In ihrem vollständig erhaltenen historischen Stadtkern besitzt die an einer Gebirgsflanke des Erzgebirges liegende und oft als Silberstadt bezeichnete Bergbaustadt mehrere Wahrzeichen und viele Sehenswürdigkeiten. Inklusive der Museen gibt es sogar mehr als 1250 technische, kunstgeschichtliche und kulturelle Denkmäler.
Wahrzeichen von Freiberg:
|
Petriturm an der Petrikirche
Drei unterschiedlich hohe und verschieden aussehende Türme besitzt die Stadtkirche St. Petri. Der Höchste wird als Petriturm bezeichnet. Er diente im Mittelalter als Feuer- und Feindwache und ist heute ein Wahrzeichen von Freiberg.
|
Dom St. Marien
Dank seines charakteristischen Aussehens, mit der an die Architektur des Marktplatzes angepassten Giebelwand am Mittelschiff, ist der Dom ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Die Kirche diente außerdem rund 200 Jahre als Grablege sächsischer Herzöge.
|
Schloss Freudenstein
Mit dem Schloss Freudenstein besitzt Freiberg eines der ungewöhnlichsten Schlösser Deutschland und ein unverwechselbares Wahrzeichen, da das ehemalige Grafen- und Herzogsschloss später zu einem Magazin und Getreidesilo umgebaut wurde.
|
Bilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Freiberg in Sachsen:
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Freiberg:
Weitere Informationen über Freiberg im Internet:
|