Bayern - Ausflugsziele in Oberbayern

Fürstenfeldbruck - Kloster Fürstenfeld


Galerie verschiebbare Bilder

« zurück    Fürstenfeldbruck

Allein nur der prunkvollen Klosterkirche St. Maria Himmelfahrt wegen lohnt sich ein Besuch in dieser barocken Klosteranlage, der auch die Stadt Fürstenfeldbruck ihre Entstehung der verdanken hat. Fast 100 Jahre lang mussten die Handwerker und Künstler in der Kirche werkeln, bis das Prachtstück schließlich gegen 1780 sein heutiges Aussehen erhielt. Farbenfrohe und von Stuckaturen eingefasste Deckenfresken, aufwendig ausgestattete Skulpturen, geschnitzte Kirchenbänke, mehrere Seitenaltäre und ein riesiger Hochaltar schmücken seither das Gotteshaus. Aber auch die anderen Teile des Klosters sind sehr beeindruckend. Es handelt sich hierbei um eine sehr komplexe Anlage mit mehreren Innenhöfen. Außerdem ist das bis heute am Rande der Stadt liegende Kloster Fürstenfeld von großzügigen Parkanlagen umgeben, die zum Teil ebenfalls im barocken Stil gehalten sind.

Die Grund für die Entstehung der Anlage ist allerdings entsetzlich: Es war ein rücksichtsloser Mord, den Ludwig II., Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein, durch seinen Scharfrichter vollziehen ließ. Er hatte sich damit am 18. Januar 1256 seiner Frau Maria von Brabant entledigt. Offiziell soll dabei Eifersucht im Spiel gewesen sein, doch man nimmt an, dass politische Machtkämpfe die eigentliche Ursache war. Wie auch heute oft noch üblich, wurde der mächtige Herr für seine Straftat nie bestraft. Stattdessen stiftete Ludwig II. im Jahre 1263 als Sühne für seine Tat das Kloster auf dem schon damals als Fürstenfeld bezeichneten Areal.

Heute ist das Kloster Fürstenfeld, das zwischen 1848 und 1921 sogar militärisch genutzt wurde, ein Kulturzentrum für den gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck. Hierfür wurde auch ein moderner Stadtsaal erbaut. Des Weiteren können hier noch das Stadtmuseum Fürstenfeldbruck und das Energiemuseum der Stadtwerke im Kraftwerk der ehemaligen Klosterökonomie besichtigt werden.

Öffnungszeiten und weitere Informationen über das Ausflugsziel Kloster Fürstenfeld:


Auswahl von Veranstaltungen in Fürstenfeldbruck und Umgebung:


  • Die Ravensburger Rätselwelten in den Riem Arcaden

    Alle lieben Rätsel! Vom 25. bis 30. August 2025 lädt Ravensburger gemeinsam mit den Riem Arcaden zu den Rätselwelten ein – inspiriert von der beliebten EXIT®Reihe. In drei verschiedenen Erlebnisräumen können Besucherinnen und Besucher täglich von 10 bis 19 Uhr rätseln, tüfteln u... mehr

    Stadt/Ort: München
    Beginn: 25.08.2025 10:00 Uhr
    Ende: 30.08.2025 19:00 Uhr
    Eintrittspreis: Eintritt frei
    Weitere Informationen: www.westfield.com/de/german...

  • dacapo präsentiert junge Solisten im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz

    Programm (Änderungen vorbehalten): Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur KV 136 / Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert d-Moll / Joaquin Turina: Das Gebet des Stierkämpfers / Claude Debussy: Suite Bergamasque / Carl Nielsen - Kleine Suite für Streicher ... mehr

    Stadt/Ort: München
    Beginn: 21.09.2025 18:00 Uhr
    Ende: 21.09.2025 20:00 Uhr
    Eintrittspreis: ab 31.90 Eur
    Weitere Informationen: www.kammerdacapo.de

Alle Veranstaltungen können hier kostenlos und ohne Log-in-Zwang eingetragen werden.

Hotels in Fürstenfeldbruck:

Hotels in Fürstenfeldbruck
Hotels in Fürstenfeldbruck auf Hotelseiten suchen und online buchen.

Fotogalerie mit Sehenswürdigkeiten in Fürstenfeldbruck:

Klunkhardshof

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in und im Umkreis von Fürstenfeldbruck:

Weitere Informationen über Fürstenfeldbruck im Internet:

Hotel Fürstenfeldbruck hier buchen


Lage des Klosters in Fürstenfeldbruck: 

Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude (Breitengrad) = 48.169575 und Longitude (Längengrad) = 11.249465.

Das Kloster Fürstenfeld als Markierung auf der Landkarte von OpenStreetMap:

Lageplan als größere Karte zeigen.

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union Kobürokratisiert.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.