Kuhhirtendenkmal:
Kaum zu glauben, aber 1850 gab es in der heute zu den 20 größten Städten Deutschlands zählenden Stadt Bochum gerade einmal 5.000 Einwohner. Mit Ausnahme einiger preußischer Beamter, weniger Handwerker und einiger Arbeiter der 1841 abgeteuften ersten Zeche, lebten hauptsächlich Ackerbürger in der Stadt. Doch jede Familie besaß auch eigene Tiere. Um diese kümmerte sich der städtische Kuhhirte, der die Kühe und Ziegen zur Gemeindeweide und zur Tränke führte. Der letzte hieß Fritz Kortebusch. Er verrichtete diesen Job von 1850 bis 1877 und als er starb war Bochum schon sechs mal so groß.
Obwohl ein sagenhafter Bauboom die Stadt inzwischen vollkommen umgekrempelte, dachten viele der alteingesessenen Einwohner gern an die gute alte Zeit zurück, als jeder noch jeden kannte und das Leben wahrscheinlich wesentlich ruhiger war. Liebevoll erinnerten sie sich auch an den Kuhhirten Fritz Kortebusch, dem sie deshalb 1906 ein Denkmal setzten.
Heute zählt das an der Bongardstraße stehende Denkmal zu den Wahrzeichen Bochums. Allerdings handelt es sich hier nicht mehr um das Original, denn während des Zweiten Weltkriegs wurde es einfach für die Rüstungsindustrie eingeschmolzen. Nach dem Krieg wurde aber eine originalgetreue Replik auf einem neuen Sockel wieder aufgestellt.
Foto vom Kuhhirtendenkmal: Frank Vincentz - Creative Commons
Weitere Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele von Bochum:
|
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Das auf den ersten Blick wie ein richtiges Bergwerk wirkende Museum wird als das größte Bergbaumuseum der Welt bezeichnet. Es besitzt einen echten Förderturm, der zu den Wahrzeichen von Bochum gehört, einen befahrbaren unterirdischen Stollen und 12.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit spannenden Exponaten.
|
Sternwarte Bochum
Mit ihrem auffälligen, 40 Meter hohen Radom gehört die in Bochum-Sundern stehende Sternwarte zu den Wahrzeichen der Stadt. Es gibt eine Dauerausstellung zur Geschichte der Raumfahrt, zu der auch spannende Informationen über das Wettrennen um die Erforschung und Nutzung des Weltraums zwischen Amerika und der Sowjetunion gehören.
|
Botanischer Garten Bochum
Blühende Sommerwiesen, Schaugewächshäuser und sogar ein originaler Chinesischer Garten gehören zu den Attraktionen dieser am Stadtrand von Bochum liegenden Gartenanlage, die mit Ausnahme weniger Tage das ganze Jahr kostenlos besichtigt werden kann.
|
Auswahl von Veranstaltungen in Bochum und Umgebung:
- CITA - Sommerfest mediterraner Hunde 2025
Am 21. September 2025, zwischen 10.00 und 17.00 Uhr, verwandelt sich das Windhundstadion „Emscherbruch“ in Gelsenkirchen-Resse in ein buntes Tierschutz-Event rund um den besten Freund des Menschen! Der CITA e.V. lädt jedoch nicht nur die "mediterranen Hunde" zum S... mehr
Stadt/Ort: Gelsenkirchen Beginn: 21.09.2025 10:00 Uhr Ende: 21.09.2025 17:00 Uhr Eintrittspreis: 5 € Weitere Informationen: www.sommerfest-mediterraner...
- Howard Jones - 40th Anniversary of Dream into Action
Der britische Elektro-Pop-Pionier Howard Jones geht im Herbst 2025 auf Europa-Tournee und feiert das 40-jährige Jubiläum seines Erfolgsalbums Dream Into Action. Nach erfolgreichen US-Shows ist er erstmals seit Jahren wieder in Deutschland zu erleben – Tourstart ist am 18. Oktober in Au... mehr
Stadt/Ort: Bochum Beginn: 23.10.2025 20:00 Uhr Ende: 23.10.2025 22:00 Uhr Eintrittspreis: ab 50,00€ Weitere Informationen: www.lb-events.de/de/veranst...
Alle Veranstaltungen können hier kostenlos und ohne Log-in-Zwang eingetragen werden.
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Bochum:
Hotel Bochum hier buchen
Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:
|