Hier werden als Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele lohnende Schlösser und Burgen in und in der Umgebung von Trier, Kenn, Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Morscheid und Karlingen (ohne Luxembourg) vorgestellt und beschrieben. Sie gehören zu den Touristenzielen in der Ausflugsregion Mosel nebst angrenzenden Gebieten. Außerdem haben auch Klosteranlagen oft eine große Ähnlichkeit mit Schlossanlagen und Burgen, weshalb diese hier bzw. auf den nachfolgenden Seiten ebenfalls aufgelistet sind, ebenso wie Burgruinen, Festungen, Wehrkirchen, Städte mit Burgen oder Schlössern und rekonstruierte Befestigungen aus antiken Zeiten.
Tagestouren, Freizeitangebote und geführte Touren für Trier und in der weiteren Umgebung von GetYourGuide:
|
Sehenswerte Schlösser, Burgen und Klöster in und um Trier, Kenn, Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Morscheid und Karlingen: |
Saarburg
Mit einem fast 20 Meter hohen Wasserfall, der historischen Altstadt und den Resten einer mittelalterlichen Burg gibt es in der unmittelbar an der Saar liegenden Kleinstadt viel zu sehen. Empfehlenswert sind aber auch die Besichtigung des Amüseums, des Mühlenmuseums und der ehemaligen Glockengießerei Mabilon.
|
www.burg-montclair.de
Die sagenumwobene Burg innerhalb der
Saarschleife wurde ursprünglich von Kelten gegründet. Die heutigen Betreiber der Burg haben das Schlossgespenst wieder zum Leben erweckt.
|
Links zu sehenswerten Schlössern, Burgen und Klosteranlagen in und um Trier, Kenn, Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Morscheid und Karlingen: - Hunnenring bei Otzenhausen - Nicht die Hunnen sondern die Kelten erbauten im 5.- 1. Jh. v. Chr. die Befestigungsanlage, deren Überreste noch heute sehr beeindruckend sind.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Ringwall von Otzenhausen.
- Schloss Malberg - Das Schloss ist tatsächlich ein ganzer Barockkomplex, der aus zwei Hauptgebäuden, mehreren Nebengebäuden sowie zwei Gartenbereichen besteht und auf einem Berg in einer Flussschleife der Kyll liegt.
Informationen unter
www.schloss-malberg.de.
- Burg Rittersdorf - In dem kleinen Ort Rittersdorf befindet sich eine Wasserburg mit Bauwerken aus dem 13. Jahrhundert, die wie ein kleines Märchenschloss aussieht und zum Teil als Heimatmuseum hergerichtet ist.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Burg Rittersdorf.
- Kloster Himmerod - Die Zisterzienser-Abtei in der Eifel besitzt eine wunderschöne Barockkirche in deren Innerem sich eine berühmte von Johannes Klais gebaute Orgel befindet.
Informationen unter
www.kloster-himmerod.de.
- Burgruine Baldenau - Zwischen den Dörfern Hundheim und Hinzerath steht ein seltenes Exemplar einer in einem Hochtal errichteten Wasserburg. Auch wenn die Burg nur noch eine Ruine ist, besitzt die nach wie vor von einem Wassergraben umgebene Anlage ein interessantes Aussehen.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Burg Baldenau.
- Schloss Dagstuhl in Wadern - Auch wenn das am Fuß der Burg Dagstuhl liegende Schloss heute Sitz des Leibniz-Zentrums für Informatik ist, lohnt sich ein Besuch, da sowohl die Schlosskapelle als auch der Themengarten, der zum Projekt Gärten ohne Grenzen gehört, besichtigt werden können. Außerdem gibt es im Schloss wechselnde Kunstausstellungen, die allerdings nur per vorheriger Anmeldung besichtigt werden können.
Informationen unter
www.dagstuhl.de.
- Schloss Münchweiler bei Nunkirchen - Ein prunkvolles Barockschloss, das 1752 als Landsitz erbaut wurde und heute als Hotel und Café genutzt wird.
Informationen unter
www.schloss-muenchweiler.de.
- Weitere Schlösser und Burgen als Ausflugsziele für Trier sind auch unter Schlösser in Rheinland-Pfalz und Burgen in Rheinland-Pfalz aufgelistet.
- Hier geht es zu allen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in und um Trier, Kenn, Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Morscheid und Karlingen (ohne Luxembourg). Außerdem sind in der Region Stadt- und Erlebnisführungen buchbar.
Kompass zu den Nachbarregionen von Trier, Kenn, Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Morscheid und Karlingen (ohne Luxembourg):
|