Ausflug und Freizeit

Ausflugsziele kostenlos für Hermeskeil, Rascheid, Geisfeld, Malborn, Damflos, Züsch und Neuhütten

Alle Ausflugsziele

Obwohl unser Land zu den reichsten Ländern der Erde gehört, muss ein großer Teil der Bevölkerung vor jeder Ausgabe jeden Euro zweimal rumdrehen. Außerdem wird die Schere zwischen Arm und Reich immer größer. Viele Menschen können sich deshalb die Eintrittsgelder in Museen, für Veranstaltungen und in anderen Freizeiteinrichtungen gar nicht leisten.

Doch es gibt viele Möglichkeiten für einen Ausflug, der nur wenig kostet, weil zum Beispiel gar keine Eintrittsgebühren verlangt werden. Für Hermeskeil und Umgebung werden hier solche Ausflugsziele vorgestellt.

Darüber hinaus kann man aber auch einige Ziele ansteuern, bei denen der Besuch davon abhängt, was genau man sehen möchte. So können zum Beispiel die meisten Schlösser inklusive der manchmal sehr aufwendig gestalteten Schlossgärten von außen kostenlos besichtigt werden, während nur der Besuch der Schlossmuseen kostenpflichtig ist. Das Gleiche gilt oft auch für Burgen.

Insgesamt ist das Thema recht komplex, denn auch die Anreise kostet schließlich Geld und für manches hier aufgezählte Ausflugsziel kann inzwischen möglicherweise doch Eintritt verlangt werden. Außerdem werden einige kostenlos besuchbare Ausflugsziele mit überhöhten Parkgebühren refinanziert (meist in Verbindung mit hierfür weiträumig eingerichteten Halteverbotszonen).

Weitere Einschränkungen gibt es bei den Aussichtstürmen. Sie gehören meist zu den Wanderzielen und Wanderungen sind ja per se kostenlos. Die Besteigung des Turms kann hingegen eine kleine Gebühr kosten.

Garantiert kostenlos sind die Besichtigungen von interessanten Stadtzentren. Erst wenn man eine Stadtführung bucht, wird so ein Ausflug kostenpflichtig.

Außerdem gibt es aber auch viele Veranstaltungen, die kostenlos sind.

Kostenlos besuchbare Ausflugsziele in Hermeskeil mit Region Schwarzwälder Hochwald:

Hunnenring und Keltenpark Otzenhausen
Nicht die Hunnen, sondern die Kelten erbauten vor dem Beginn der Zeitrechnung auf dem per Wanderung erreichbaren Dollberg eine Befestigungsanlage mit bis zu 25 Meter hohen Mauern. Gewaltige Steinhalden künden heute davon. Außerdem gibt ein der antiken Zeit nachempfundenes Museumsdorf Einblicke in das Leben der Kelten.
Idar-Oberstein
Berühmt ist die Stadt für ihre Felsenkirche. Doch darüber hinaus ist Idar-Oberstein für die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichende Tradition der Schmuckverarbeitung bekannt. In mehreren Museen, einem Schaubergwerk und vielen Schmuckbetrieben gibt es hierzu anhand zahlreicher Darbietungen und vieler Exponaten interessante Informationen.
Felsenkirche Idar-Oberstein
Das weltbekannte Bauwerk ist das Wahrzeichen von Idar-Oberstein. Es wurde 1482 inmitten eines Felsens oberhalb von Oberstein erbaut und ist die beeindruckendste Felsenkirche Deutschlands.
Trier
Bereits 16 v. Chr. wurde die an der Mosel liegende Stadt von den Römern als Treveris gegründet. Trier ist damit die älteste Stadt Deutschlands, weshalb in der auch unter dem Schutz der UNESCO stehenden Stadt Baudenkmäler aus zwei Jahrtausenden zu besichtigen sind. Weil es so viel zu sehen gibt, empfehlen wir vor einem Stadtrundgang den Kauf eines Reiseführers.
Barockgarten Abtei Tholey
In der ursprünglich aus dem frühen Mittelalter stammenden Klosteranlage leben seit 1950 wieder Benediktinermönche. Sehenswert sind der an die Zeit des Barocks erinnernde Klostergarten und die gotische Klosterkirche.
Symposium Steinbildhauer St. Wendel
Unweit der Stadt St. Wendel stehen bis zu neun Meter hohe Skulpturen aus Stein. Diese wurden ab 1971 bei mehreren Symposien von internationalen Künstlern geschaffen. Heute gehören sie zur Straße der Skulpturen, die bis zum Bostalsee geht.
Wasserfälle und Römerpfad Butzerbachtal
Entlang des Butzerbachs führt auf dem Römerpfad eine besonders reizvolle Wanderstrecke durch die Eifel. Sieben kleine Wasserfälle gibt es hier. In Richtung Trier folgen außerdem noch einige interessante Höhlen.
Bernkastel-Kues
Die von steilen Weinbergen umgebene romantische Stadt an der Mosel ist mit ihren bezaubernden Fachwerkhäusern und engen Gassen ein touristischer Hauptanziehungspunkt in Rheinland-Pfalz.
Burgruine Landshut
Oberhalb von Bernkastel-Kues liegend, bietet die einstige Burg der Erzbischöfe von Trier eine wunderschöne Aussicht ins Moseltal und ist deshalb ein beliebtes Ausflugsziel.
Ruine der Kyrburg
Einst hatte die oberhalb von Kirn stehende Höhenburg ein beeindruckendes Aussehen. Auch wenn davon nicht mehr viel existiert, ist anhand der Mauerreste noch die einstige Größe der Anlage erkennbar. Das frei zugängliche Gelände ist außerdem ein beliebter Aussichtspunkt in die Berglandschaft des Lützelsoons.
Dom und Liebfrauenkirche Trier
Bereits um 349 n. Chr. wurde an der Stelle des Trierer Doms St. Peter eine erste Basilika erbaut. Aus dieser entstand im Verlauf von zwei Jahrtausenden der heutige Domkomplex, zu dem auch ein Kreuzgang und die benachbarte Liebfrauenkirche gehören. Sehenswert ist außerdem der Domschatz.
Palastgarten am Trierer Palais
Vor dem für die Trierer Kurfürsten erbauten Palais kann man wie in alten Zeiten durch barocke Gartenanlagen flanieren und üppig blühende Rabatten, Wasserspiele, Hecken und Skulpturen bewundern.
Benediktinerabtei St. Matthias in Trier
Außerhalb des Trierer Stadtzentrums hatten die Römer einen bis heute existierenden Friedhof angelegt. Dieser wurde zu einer Begräbnisstätte der Christen und einem Wallfahrtsort zu den Gebeinen des Apostels Matthias, die im 4. Jahrhundert hierher überführt wurden.
Saarburg
Mit einem fast 20 Meter hohen Wasserfall, der historischen Altstadt und den Resten einer mittelalterlichen Burg gibt es in der unmittelbar an der Saar liegenden Kleinstadt viel zu sehen. Empfehlenswert sind aber auch die Besichtigung des Amüseums, des Mühlenmuseums und der ehemaligen Glockengießerei Mabilon sowie eine Fahrt mit der Sesselbahn auf den Hausberg.
Ottweiler
Mit ihren Bauwerke aus der Zeit der Renaissance und des Barocks ist die einstige Residenzstadt der Grafen von Nassau-Ottweil ein lohnendes Touristenziel mit vielen Sehenswürdigkeiten, zu denen der Stengel-Pavillon mit seinem barocken Rosengarten und der Zibbelkapp, der als Wahrzeichen bekannte Kirchturm von Ottweiler, gehören.
Kostenlose Reiseführer

Im Sommer gibt es auch unter den Badezielen einige kostenlos besuchbare Strände und Badestellen.

Das ganze Leben ist voller Sparmöglichkeiten. Besonders über das Internet wird man fündig. So gibt es hierzu beispielsweise unter www.sparwelt.de und www.preis-king.com viele Informationen.

Preiswert ist natürlich auch der Urlaub im eigenen Garten.

Links zu Ausflugszielen, die in und um Hermeskeil kostenlos besucht werden können:

  • Hunsrücker Erlebnisweg Wind - Ob als Familienausflug, Klassenausflug oder Geburtstagsfeier: Seit 2012 lädt der Windweg Hunsrück Kinder und Jugendliche ein, sich auf dem Erlebnisweg Wind von Kraft und Gewalt des Elements spielerisch überzeugen zu lassen. Wie erzeuge ich selbst Wind? Wie lang ist der Mast eines Windrades? Wie viel Kraft benötigt der Wind um Rotorenblätter einmal zu umdrehen und: Bin ich selbst stärker als der Wind? Diese und viele weitere Fragen können in Experimenten und Spielen zur Windkraft an verschiedenen Stationen erprobt werden. Informationen unter www.abowind.com/de/unternehmen/hunsruecker-windweg.html. Eingetragen von Haitabu.
  • Erbeskopf im Hunsrück - Mit einer Höhe von 816 Metern ist der zwischen Allenbach und Deuselbach liegende Erbeskopf der höchste Berg im Hunsrück (Schwarzwälder Hochwald am Übergang zum Idarwald). Er besitzt einen Aussichtsturm, eine begehbare Skulptur, mehrere Skipisten mit drei Liftanlagen und eine Sommerrodelbahn. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Erbeskopf und www.sommerrodelbahn-erbeskopf.de.
  • Burgruine Wildenburg bei Kempfeld - Auf dem 630 Meter hohen Wildenburger Kopf befindet sich die Ruine einer mittelalterlichen Burg. Sie wurde zum Teil rekonstruiert. Außerdem steht auf dem Gelände ein 22 Meter hoher Aussichtsturm, der den Blick in eine der schönsten Landschaften des Hunsrücks ermöglicht. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Burg Wildenburg (Hunsrück).
  • Gräfin Loretta Weg - Mit der Eröffnung der Kaiseralle am 01.05.2011 hat die Traumschleife zum Saar-Hunsrück-Steig, der Premiumwanderweg Gräfin Loretta ein neues Highlight! Die Bänke und 12 Säulen im römischen Stil sind absolut sehenswert. Der ganze Weg ist wunderbar und liebevoll möbliert, es gibt Möglichkeiten zum Grillen und außergewöhnliche Aussichten. Informationen unter www.treviri-keltoi.de. Eingetragen von loretta.
  • Niedermoorlandschaft Oberthaler Bruch - Bei der Gemeinde Oberthal befindet sich ein seit 1984 unter Naturschutz stehendes Feuchtgebiet mit malerischen Weihern und Wasserflächen, das gut mit Wanderwegen erschlossen wurde. Weitere Informationen mit der Internetsuche unter Oberthaler Bruch.
  • Kellerberg im Meulenwald - Bei Dierscheid befindet sich die höchste Erhebung des Meulenwaldes. Der Gipfel ist 449 m hoch und mit einem 22 Meter hohen Aussichtsturm ausgestattet, weshalb der Kellerberg einen guten Rundumblick ermöglicht. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Kellerberg (Meulenwald).
  • Idarkopf mit Idarkopfturm - Der Idarkopf ist ein fast 746 Meter hoher Berggipfel bei Stipshausen im zum Hunsrück gehörenden Idarwald. Auf der Spitzt steht ein 1980 erbauter Aussichtsturm mit gutem Blick über die Baumwipfel. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Idarkopf.
  • Traben-Trarbach - In der kleinen innerhalb einer Moselschleife liegenden Doppelstadt gibt es neben einigen mittelalterlichen Bauwerken viele architektonische Kostbarkeiten aus der Zeit der Belle Époque zu sehen, unter denen besonders das 1899 an einer Moselbrücke erbaute Brückentor ins Auge sticht. Informationen unter www.traben-trarbach.de.
  • Mont Royal in Traben-Trarbach - Oberhalb der Flussschleife von Traben-Trarbach befindet sich eine gewaltige Festungsruine, die im 17. Jahrhundert von den Franzosen erbaut wurde. Obwohl die Festung schon kurz nach ihrer Errichtung geschliffen wurde, besitzt sie mit ihren begehbaren Kasematten und Grabengängen noch viele interessante Bauteile. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Mont Royal (Festungsruine).
  • Burg Kerpen (Illingen) - Eine zum Teil erhaltene Wasserburg mit Umfassungsmauern, zwei Türmen und einem Burgtor in Illingen. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Burg Kerpen (Saarland).
  • Hier geht es zu allen sehenswerten Ausflugszielen in und um Hermeskeil und in der Region Schwarzwälder Hochwald.

Nicht wirklich kostenlos, aber ein gewisses Sparpotenzial haben auch die Gäste- und Touristenkarten. Doch nicht immer lohnt sich diese Anschaffung. Informationen zu diesen Rabattkarten gibt es unter www.deutschlandurlaub.mobi/regionale-tourismus-cards.html.

Veranstaltung eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in ganz Deutschland:

Ferropolis Wasserstraßenkreuz Magdeburg Josephskreuz Großer Auerberg Miniwelt Lichtenstein

Hier geht es zu den schönsten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Deutschland.


kostenlos eintragen

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:





Quermania als App

Anzeige: Regierung kostenlos abzugeben. Interessierte Staaten wenden sich bitte vertrauensvoll an den Deutschen Bundestag unter Postfach 0815.

weitere Kalauer

Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn etwas über diese Links gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung unserer Arbeit an diesem Projekt, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.