Wir stellen hier die beliebtesten, schönsten, spannendsten und meistbesuchten Museen in Deutschland vor, die wir nach den Ergebnissen der hier möglichen Abstimmung aber auch nach Bundesländern und Rubriken geordnet haben. Sie sind eine ideale Abwechslung bei den Freizeitaktivitäten im Urlaub und ein wichtiger Bestandteil im Städtetourismus, zumal sie zu allen Jahreszeiten und bei jeder Wetterlage willkommene Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten sind. Oft lohnt sich aber schon allein des Museums wegen eine längere Anreise.
Wir freuen uns, wenn bei der Abstimmung zu den beliebtesten Museen, zu denen auch mehrere attraktive Freilichtmuseen gehören, fleißig mitgemacht wird.
Hitparade der beliebtesten und meistbesuchten Museen und Ausstellungen in Deutschland
(1 - 12): | Grünes Gewölbe in Dresden (17028
mal gewählt) Unter den Museen im Dresdner Residenzschloss ist die als Grünes Gewölbe bezeichnete Schatzkammer der sächsischen Herzöge und Könige weltweit berühmt. Sie gehört deshalb seit ihrer Rekonstruktion zu den am meisten besuchten Museen in Deutschland.
| Deutsches Museum in München (11042
mal gewählt) Mit 28.000 ausgestellten Objekten aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik ist das Museum weltweit eines der größten dieser Art, weshalb man für die Besichtigung viel Zeit benötigt.
| Karl-May-Museum in Radebeul (1058
mal gewählt) Im ehemaligen Wohnhaus von Karl May, der Villa Shatterhand, wird der Nachlass des Schriftstellers gezeigt, der mit seinen Indianerromanen um den Apachenhäuptling Winnetou und dem Westernhelden Old Shatterhand berühmt wurde. Hierzu gehört auch das Wild-West-Blockhaus "Villa Bärenfett" mit originalen Gebrauchs- und Kunstgegenständen der Indianer Nordamerikas.
| Miniaturpark Klein-Erzgebirge (588
mal gewählt) In Oederan kann der älteste Miniaturpark Deutschlands bestaunt werden. Er zeigt rund 200 der schönsten Bauwerke des Erzgebirges, die in einer grünen Landschaft mit Modelleisenbahnen und echten Wasserläufen zu sehen sind. Es gibt aber auch eine Parkeisenbahn sowie Spiel- und Erlebnisbereiche für Kinder.
| LWL-Freilichtmuseum Detmold (430
mal gewählt) Auf über 90 ha Fläche stehen im größten Freilichtmuseum Deutschlands mehr als 100 historische Gebäude, die das ländliche Leben unserer Vorfahren anschaulich darstellen. Außerdem werden vom Aussterben bedrohte Haustierrassen gehalten, alte Handwerksberufe ausgeübt und einstige Nutzpflanzen angebaut.
| Alte Pinakothek in München (371
mal gewählt) Bereits 1836 als damals größtes Museumsbauwerk der Welt eröffnet gehört die Ausstellung mit Bildern aus dem 13. bis 18. Jahrhundert bis zum heutigen Tag zu den bedeutendsten Gemäldegalerien unserer Zeit.
| Pergamonmuseum Museumsinsel Berlin (124
mal gewählt) Im Pergamonmuseum stehen mehrere Bauwerke antiker Monumentalarchitektur. Deshalb, und weil hier orientalische und vorderasiatische Skulpturen und Kunstwerke aus 6.000 Jahren Kulturgeschichte der Menschheit betrachtet werden können, ist das Museum das meistbesuchte in Berlin und eines der bekanntesten in ganz Deutschland.
| Ozeaneum in Stralsund (116
mal gewählt) Mit lebensgroßen Walmodellen und Großaquarien inklusive Tunnel und Gezeitenbecken ist die zum Deutschen Meeresmuseum gehörende Ausstellungswelt die derzeit spektakulärste deutsche Exposition zum Thema Meer.
| Panorama Museum in Bad Frankenhausen (88
mal gewählt) Ein riesiges Gemälde zeigt in Bad Frankenhausen in Thüringen den Deutschen Bauernkrieg mit der Schlacht am Kyffhäuser und die Zeit der Renaissance.
| Naturkundemuseum in Berlin (62
mal gewählt) Mit dem weltweit größten aufgebauten Skelett eines Dinosauriers gehört das Museum für Naturkunde zu den faszinierendsten musealen Einrichtungen der Hauptstadt.
| Spielzeugmuseum in Sonneberg (61
mal gewählt) In dem südlich des Thüringer Waldes liegenden Museum wird Welt des Spielzeugs und die Entwicklung Sonnebergs zum Zentrum des deutschen Spielzeugs gezeigt. Zu sehen ist außerdem das lebensgroße Schaustück einer Kirmesveranstaltung, die bei der Weltausstellung in Brüssel 1910 den Grand Prix gewann.
| Raketenmuseum in Peenemünde (60
mal gewählt) Die einstige Heeresversuchsanstalt, in der 1942 die erste Fernrakete der Welt erfolgreich gestartet wurde, dient heute als Historisch-technisches Informationszentrum und ist zugleich das größte Technikmuseum in Mecklenburg-Vorpommern.
| 1 - 12 13 - 24 25 - 36 37 - 38 weiter
alle anzeigen
|
Es fing alles hoffnungsvoll an: Wir lernten zu sprechen, wir lernten den Anbau von Feldfrüchten, wir lernten die Schrift, wir lernten uns durch Kriege beim Nachbarn zu bereichern, wir lernten andere für uns arbeiten zu lassen, wir lernten die Zerstörung der Umwelt und am Ende sogar die Selbsternennung zum intelligentesten Wesen der Welt.
weitere Kalauer
|