Stade
![]()
Historischer Hansehafen - weiter »
Ganz besonderes typisch für Stade sind auch die vielen Wasserläufe. Wegen seinen schönen Brücken und den am Ufer stehenden alten Häusern, wird der durch die Altstadt verlaufende Hauptkanal auch Klein Venedig genannt. Nach dem 30-jährigen Krieg errichteten die Schweden um die Stadt einen massiv ausgebauten Verteidigungsring mit Wallanlagen und breiten Wassergräben. Die zu großen Teilen noch erhaltenen Befestigungswerke wurden später zu Parkanlagen umgestaltet. Romantische Spazierwege führen heute an den Wassergräben entlang. Ebenso kann man sich mit dem Fleetkahn an den alten Festungswälle entlang schippern lassen, die mit ihren zum Teil auf Inseln liegen Bastionen und Ravelins ein bezauberndes Aussehen besitzen. Auf einem dieser Ravelins befindet sich auch das Freilichtmuseum von Stade, in dem das ehemalige bäuerliche Leben des Umlandes vorgestellt wird. Weitere wichtige Museen sind das Regionalmuseum im alten Schwedenspeicher und das Technik- und Verkehrsmuseum. Zweifellos ist die westlich von Hamburg, in der Marschlandschaft der Unterelbe liegende Stadt Stade eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen und deshalb auch ein bedeutender Touristenmagnet. Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Stade: Weitere Informationen über Stade im Internet:
Faschingsveranstaltungen in Stade Hier können Hotels in Stade von verschiedenen Anbietern online gebucht und Reiseführer für Stade und Umland über Amazon bestellt werden. |