Das touristischste Deutschland 😜

Die inflationäre Verwendung von Superlativen im Tourismus (¬‿¬)

Wir brauchen sie alle: die Höchsten, die Ältesten, die Größten, die Kleinsten, die Farbigsten und natürlich auch die Feuchtesten. Einfach immer die Besten. Oder wer möchte schon das langweiligste, farbloseste, graueste und ruinöseste Schloss besichtigen? Anders kann man uns gar nicht mehr aus der allerwärmsten und gemütlichsten Stube locken. Wobei bei Allerwärmsten und Allerkältesten die Meinungen schon am deutlichsten auseinandergehen. Da scheinen die Geschmäcker am unterschiedlichsten zu sein. Oder das unterschiedlichste Empfinden von Wärme am größten.

Das meiste davon haben schon unserer Altvordersten in frühester touristischster Zeit als das am maximalsten mögliche Marketing erkannt. In keinem einzigen bzw. einzigsten Reiseprospekt fehlen sie, die einzigartigsten Touristenattraktionen, die es in jeder einzigartigsten Stadt (das sind sie alle) und jeder wunderschönsten Region (das sind sie auch alle) vorkommen. Eine Inflation der superlativistischsten Adjektive, die einfach nicht mehr am steigerbarsten sind. Ich habe das natürlich bei unseren touristischsten Seiten über die allerschönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Deutschland ebenfalls am meisten beachtet und deshalb hier meinen glossistischsten Text zum Thema verfasst. Am andersten geht es ja auch gar nicht. Wie gesagt, auch wir wollen die Leute hinter dem hintersten Ofen vorlocken. Nur deshalb schreiben auch wir von der ungefähr 10-mal vorkommenden größten Höhle, von Dutzenden der ältesten Kirche, vom bald 100-fach noch erhaltenen ältesten Fachwerkhaus - von denen allein in Limburg schon zwei stehen, von den zahlreichen ältesten Gaststätten, von den allerältesten Burgen, und, und am undesten. Gar am stärksten zu Schweigen von den Romantischsten, Farbreichsten, Attraktivsten und am sowiesosten Stärksten.

Allein bei der größten Quelle, dem höchsten Berg und der größten Stadt in Deutschland müssen wir am meisten passen, da haben wir jeweils nur eine einzigste gefunden. Doch zum größten Glück gehören die meisten der anderen Quellen, Berge und Städte zuallermindest zu den Größten und Höchsten, oder zu den Kleinsten und Niedrigsten - wie man es halt sieht. Eins ist immer am passendsten.

Das schreibe ich hier so, auch wenn nun die Meisten oder vielleicht auch die Wenigsten denken, ich bin der am allervölligsten Verblödetste, und nicht die allermeisten der gar nicht so am andersartigsten denkenden Marketingexperten.

Die Glosse über die inflationäre Verwendung von Superlativen im Tourismusmarketing stammt vom wichtigsten Chefredakteur dieser Tourismusplattform.

Falko Göthel


Gran Canaria

Gemeines Wissen zu gemeinen Dingen über uns:

  • Gestern habe ich bei Kauf-dir-was-Alki 90 Cent gespart, heute bei Möbel-Hunger 2 Euro. Doch wo sind meine Ersparnisse hin? Ich spare mich noch in den Ruin.
  • Florian ist gestern in die psychiatrische Klinik eingewiesen worden. Warum? Er hatte erkannt, was Gerhard Richter und Joseph Boys gemalt hatten.
  • Es war einmal ein Land im Osten, in dem das Leben so schön einfach war. Wir durften nur dafür sein, nie dagegen. Deshalb wünschen wir uns die Sowjetunion zurück.
  • Bist du religiös und gläubig oder verschwört, dann überzeuge alle ungeniert, dass nur dein Gott die Welt regiert.

weitere Gemeinheiten

Neuer Erlkönig:

Wer fährt so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Er hat den Sohn hinter sich auf der Bank
Er ist gewiss ...weiter

Das könnte auch interessant sein:



Englisch in Erfurt kostenlos lernen

Veranstaltung kostenlos eintragen

Quermania als App

Bist du religiös und gläubig oder verschwört, dann überzeuge alle ungeniert, dass nur dein Gott die Welt regiert.

weitere Kalauer