Todtnau und Bernau im Schwarzwald mit Umgebung
Die Pfingstfeiertage sind eine beliebte Reisezeit. Blühende Gärten, Volksfeste und Veranstaltungen locken sonnenhungrige Gäste ins Freie. Informationen hierzu unter Reiseziele für Pfingsten. Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Todtnau und in Bernau im Schwarzwald bzw. im Umkreis von rund 30 km (Hochschwarzwald) : |
Schau ins Land
Auf dem mit einer Seilbahn erreichbaren, 1.284 Meter hohen Hausberg von Freiburg kann man sowohl die einmalige Aussicht genießen als auch ein Besucherbergwerk besichtigen.
|
Freiburg im Breisgau
Unterhalb der steilen Hänge des Schwarzwaldes liegend, bietet die historische Stadt, die zugleich die deutsche Großstadt mit dem mildesten Klima ist, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack. Hierzu gehören auch die beiden Wahrzeichen, das Freiburger Münster und die Bächle. Bei einem Stadtrundgang gibt es sehr viel zu sehen. Deshalb empfehlen wir vorher den Kauf eines Reiseführers.
|
Badenweiler
Der im klimatisch besonders begünstigten Markgräflerland liegende Kurort hat ein interessantes Ortsbild mit mehreren Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen. Hierzu gehören die römischen Badruinen, das Großherzogliche Palais, die Cassiopeia-Therme im einstigen Markgrafenbad, das Tschechow-Museum und der Kurpark mit seinen subtropischen Pflanzen. Interessant ist auch die oberhalb des Ortskerns stehende Burgruine. |
Hier geht es zu einer Auswahl von Stadt- und Erlebnisführungen in der Region. Möglich ist die Bestellung eines kostenlosen Reiseführers als Prospekt, um in Ruhe in den Angeboten zu lesen. Links zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Todtnau und in Bernau im Schwarzwald bzw. in der Umgebung von rund 30 km um Todtnau (Hochschwarzwald) : - Hasenhorn - Bei der Stadt Todtnau befindet sich das 1.156 Meter hohe Hasenhorn, auf dem sich unter anderem die größte ganzjährig befahrbare Rodelbahn Deutschlands befindet.
Informationen unter
www.hasenhorn-rodelbahn.de.
- Todtnauer Wasserfälle - Aus einer Höhe von 97 Metern stürzt das Wasser zwischen Todtnau und Aftersteg in die Tiefe. Die natürlichen Naturwasserfälle sind sowohl von Todtnau als auch von Aftersteg aus auf leicht begehbaren ausgeschilderten Wanderrouten erreichbar.
- Bienenkundemuseum in Münstertal - Im ehemaligen Rathaus im Obertal wird die Beziehung des Menschen zu den Bienen von der Steinzeit bis zur Gegenwart gezeigt. Neben Exponaten aus aller Welt können dabei auch lebende Bienen beobachtet werden.
Informationen unter
www.bienenkundemuseum.de.
- Feldberg im Schwarzwald - Mit einer Höhe von 1493 m über NN ist der Feldberg die höchste Erhebung im Schwarzwald und damit auch in Baden-Württemberg. Der Gipfel bietet eine einmalige Rundsicht. Diese reicht bis zu den Alpengipfeln, zur Schweizer Jura, zu den Vogesen, zum Pfälzerwald und zur Schwäbischen Alb.
Weitere Informationen unter
www.feldberg-gipfeltreffen.de.
- Steinwasen-Park in Oberried - Ein Erlebnispark für die ganze Familie (u.a. die längste Seilbrücke der Welt) im Schwarzwald.
Informationen unter
www.steinwasen-park.de.
- Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten - Die Faszination des Skilaufens im Schwarzwald und anderswo.
Informationen unter
www.schwarzwaelder-skimuseum.de.
- Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt - Unter Palmen und sogar mit einer Bar im Schwimmbecken kann man sich hier, auf den Höhen des Schwarzwaldes, fast wie in einem Südseeurlaub fühlen. Es gibt außerdem einen großen Rutschenbereich und eine Wellnessoase.
Informationen unter
www.badeparadies-schwarzwald.de.
- Belchen - Ähnlich wie der Feldberg bietet auch der 1.414 m hohe Belchen eine sehr gute Rundsicht. Er gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen im südlichen Schwarzwald.
Informationen unter
www.belchen-seilbahn.de.
- Besucherbergwerk Teufelsgrund bei Münstertal - Mehr als 1.000 Jahre Bergbaugeschichte werden bei einer Führung in dem ehemaligen Silber- und Bleibergwerk anschaulich dargestellt und erklärt. Daneben gibt es spezielle Angebote für Kinder, einen Heilstollen und die Möglichkeit im Berg zu heiraten.
Informationen unter
www.besuchsbergwerk-teufelsgrund.de.
- Hohe Möhr - Dank seines 30 Meter hohen Aussichtsturms bietet der im Schwarzwald liegende 983 Meter hohe Gipfel eine super Aussicht auf die Berge des Schwarzwaldes aber auch in die der Schweizer Alpen. Deshalb ist die Hohe Möhr ein beliebtes Wanderziel.
Informationen unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohe Möhr.
