Schwäbisch Gmünd
![]() Galerie verschiebbare Bilder Marktplatz mit Marienbrunnen, Rathaus und Kriegerdenkmal - Johannisplatz mit Johanniskirche und Prediger - Heilig-Kreuz-Münster - Glockenturm - Stadtgarten mit Blick zum Torhaus und zum Fünfknopfurm sowie Stahlschem Schlösschen - Kreuzweg und Wallfahrtskirche St. Salvator - Rinderbacher Torturm und Königsturm Die ehemalige Stadt der Staufer verfügt über eine gut erhaltene historisch gewachsene Innenstadt, in der viele erwähnenswerte Sehenswürdigkeiten zu besichtigen sind. Hierzu gehört insbesondere der Marktplatz mit seinen Fachwerk-, Barock- und Rokokobauwerken. Aber auch das vom 14. bis 16. Jahrhundert erbaute Heilig-Kreuz-Münster, die im romanischen Stil erbaute Johanniskirche, das Franziskanerkloster und die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit mehreren erhaltenen Türmen zeugen von der Geschichte der Stadt. Lohnend ist aber auch der Besuch im Kulturzentrum Prediger, dem ehemaligen Dominikanerkloster. Außerdem können der Wallfahrtsweg St. Salvator erwandert und Kaffee im hier abgebildeten Stahlschen Schlösschen getrunken werden. Zu sehen gibt es auch viel in der Umgebung. Interessant ist hierunter die Ausgrabungsstelle des römischen Kastells Schirenhof am westlichen Stadtrand. Für landschaftliche Reize sorgen zudem mehrere Zeugenberge der Schwäbischen Alb, zu denen die als Ausflugsziele beliebten drei Kaiserberge und das Kalte Feld gehören. Auf einem dieser Berge steht die Burgruine Hohenrechberg. Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in Schwäbisch Gmünd und im UmkreisWeitere Informationen über Schwäbisch Gmünd im Internet:
Tipps und Veranstaltungen für Silvester 2025 in Schwäbisch Gmünd Hotel Schwäbisch Gmünd hier buchen Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |