Kabarett, Lesungen und Ausstellungen finden ebenfalls regelmäßig in Schönfeld statt.
    Informationen unter www.schoenfelder-traumschloss.de. Eingetragen von Evelyn Guder.
  • Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH - MEISSEN® ist die erste Porzellan-Manufaktur Europas. Seit der Gründung 1710 steht sie für außergewöhnliche Handwerkskunst und einzigartige exklusive Produkte. Die Erlebniswelt macht das weltbekannte Meissener Porzellan® erfahrbar in den Schauwerkstätten der Manufaktur, dem Museum der Meissen Porzellan-Stiftung und bietet Gelegenheit zu Shopping und zu Genuss im Café & Restaurant MEISSEN®. Informationen unter www.meissen.com/de/meissen-besuchen. Eingetragen von Manufaktur MEISSEN.
  • Weingut Hoflößnitz in Radebeul - Hoflößnitz ist ein ehemaliger Landsitz der Wettiner, welcher zu einem Kurfürstlich-Sächsischen Weingut ausgebaut wurde. Heute gehört es der Stadt Radebeul, die hier ein Museumsweingut unterhält und im Schloss Hoflößnitz ein Weinmuseum eingerichtet hat. Informationen unter www.hofloessnitz.de.
  • Lößnitzgrundbahn - Zwischen Radebeul und Radeburg verkehren täglich von Dampflokomotiven angetriebene Schmalspurbahnen. Da ein Bahnhof auch in Moritzburg liegt, kann die Bahnfahrt auch mit der Besichtigung von Schloss Moritzburg kombiniert werden. Informationen unter www.loessnitzgrundbahn.de.
  • Lügenmuseum Radebeul - Das Lügenmuseum, ein Museum der anderen Art, handelt von Wahrheiten und Illusionen, die keinen praktischen Nutzen haben. Ein inspirierender Ort der Begegnung und Kreativität. Das Museum zeigt Maschinen zur Belustigung, anarchische Apparate im ironischen Leerlauf. Es ist ein Pilgerort ewiger Glückssucher und eine Revolte gegen den Kunstbetrieb. Das Museum stellt dessen Wertesystem infrage, in dem es ihre Geschäftigkeit und Praxis durch groteske Überspitzung zu reinen Ansammlungen von Unsinn macht. Dadurch wird das Lügenmuseum zu dem, was es sein wollte: vollkommene Anti-Kunst, die unklassifizierbar ist. Dabei wird der Frust der „kleinen Leute“ beispielhaft umgeformt in reine Heiterkeit mit dem Selbstverständnis der Internationalität. Das augenzwinkernde Lügenmuseum ist ein Ausflugstipp für die ganze Familie, weil es witzig, abwechslungsreich und voller Ereignisse ist. Elf Räume können derzeit erforscht werden. „Einmal auf dem Sonnendeck der Titanic liegen und nicht an den Untergang denken“, „Grüße von Überall“, „aus den Taschen vieler kleiner Jungs“ und zum „Aufschwung Ost“, all` die Objekte und Ideen ziehen, wie Wolken mit der Empfindung der Freiheit am Betrachter vorbei. Informationen unter www.luegenmuseum.de. Eingetragen von Richard von Gigantikow.
  • Wildgehege Moritzburg - In naturnah gestalteten Gehegen werden beim Jagdschloss Moritzburg dreißig heimische Wildtierarten gehalten. Die weiträumige Anlage entstand aus dem zu Jagdzwecken angelegten kurfürstlichen Tiergarten und besitzt noch aus dieser Zeit erhaltene Bruchsteinmauern, die dem Wildgehege ein romantisches Aussehen verleihen. Informationen unter www.wildgehege-moritzburg.sachsen.de.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Sachsen:

  • Klavierkonzert - Pianist Michael Hein

    Eine Reise durch die Geschichte der deutschen Klaviermusik vom Barock bis zur Gegenwart Zu einem Gesprächskonzert lädt der Pianist Michael Hein am Sonntag, den 9. Juni 2024 um 17 Uhr in den Historischen Kanonenhof Brühlscher Garten 4 in Dresden ein. Es ist des 1. Konzert einer Serie von 5 Konzerten die sich mit der Geschichte der deutschen Klaviermusik beschäftigen. Es erklingen Werke von J.S.Bach, C.Ph.E.Bach und L.v.Beethoven. Durch das Programm führt mit interessanten Erläuterungen zur Entwicklung der Klaviermusik vom Barock bis zur Wiener Klassik Michael Hein. Programm : J.S.Bach Italienisches Konzert BWV 971 C.Ph.E.Bach Württembergische Sonate Nr.1 Wq 49 L.v.Beethoven Sonate op.2 Nr.3

    Stadt/Ort: Dresden
    Beginn: 09.06.2024 17:00 Uhr
    Ende: 09.06.2024 18:30 Uhr
    Eintrittspreis: :15€ normal, 10€ ermäßigt
    Weitere Informationen: michael-hein-pianist.earth/

  • Die Luthers privat

    „ISS, WAS GAR IST. TRINK, WAS KLAR IST. RED, WAS WAHR IST." An Luthers Tisch in Wittenberg fanden sich regelmäßig zahlreiche Familienmitglieder, Freunde, akademische Kollegen und Studenten, aber auch neugierige Besucher ein. Wenn er dann ausführlich über ein Thema dozierte, hörte alles gespannt zu und vergaß das Essen – bis Ehefrau Katharina, liebe- und respektvoll „Herr Käthe“ genannt, die Rede resolut unterbrach. Seine lebensklugen und zumeist pointierten Sätze wurden von den Tischgenossen aufmerksam registriert und notiert. So wissen wir noch heute manches über das Privatleben der Familie Luther und lassen es mit diesem Schauspiel von Albrecht Wagner und einem schmackhaften Menü für Sie lebendig werden. Reisen Sie mit Matthias Bega alias Martin Luther und Maja Chrenko als Katharina von Bora 500 Jahre zurück in der Zeit.

    Stadt/Ort: Leipzig
    Beginn: 15.06.2024 17:30 Uhr
    Ende: 15.06.2024 23:00 Uhr
    Eintrittspreis: 92,50
    Weitere Informationen: www.auerbachs-keller-leipzi...

  • Fête de la Musique

    Jedes Jahr am 21. Juni spielen zur Fête de la Musique zahlreiche Musikgruppen kostenlos auf den Straßen von Kamenz (Zeitangaben nur ungefähr).

    Stadt/Ort: Kamenz
    Beginn: 21.06.2024 16:00 Uhr
    Ende: 21.06.2024 22:00 Uhr

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Ebersbach unter www.ebersbach.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Arboretum Ellerhoop-Thiensen Schloss Fantaisie in Oberfranken

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Quermania als App

Anzeige: Regierung kostenlos abzugeben. Interessierte Staaten wenden sich bitte vertrauensvoll an den Deutschen Bundestag unter Postfach 0815.

weitere Kalauer

Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn etwas über diese Links gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung unserer Arbeit an diesem Projekt, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.