Nordrhein-Westfalen - Städtereiseziele

Warburg - Sackturm und Sacktor

Das mit dem Sackturm gesicherte Sacktor ist als nördliches Stadttor der Altstadt ein Wahrzeichen von Warburg. Es war ursprünglich eine Art Durchschlupf der politisch selbstständigen Altstadt in Richtung Paderborn, denn direkt hier grenzte auf der einen Seite die bis 1436 selbstständige Neustadt an und auf der anderen Seite die bischöfliche Burg.

Das Sacktor wurde um 1300 erbaut. Erst 1443 kam der Sackturm hinzu, als Gemeinschaftsbauwerk der inzwischen vereinigten Warburger Stadtteile.

Unterhalb des Tores zweigt eine Straße zum Friedhof ab. Dieser befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Burg. Hiervon künden aber nur noch Mauerreste und die Burgkapelle. Eine Besichtigung lohnt sich aber trotzdem, denn hinter der Burgkapelle steht auf einem Rondell die Fügeler-Kanone. Diese ist ein beliebtes Touristenziel - in erster Linie aber, weil man von hier eine fantastische Aussicht auf die Altstadt, die Neustadt und das Tal der Diemel hat.

Bilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Warburg:

Biermannsturm Johannistor Eckmänneken-Haus Altstädter Rathaus Josef-Kohlschein-Straße Bernhardistraße Altstadtkirche Sackstraße Sacktor und Sackturm Rathaus zwischen den Städten Böttrichsches Haus Museum im Stern Kirchplatz Unter-Straße Desenberg

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Warburg:

Weitere Informationen über Warburg im Internet:

Hotel Warburg hier buchen


Gran Canaria

Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Es war einmal ein Land im Osten, in dem das Leben so schön einfach war. Wir durften nur dafür sein, nie dagegen. Deshalb wünschen wir uns die Sowjetunion zurück.

weitere Kalauer