- Kloster St. Blasien - Das Kloster im Süden des Schwarzwaldes besitzt eine beeindruckende Abteikirche im klassizistischen Stil mit einer riesigen Kuppel. Diese hat einen Durchmesser von 46 m und ist 63 m hoch und damit der drittgrößte Kuppelbau in Europa.
Informationen unter
www.dom-st-blasien.de.
- Rötenbachschlucht - Von einem Wanderparkplatz in Rötenbach aus (bei Löffingen) führt ein reizvoller und ausgeschilderter Wanderweg durch die Schlucht des Rötenbachs bis zur Schlucht der Wutach hinab.
- Rosendorf Nöggenschwiel - Der kleine zu Weilheim gehörende Ort hat sich voll und ganz der Königin der Blumen verschrieben. An jeder Ecke wachsen hier Rosen, die mit einer grandiosen Blütenpracht aufwarten. Besonders üppig ist diese im Juni, weshalb Nöggenschwiel dann an zwei Wochenenden die Nöggenschwieler Rosentagen feiert. Unbedingt besichtigt werden sollte in Nöggenschwiel auch der Schwarzwald-Rosen-Sortimentsgarten.
Informationen unter
www.rosendorf.de.
- Malteserschloss Heitersheim - Mehrere Jahrhunderte lang gehörte das kleine Schloss in Heitersheim dem Malteserorden. Deshalb erinnert im Keller des ehemaligen Kanzleigebäudes das Johanniter- und Maltesermuseum an die Geschichte des Schlosses.
Informationen unter
museum-im-schloss.de.
- Vita Classica in Bad Krozingen - In der Kurstadt Bad Krozingen gibt es ein stilvolles Freizeitbad mit großzügiger Therme, Saunaparadies und Wohlfühlhaus, das bei jedem Wetter ein ideales Ausflugsziel ist.
Informationen unter
www.vita-classica.de.
- Cassiopeia Therme in Badenweiler - Im umgebauten und erweiterten ehemaligen Markgrafenbad von Badenweiler befindet sich eine großes Erholungs- und Wellnessbad mit mehreren Thermalbädern, Außenbecken und Saunalandschaft.
Informationen unter
www.badenweiler.de.
- Schloss Bürgeln - Das Rokokoschloss liegt in den Weinbergen zwischen südlichem Schwarzwald und Rhein.
Informationen unter
www.schlossbuergeln.de.
- Vogelpark Steinen - Der Vogelpark gehört zu den reizvollsten Ausflugszielen im Schwarzwald.
Informationen unter
www.vogelpark-steinen.de.
- Schloss Beuggen - Mit Neuem Schloss, Altem Schloss und Schlosskirche besitzt die fast 600 Jahre alte, zur Stadt Rheinfelden gehörende Anlage eine beeindruckende Größe. Das unmittelbar am Rhein stehende Schloss ist von einem Wassergraben umgeben. Es diente einst als Kommende des Deutschritterordens.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Schloss Beuggen.
- Tschamberhöhle - Unmittelbar am Hochrhein, nahe dem Schloss Beuggen, befindet sich die von einem Bach durchflossenen Höhle, die ein beliebtes Ausflugsziel ist und in der sich sogar ein Wasserfall befindet.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Tschamberhöhle.
- Erdmannshöhle - Eine Schauhöhle in der Gemeinde Hasel mit sehr alten und sehr großen Tropfsteinen.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Erdmannshöhle.
- Weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten sind in der erweiterten Umkreissuche für Todtnau und unter Tagesausflugsziele für Todtnau zu finden. Es kann aber auch ein Reiseführer für Todtnau bei Amazon bestellt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit fehlende Ausflugstipps einzutragen.
Hotel oder Unterkunft in und um Todtnau gesucht?
Kompass zu den Nachbarregionen von Todtnau und Bernau im Schwarzwald: |
Ausflugsziele bzw. Sehenswürdigkeiten im Gebiet bzw. in der Umgebung von Todtnau und Bernau im Schwarzwald können in diesem Onlinereiseführer auch eingetragen werden. Hierzu unsere alphabetisch geordnete Übersicht zu allen Landkreisen und kreisfreien Städten aufrufen, den entsprechenden Landkreis bzw. die entsprechende Stadtregion auswählen und den Tipp im unteren Bereich in das Formular eintragen. Wir werden Ihren Eintrag nach entsprechender Prüfung auch in dieser Umkreissuche veröffentlichen. Außerdem ist das kostenlose Eintragen von Veranstaltungen möglich.
|
In der Region von Todtnau und Bernau im Schwarzwald gibt es viel zu sehen und zu erleben. Hierzu gehören z.B. Kinderausflugsziele, Zooparks, Wildparks, Freizeitparks, Museen, Ausstellungen, Freilichtmuseen, Schauwerkstätten, Naturattraktionen, Wanderziele, Schlösser, Parkanlagen, Spaßbäder, Badeseen und Kinos. Bei den Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Umkreis von Todtnau und Bernau im Schwarzwald gibt es außerdem viele, die bei schlechtem Wetter besucht werden können, also auch bei Regenwetter und im Winter bei Schneetreiben. Je nach Saison kommen zudem noch Tipps für Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt, Maifeiertag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, Allerheiligen, Ferienzeit, Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg, Wintersportmöglichkeiten, Silvester und Fasching hinzu, ebenso wie Veranstaltungstipps mit Volksfesten.