|
Festung Marienberg in Würzburg (215
mal gewählt) Oberhalb der im Tal des Mains liegenden Stadt befindet sich eine riesige Festungsanlage, in deren Mitte ein Renaissanceschloss steht. Das Bauwerk gehört zu den auffälligsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten in Würzburg.
|
Würzburg (151
mal gewählt) Die einstige Hauptstadt des Großherzogtums Würzburg besitzt viele Baudenkmäler, von denen die Alte Mainbrücke, die barocke Residenz, die Festung Marienberg und der romanische Dom besonders aufsehenerregend sind.
|
Dinkelsbühl (98
mal gewählt) Zwar steht die an der Wörnitz liegende ehemalige Reichstadt aus touristischer Sicht etwas im Schatten der 35 km von hier entfernt liegenden Stadt Rothenburg ob der Tauber. Doch genau wie diese hat Dinkelsbühl eine Altstadt, in der sich seit dem Dreißigjährigen Krieg kaum etwas verändert hat. Sie ist zwar kleiner aber genauso romantisch und ebenso von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer mit Wehrtürmen und Stadttoren umgeben.
|
Würzburger Residenz (86
mal gewählt) Als außergewöhnliches Schloss des europäischen Barock steht das von einem beeindruckenden Garten umgebene Bauwerk in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
|
Markgräfliche Residenz in Ansbach (59
mal gewählt) Dank ihrer Größe und ihrer weitgehend erhaltenen, hauptsächlich im Stil von Barock und Rokoko ausgestatteten Inneneinrichtung gehört die einstige Residenz der Ansbacher Markgrafen zu den schönsten Schlössern in Franken und Bayern.
|
Bamberg (30
mal gewählt) Die mittelalterliche Residenzstadt ist mit über 1000 Baudenkmälern die größte und am besten erhaltene Altstadt Deutschlands, weshalb Bamberg bereits seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
|
Eremitage Bayreuth (17
mal gewählt) Zwei Schlösser bilden den Mittelpunkt eines einmaligen Park- und Schlossensembles im Stil von Barock und Rokoko, das mit seiner ungewöhnlichen Gartenarchitektur zu den schönsten Parkanlagen in Franken und in Deutschland gehört.
|
Rothenburg ob der Tauber (14
mal gewählt) In Mittelfranken können die Gäste in der am besten und am ursprünglichsten erhaltene mittelalterliche Stadt Deutschlands eine Reise in die Vergangenheit unternehmen.
|
Deutschordensschloss Residenz Ellingen (11
mal gewählt) Anhand seiner aufwendigen Ausstattung und Größe zeigt die ehemalige Residenz des fränkischen Landkomturs des Deutschen Ordens den einstigen Reichtum des damals eigentlich schon im Niedergang befindlichen Ritterordens. Bei den Schlossführungen können prunkvolle Innenausstattungen bewundert werden. Außerdem ist in einem Schlossflügel das Kulturzentrum Ostpreußen zu Hause. |
Miltenberg (9
mal gewählt) Zwischen dem Main und den Höhenzügen des Odenwaldes liegt etwas eingeklemmt die schönste Fachwerkstadt Unterfrankens, in der das besonders ursprünglich erhaltene Altstadtviertel am Schnatterloch zu bewundern ist.
|
Coburg (9
mal gewählt) Als ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha besitzt die von der Veste Coburg überragte Stadt ein interessantes Aussehen. Das historische Zentrum von Coburg ist vollständig erhalten und gehört mit zahlreichen Baudenkmälern im Stil von Gotik, Renaissance, Barock und Historismus zu den attraktivsten Reisezielen in Oberfranken.
|
Nürnberg (8
mal gewählt) In der größten Stadt Frankens, die im Mittelalter zu den mächtigsten des Reiches gehörte, gibt es viele historische Denkmäler zu bewundern, unter denen die Kaiserburg und die Stadtviertel an der Pegnitz besonders sehenswert sind.
|
1 - 12 13 - 24 25 - 36 37 weiter
alle anzeigen |
Bei der Abstimmung vorgeschlagene Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Franken: