Sachsen-Anhalt - Ausflugsziele

Kurzinformationen: Irrgarten Altjeßnitz

Mit seiner Fläche von 2.600 m² ist der in der Mitte des 18. Jahrhunderts im Schlossgarten am ehemaligen Schloss Altjeßnitz angelegte Irrgarten der größte unter den noch erhaltenen historischen Irrgärten in Deutschland. Zwei Meter hohe Hecken trennen die Wege, in deren Mitte eine Aussichtsplattform steht.

Informationen zum Irrgarten Altjeßnitz:

Weitere Informationen über die Region Raguhn-Jeßnitz (Bitterfeld-Wolfen):

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Museen und Freizeitangebote im Umkreis:


Bilder Download kostenlos

Lage des Irrgartens in Altjeßnitz:

Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude = 51.6930 und Longitude = 12.3232.

Der Irrgarten von Altjeßnitz als Markierung auf dem Stadtplan bzw. der Landkarte von OpenStreetMap:

Lageplan als größere Karte zeigen.



Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Es war einmal ein Land im Osten, in dem das Leben so schön einfach war. Wir durften nur dafür sein, nie dagegen. Deshalb wünschen wir uns die Sowjetunion zurück.

weitere Kalauer