Bayern - Städtereiseziele

Sehenswürdigkeiten in Weiden in der Oberpfalz

Bürgerhäuser Unterer Markt in Weiden in der Oberpfalz

Renaissancehäuser am Unteren Markt - weiter »

Weiden in der Oberpfalz gehört zu den Städten, deren historisches Stadtzentrum weitgehend erhalten blieb. Hierzu zählen auch Teile der mittelalterlichen Stadtmauer. Deshalb sind die ursprüngliche Größe und das ursprüngliche Aussehen der Stadt noch sehr gut zu erkennen. Interessant ist außerdem, dass der von West nach Ost führende Marktplatz fast die gesamte Altstadt durchzieht. Er endet an zwei Stadttoren, die als Oberes Tor und Unteres Tor bezeichnet werden. Besonders sehenswert ist der Marktplatz, weil hier viele reizvolle Giebelhäuser und in der Mitte das Rathaus stehen. Dieses aus dem 16. Jahrhundert stammende Gebäude bewirkt, dass sich der Platz den Toren entsprechend in den Unteren und den Oberen Markt teilt.

Unter den Baudenkmälern in Weiden in der Oberpfalz sind auch die Stadtpfarrkirche St. Michael, das Alte Schulhaus in einem ehemaligen Getreidekasten und die St. Sebastiankirche besonders sehenswert. Lohnend ist außerdem der Besuch des Internationalen Keramikmuseums im Waldsassener Kasten aus dem 18. Jahrhundert.

ErlebnisseDB Tickets

Bilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Weiden:

Unteres Tor Kirchtum St. Michael am Oberen Markt Altes Schulhaus Oberes Tor Stadtmauer Kirche St. Josef Flurerturm

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in und im Umkreis von Weiden in der Oberpfalz:

Weitere Informationen über Weiden in der Oberpfalz im Internet:

Hotel Weiden in der Oberpfalz hier buchen


Berliner City

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Es war einmal ein Land im Osten, in dem das Leben so schön einfach war. Wir durften nur dafür sein, nie dagegen. Deshalb wünschen wir uns die Sowjetunion zurück.

weitere Kalauer