Nordrhein-Westfalen - Ausflugsziele

Königswinter - Nibelungenhalle mit Drachenhöhle und Reptilienzoo


Bilder werden geladen

« zurück    Königswinter    weiter »

Durch ihre ungewöhnliche Kuppel gehört die unterhalb von Schloss Drachenburg stehende Nibelungenhalle zu den auffälligen Bauwerken entlang der Strecke der Zahnradbahn von Königswinter. Sie erinnert an den Komponisten Richard Wagner und insbesondere an dessen Hauptwerk, dem Ring der Nibelungen, in dem die aus dem frühen Mittelalter stammende Nibelungensage mit dem Drachentöter Siegfried bearbeitet wurde. Im Inneren kann eine Ausstellung mit Bildern, Skulpturen und andere Darstellungen zu dieser und weiteren Sagen sowie der germanischen Götterwelt besichtigt werden. Kern der Ausstellung ist eine Gemäldesammlung des Malers Hermann Hendrich zu den drei Ringopern Rheingold, Walküre, Siegfried und Götterdämmerung. Zugleich ist die Ausstellungshalle auch ein erwähnenswertes Beispiel des Jugendstils.

Eröffnet wurde die Halle 1913 aus Anlass des 100. Geburtstags von Richard Wagner. Der Standort wurde dabei bewusst gewählt, da der Sagenheld Siegfried genau hier im Siebengebirge den Drachen getötet haben soll. Die schon im Mittelalter übliche Bezeichnung Drachenfels für die auf dem Berg stehende Burg soll darauf hindeuten. Ob aber zwischen der Burg und der Sage ein Zusammenhang besteht, kann nicht nachgewiesen werden.

Auf jedem Fall wurde aber der Drachen in der Ausstellung zu einem wichtigen Thema stilisiert. 1933 folgte deshalb noch eine Höhle mit einem darin wachenden steinernen Drachen. Und da man annimmt, dass die Drachensagen einst durch den Fund von Saurierknochen entstanden, folgten 1958 schließlich noch lebende Drachen. Seither können im Reptilienzoo neben der Halle die nächsten Verwandten der Saurier in Form von Schlangen, Schildkröten, Krokodilen und auch Vögeln bewundert werden. Insbesondere für Kinder und Schulklassen wird damit der Besucher der Ausstellung angenehm aufgelockert.

Weitere Informationen über die Nibelungenhalle:


Auswahl aus Veranstaltungen in Königswinter und Umgebung:


  • Workshop – Training in Konzentration

    Mit Sicherheit ist es heute schwieriger geworden, anfängliche und fortgeschrittene Ebenen meditativer Konzentration zu erreichen, in unserer hektischen Zeit mit unseren vielen Ansprüchen und Ablenkungen. Schwierig, aber nicht unmöglich! In diesem Workshop trainieren wir gemäß buddhisti... mehr

    Stadt/Ort: Bonn
    Beginn: 12.09.2025 17:30 Uhr
    Ende: 12.09.2025 20:30 Uhr
    Eintrittspreis: 40,00 Euro
    Weitere Informationen: www.thevinyasapeople.com/wo...

  • Hüpfburgenland-7Welten

    Hüpfburgenland 7 Welten öffnet wieder seine Pforten in Troisdorf für ein spektakuläres Gastspiel. Vom 29.08.2025 bis 14.09.2025 erwartet die Besucher ein riesiges Areal voller Spaß, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Montag Ruhetag

    Stadt/Ort: Troisdorf
    Beginn: 29.08.2025 13:00 Uhr
    Ende: 14.09.2025 18:00 Uhr

Weitere Ausflugsziele in der unmittelbaren Umgebung der Nibelungenhalle:

Schloss Drachenburg in Königswinter
Oberhalb von Königswinter erheben sich die Berge des Siebengebirges. Entlang einer Zahnradbahnstrecke können hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten bewundert werden. Zu den Haupatttraktionen zählt hierunter das eigentlich als Villa erbaute Schloss Drachenburg, in dem eine prunkvolle Gründerzeitausstattung bestaunt werden kann.
Burg Drachenfels in Königswinter
Der mit einer Drachensage verknüpfte Drachenfelsen mit der oberhalb des Rheins thronenden Burgruine gehört zu den bekanntesten Ausflugszielen im Rheinland. Bereits seit 1883 ist die Burg deshalb das Ziel der von Königswinter aus startenden Zahnradbahn. Beliebt ist der Berg aber auch wegen seiner guten Aussicht.
Reiseführer Siebengebirge GetYourGuideSouvenirDB Tickets

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen im Umkreis von Königswinter:

Hotels in Königswinter:

Hotels in Königswinter
Hotels in Königswinter, der Urlaubsregion am Rhein und am Siebengebirge, auf Hotel.de suchen und online buchen.

Hotel Königswinter hier buchen


Lage der Nibelungenhalle in Königswinter:

Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude (entspricht dem Breitengrad) = 50.6688 und Longitude (entspricht dem Längengrad) = 7.2063.

Die oberhalb von Königswinter an der Drachenfelsbahn liegende Nibelungenhalle als Markierung auf dem Stadtplan bzw. der Landkarte von OpenStreetMap:

Lageplan als größere Karte zeigen.

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union Kobürokratisiert.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.