Ausflug und Freizeit

Ausflugsziele kostenlos für Wertheim, Faulbach, Hasloch und Kreuzwertheim

Alle Ausflugsziele

Obwohl unser Land zu den reichsten Ländern der Erde gehört, muss ein großer Teil der Bevölkerung vor jeder Ausgabe jeden Euro zweimal rumdrehen. Außerdem wird die Schere zwischen Arm und Reich immer größer. Viele Menschen können sich deshalb die Eintrittsgelder in Museen, für Veranstaltungen und in anderen Einrichtungen für die Freizeit gar nicht leisten.

Doch es gibt viele Möglichkeiten für einen Ausflug, der nur wenig kostet, weil zum Beispiel gar keine Eintrittsgebühren verlangt werden. Für Wertheim und Umgebung werden hier solche Ausflugsziele vorgestellt.

Darüber hinaus kann man aber auch einige Ziele ansteuern, bei denen der Besuch davon abhängt, was genau man sehen möchte. So können zum Beispiel die meisten Schlösser inklusive der manchmal sehr aufwendig gestalteten Schlossgärten von außen kostenlos besichtigt werden, während nur der Besuch der Schlossmuseen kostenpflichtig ist. Das Gleiche gilt oft auch für Burgen.

Insgesamt ist das Thema recht komplex, denn auch die Anreise kostet schließlich Geld und für manches hier aufgezählte Ausflugsziel kann inzwischen möglicherweise doch Eintritt verlangt werden. Außerdem werden einige kostenlos besuchbare Ausflugsziele mit überhöhten Parkgebühren refinanziert (meist in Verbindung mit hierfür weiträumig eingerichteten Halteverbotszonen).

Weitere Einschränkungen gibt es bei den Aussichtstürmen. Sie gehören meist zu den Wanderzielen und Wanderungen sind ja per se kostenlos. Die Besteigung des Turms kann hingegen eine kleine Gebühr kosten.

Garantiert kostenlos sind die Besichtigungen von interessanten Stadtzentren. Erst wenn man eine Stadtführung bucht, wird so ein Ausflug kostenpflichtig. Einen kostenlosen Parkplatz sucht man dort aber meist vergeblich.

Außerdem gibt es aber auch viele Veranstaltungen, die kostenlos sind.

Kostenlos besuchbare Ausflugsziele in Wertheim mit Bereichen im Raum Main:

Wertheim
Mit ihrem vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern ist die an der Einmündung der Tauber in den Main liegende, von einer massiven Burgruine überragte Stadt eine kleine Perle. Wahrzeichen der Stadt ist der Engelsbrunnen.
Rothenfels
Die am Main liegende kleinste Stadt Bayerns hat erstaunlich viel zu bieten. Hierzu gehören viele historische Fachwerkhäuser, zahlreiche Statuen und die oberhalb der Stadt stehende Burg Rothenfels.
Lohr am Main
Als märchenhaftes Tor zum Spessart gilt die historische Stadt, die 1333 das Stadtrecht erhielt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Bayersturm (Wahrzeichen), das Rathaus von 1602, das Kurmainzer Schloss sowie die vielen Fachwerkhäuser in der Kernstadt und im historischen Fischerviertel.
Miltenberg
Unterhalb der Mildenburg, eingeklemmt zwischen dem Main und den Höhenzügen des Odenwaldes, liegt die schönste Fachwerkstadt Unterfrankens, mit der besonders idyllisch aussehenden Altstadtregion am Schnatterloch und dem Wahrzeichen Würzburger Tor.
Karlstadt
Ebenso wie eine ganze Reihe von Städten in Mainfranken liegt auch diese mittelalterlich geprägte Kleinstadt unmittelbar am Main. In Karlstadt gibt es viele historische Bauwerke inklusive der Stadtmauer zu bewundern.
Barockstadt Amorbach
Eine kleine liebenswerte Stadt, in einem Tal des Odenwaldes, mit romantischen Gassen, historischen Baudenkmälern und der alles beherrschenden ehemaligen Abtei Amorbach.
Würzburg
Die einstige Hauptstadt des Großherzogtums Würzburg besitzt viele Baudenkmäler, von denen die Alte Mainbrücke, die barocke Residenz und der romanische Dom besonders beeindruckend sind. Bei einem Stadtrundgang gibt es sehr viel zu sehen. Deshalb empfehlen wir vorher den Kauf eines Reiseführers.
LGS-Gelände 1990 in Würzburg
Zwischen erhaltenen Bastionen der ehemaligen Festung Würzburg wurde zur Landesgartenschau von 1990 eine üppig blühende Parkanlage mit verschiedenen Themengärten angelegt.
Botanischer Garten Universität Würzburg
Durch seine vielen Themenbereiche mit allein 15 Gewächshäusern gehört dieses der Bildung, der Forschung und der Erholung dienende Gartenreich zu den schönsten und größten seiner Art in Bayern.
Michelstadt
Im Herzen des Odenwaldes liegend, befindet sich rund um das berühmte Wahrzeichen von Michelstadt, das spätgotische "Rathaus auf Stelzen", eine gut erhaltene Altstadt mit Überbleibseln der mittelalterlichen Befestigungsanlagen.
Schloss Fürstenau
Auch wenn das Schloss nur von außen besichtigt werden kann, ist es durch seine ungewöhnliche Architektur, mit gigantischem Renaissance-Schmuckbogen, und wegen des interessanten Umfeldes ein lohnendes Ausflugsziel.
Kostenlose Reiseführer

