Bayern - Städtereiseziele

Aschaffenburg - Schlosspark mit Frühstückstempel

Diesen tollen Blick auf den Frühstückstempel im Schlosspark, das Schloss Johannisburg und den Main hat man vom ebenfalls zum Schlosspark gehörenden Pompejanum aus. Oberhalb der Mainwiesen liegend, erhielt die rund 600 Meter lange blühende Grünanlage mittels hoher Stützmauern ein terrassenförmiges Aussehen. Die ursprüngliche Berg- und Tallandschaft wurde damit beseitigt und kaschiert, aber auch die Erreichbarkeit der verschiedenen Parkareale vereinfacht. Trotzdem blieben die beiden am Kapuzinerberg liegenden Seitentäler erhalten, sie sind nur vom Main aus nicht mehr zu sehen. Da sie ebenfalls als Park gestaltet wurden, besitzen sie durch ihre abgeschirmte Lage ein besonders reizvolles Aussehen. In ihrer Gesamtheit bilden die sehr verschiedenartigen Gartenareale des Schlossparks ein einmaliges Ensemble. Dass sich der Bayerische König Ludwig I. hier besonders wohl gefühlt hat, ist zweifellos nachvollziehbar.

Bilder von Sehenswürdigkeiten in Aschaffenburg mit touristisch interessanten Informationen:

Metzgergasse Muttergottespfarrkirche Arkadengang der Stiftskirche Jesuitenniederlassung in der Pfaffengasse Justizgebäude Ranken und Blumenpracht auf der Stadtmauer Heckengarten auf dem Kapuzinerberg Garten am Pompejanum Schlosspark mit Frühstückstempel Saint-Germain Terrasse Theoderichstor Schloßberg Stiftskirche St. Peter und Alexander Schönborner Hof Park Schöntal Schloss Johannisburg Pompejanum Schloss Schönbusch

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen im Umkreis von Aschaffenburg:

Weitere Informationen über Aschaffenburg im Internet:

Hotel Aschaffenburg hier buchen


Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Es gab einmal ein deutsches Post- und Fernmeldegeheimnis. Die Älteren erinnern sich sicher noch daran. Heute muss stattdessen jeder die Spionage-Cookies bestätigen.

weitere Kalauer