Heidelandschaften als Ausflugs- und Wanderregionen
![]() ![]() ![]() ![]() Blühende Heidelandschaft in der Lüneburger Heide Als Heide wird ist eine Landschaftsform bezeichnet, die meist als Folge starker Nutzung durch den Menschen entstanden ist. Jahrhundertelange und zum Teil jahrtausendelange Bewirtschaftung durch Waldrodung und Viehzucht haben offene Flächen mit nährstoffarmen und sauren Böden entstehen lassen. Hier wachsen deshalb typische Pflanzen, wie Heidekräuter, Wacholder und Kiefern. Besonders im Spätsommer und im Herbst, wenn die Heidekräuter blühen, sind sie beliebte Ausflugs- und Wanderziele. Es gibt allein in Deutschland weit über 100 Heidelandschaften. Die berühmteste, die größte und aus touristischer Sicht beliebteste unter ihnen ist die Lüneburger Heide. Bekannt und als Wandergebiete interessant sind aber auch die Colbitz-Letzlinger Heide in Sachsen-Anhalt, die Dresdner Heide, die Senne in Nordrhein-Westfalen, die Muskauer Heide in der Niederlausitz, die Ohligser Heide in Solingen, die Schorfheide in Brandenburg und die Hochheide auf dem Ettelsberg im Rothaargebirge. Durch den Rückgang der extensiven Landwirtschaft und den Einsatz von Düngemitteln (beides eine Folge der Industrialisierung) verschwinden inzwischen viele typische Heidelandschaften. Um diese Landschaftsform zu erhalten, sind besondere Naturschutzmaßnahmen notwendig, zu denen auch die regelmäßige Beweidung mit Schafen gehört. Tickets VeranstaltungenErlebnisseWeitere Anmerkungen zum Thema Heide:Neben der Landschaftsform und der Pflanzengattung haben auch einige Städte und Ortsnamen den Namen Heide. Hierzu gehören die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein und die Gemeinde Märkische Heide in Brandenburg. Hier können Hotels aus dem weltweiten Angebot von Booking.com gebucht werden. Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Unterkünfte gibt es auch unter www.tourist-online.de Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |