Touristenattraktionen in Stendal, Uenglingen, Hassel und Sanne mit Umland:
|
Stendal
Durch das reichhaltige Erbe an historischen Denkmälern, zu denen viele Bauwerke im Stil der Backsteingotik gehören, besitzt die größte Stadt der Altmark mehrere lohnende Sehenswürdigkeiten und einen der schönsten historischen Plätze in Sachsen-Anhalt.
|
Winckelmann-Museum in Stendal
Johann Joachim Winckelmann gilt als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und der Kunstgeschichte. Er wurde in Stendal geboren, weshalb hier eine Ausstellung über sein Leben informiert. Hierzu gehört auch ein Kindermuseum, in dem die kleinen Besucher Erlebnisreisen in die Antike unternehmen können.
|
Altmärkisches Museum in Stendal
Im ehemaligen Katharinenkloster, einem spätgotischen Backsteinbau, können Zeugnisse der Geschichte, der Kunst und der Kultur aus der gesamten Altmark bewundert werden.
|
Tangermünde
Die unmittelbar an der Elbe liegende Stadt gehört mit ihrem vollständig erhaltenen historischen Aussehen zu den schönsten Städten in Sachsen-Anhalt. Besonders erwähnenswert sind die vielen romantischen Fachwerkhäuser, das reich verzierte gotische Rathaus, eine in Klinkerbauweise errichtete Stadtmauer, das Schloss und der vor der Stadtmauer liegende Hafen.
|
Stadtgeschichtliches Museum im Rathaus Tangermünde
Zweifellos gehört das Rathaus von Tangermünde zu den schönsten Rathäusern der norddeutschen Backsteingotik. In seinem Inneren kann heute das Stadtgeschichtliche Museum mit vielen interessanten Informationen zur Geschichte der Region besichtigt werden.
|
Kloster Jerichow
Die ab 1148 als Kollegiatstift der Prämonstratenser erbaute Anlage besitzt weitgehend ihr ursprüngliches Aussehen. Sie wurde 1240 vollendet und gehört mit der romanischen Kirche, dem Kreuzgang und den daran anschließenden Gewölbesälen zu den ältesten Backsteinbauwerken in Norddeutschland.
|
Havelberg
In der über 1.000 Jahre alten ehemaligen Bistumsstadt kann ein gut erhaltenes historisches Zentrum besichtigt werden. Die Altstadt liegt zum Teil auf einer Insel und wird vom romanischen Havelberger Dom überragt. Dank der hier in die Elbe mündenden Havel ist die Stadt zudem ein touristisches Zentrum für Wassersportler und Wasserwanderer.
|
Havelberger Dom und Prignitz-Museum
Durch seinen gewaltigen romanischen Westbau besitzt der 1170 geweihte Dom eine große architekturgeschichtliche Bedeutung. In den angrenzenden Klostergebäuden befindet sich außerdem das 1904 gegründete Prignitz-Museum mit kirchen- und regionalgeschichtlichen Ausstellungen über die Siedlungsgeschichte der Prignitz, der Altmark und des Havelwinkels sowie zur Dom- und Stadtgeschichte von Havelberg.
|
Storchendorf Rühstädt
Mit zum Teil mehr als 40 Storchenpaaren, die jedes Jahr zwischen April und September in der kleinen an der Elbe liegenden Gemeinde brüten, gilt Rühstädt als das storchenreichste Dorf in Deutschland. Liebevoll haben die Einwohner unter jedem Nest Tafeln angebracht, auf denen darüber informiert wird, wann jedes Storchenpaar im Jahr aus ihrem Winterquartier eingetroffen sind, wie viel Nachwuchs sie großgezogen haben und wann sie wieder in den Süden geflogen sind.
|
- Tiergarten Stendal - In dem idyllisch am Stendaler Stadtsee gelegenen Park haben große und kleine Besucher die Möglichkeit einheimische und exotische Tier aus nächster Nähe zu beobachten. Die Einrichtung besitzt auch einen Streichelzoo und beherbergt mehrere vom Aussterben bedrohte Arten, zu denen der Amur-Tiger, der Ozelot und verschiedene Affenarten gehören.
Informationen unter
www.tiergarten-stendal.de.
- Altmark Oase Stendal - Wasserspaß und Wellness für die ganze Familie bietet das Altmark Freizeitbad in Stendal mit seinem Wellenbad, seinem Wasserkanal, seinem Wasserfall und vielen weiteren Attraktionen.
Informationen unter
www.altoa.de.
- Bismarck-Museum Schönhausen - In der nahe der Elbe liegenden Gemeinde Schönhausen wurde der berühmte Reichskanzler Otto von Bismarck geboren. Sein von einem Park umgebenes Geburtshaus und weitere Bauwerke aus dieser Zeit sind erhalten. Ein Museum zeigt viele von Bismarcks Habseligkeiten, die er zum Teil auch als Geschenke von Kaiser Wilhelm erhalten hat. Aber auch Medaillen und Glückwunschkarten spiegeln den Zeitgeschmack in Preußen und im Deutschen Kaiserreich wider.
Informationen unter
www.bismarck-stiftung.de.
- Turmuhrenmuseum Seehausen - Kleine und große mechanische Uhrwerke, die mit enormer Präzision und Zuverlässigkeit manchmal jahrhundertelang die richtige Zeit auf die Anzeige des Zifferblattes bringen, sind in einem Museum in der kleinen Stadt Seehausen zu sehen.
Informationen unter
www.turmuhrenmuseum-seehausen.de.
- Lilienthal-Centrum Stölln - In Stölln hatte Otto Lilienthal viele seiner ersten erfolgreich durchgeführten Gleitflüge mit einem Flugapparat unternommen. In einer Ausstellung beschreiben Flugzeugmodelle, Dokumente und Fotos das Leben und Wirken des Flugpioniers. Eine weitere Attraktion ist die Lady Agnes, eine IL 62 der einstigen Interflug, die nach der Ehefrau von Otto Lilienthal benannt wurde.
Informationen unter www.lilienthal-museum.de.
- Optikpark Rathenow - Unverkennbar stellt die aus der Landesgartenschau von 2006 hervorgegangene Grünanlage eine Referenz an die Optik dar, weshalb der auf einer Insel liegende Park zu den schönsten und interessantesten Parkanlagen in Deutschland gehört.
Informationen unter www.optikpark-rathenow.de.
- Gardelegen - In der 1190 erstmals erwähnten Stadt gibt es mit dem Salzwedeler Tor, dem Stendaler Tor und dem Rathaus sowie mehreren alten Kirchen und Wohnhäusern viele historische Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Gardelegen.
- Wasserschloss Angern - Die barocke Dreiflügelanlage entstand 1743 aus einer Wasserburg und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Informationen unter
www.schlossangern.de.
Ein Service der Tourismusseite www.quermania.de mit Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in ganz Deutschland.
|