Im Sommer gibt es auch unter den Badezielen einige kostenlos besuchbare Strände und Badestellen.

Das ganze Leben ist voller Sparmöglichkeiten. Besonders über das Internet wird man fündig. So gibt es hierzu beispielsweise unter www.sparwelt.de und www.preis-king.com viele Informationen.

Links zu Ausflugszielen, die in und um Wertheim kostenlos besucht werden können:

  • Ludwig-Keller-Turm auf der Geishöhe (Oberwintersbach) - Im höchsten, ständig bewohnten Ort im Spessart steht der Ludwig-Keller-Turm, dessen Aussichtsplattform einen weiten Rundblick über den Spessart, den Odenwald, den Taunus und die Rhön bietet. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Oberwintersbach.
  • Klingenberg am Main - Mehrere Sehenswürdigkeiten, wie die Clingenburg, das Stadtschloss, die Klingenberger Schlucht, der Rosengarten und zahlreiche Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert, geben der von Weinanbau geprägten Stadt ein romantisches Aussehen. Einige Informationen hierzu gibt es unter de.wikipedia.org/wiki/Klingenberg am Main.
  • Schloss Löwenstein in Kleinheubach - In dem nordwestlich an Miltenberg angrenzenden Markt steht das von außen sehr prunkvoll aussehende Schloss der Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Es gibt zwar kein Schlossmuseum, da das Bauwerk als Aus- und Bildungsstätte genutzt wird, doch dafür ist ein Spaziergang durch den 3 km langen, am Main bis nach Miltenberg entlangführenden Schlosspark möglich. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Schloss Löwenstein.
  • Franziskanerkloster Engelberg - Auf dem Engelberg oberhalb des Mains steht das sehenswerte Kloster, welches im 17. Jahrhundert an einer mittelalterlichen Wallfahrtsstätte erbaut wurde. Die aus historischen Denkmälern bestehende Anlage ist von Großheubach aus über die sogenannten Engelsstaffeln, einer Sandsteintreppe aus 612 Stufen, zu erreichen. Beliebt als Ausflugsziel ist das Kloster aber auch, weil hier in der Klosterschenke ein beliebtes dunkles Bier ausgeschenkt wird. Informationen unter www.franziskaner-engelberg.de.
  • Tauberbischofsheim - Mit dem Kurmainzischen Schloss, in dem das Tauberfränkische Landschaftsmuseum untergebracht ist, und dem von historischen Bauwerken umrahmten Marktplatz besitzt die an der Tauber liebende Stadt ein reizvolles Zentrum. Informationen unter www.tauberbischofsheim.de.
  • Aussichtspunkt Edelweiß - Zwischen Karlstadt und Gambach ragt eine steile Felsformation aus dem Maintal empor. Wanderwege führen aus verschiedenen Richtungen zu einem Aussichtspunkt oberhalb der Felsen. Dieser bietet eine tolle Sicht auf das Maintal. Die Lage des Wanderziels ist hier auf Landkarte von OpenStreetMap markiert.
  • Märchenpfad Obrunnschlucht im Odenwald - Eine reizvolle Tallandschaft bei Höchst mit Modellen von Burgen, Mühlen sowie Märchen- und Sagenmotiven. Informationen unter www.obrunnschlucht.de.
  • Hier geht es zu allen sehenswerten Ausflugszielen in und um Wertheim.

Nicht wirklich kostenlos, aber ein gewisses Sparpotenzial haben auch die Gäste- und Touristenkarten. Doch nicht immer lohnt sich diese Anschaffung. Informationen zu diesen Rabattkarten gibt es unter www.deutschlandurlaub.mobi/regionale-tourismus-cards.html.

Veranstaltung eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in ganz Deutschland:

Katz'scher Garten Gernsbach Botanischer Garten Christiansberg Saarschleife Schönhof in Görlitz

Hier geht es zu den schönsten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Deutschland.


Melbourne Straßenbahnfahrt

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:





Quermania als App

Anzeige: Regierung kostenlos abzugeben. Interessierte Staaten wenden sich bitte vertrauensvoll an den Deutschen Bundestag unter Postfach 0815.

weitere Kalauer

Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn etwas über diese Links gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung unserer Arbeit an diesem Projekt, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.