Bamberg - Bürgerliche Inselstadt
Bedeutendster und schönster Platz der Inselstadt ist der Grüne Markt, auf dem schon im Mittelalter gehandelt und gefeilscht wurde. Der Platz wird von der großen St. Martinskirche beherrscht, der ehemaligen im 17. Jahrhundert erbauten Universitätskirche. Größer als der Grüne Markt ist der von Bürgerhäusern und dem Neuen Rathaus eingefasste Maximiliansplatz mit seiner geschlossenen barocken Bebauung. An vielen Tagen im Jahr herrscht hier buntes Markttreiben. Mehrere Straßen und Gassen der Inselstadt werden von den historischen Bauten der alten Universität geprägt. Diese wurde 1647 gegründet und bestand bis 1803. Viele dieser Gebäude werden heute von der 1979 gegründeten Otto-Friedrich-Universität Bamberg genutzt. Der rechte Flussarm der Regnitz ist ungewöhnlich groß, er wurde als Teilstück des Main-Donau-Kanals ausgebaut. Große Brücken führen über ihn zur historischen Gärtnerstadt und dem Bamberger Bahnhof. Anklickbare Bildergalerie mit Sehenswürdigkeiten und touristischen Informationen über Bamberg: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weitere Informationen über Bamberg im Internet:
Weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Bamberg und im Umkreis von Bamberg: Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |