Sehenswürdigkeiten in Lemgo
![]() Bilder werden geladen Giebelhäuser am Marktplatz - weiter »
Besonders stark hat der regionale Stil der Weserrenaissance seine Spuren hinterlassen. Bedeutende Beispiele hierfür sind das Rathaus, das sogar in die UNESCO-Liste aufgenommen wurde, das Hexenbürgermeisterhaus und das Schloss Brake. In den beiden letztgenannten Bauwerken befinden sich außerdem zwei beachtenswerte Museen. Während das Stadtmuseum im Hexenbürgermeisterhaus unter anderem eine Ausstellung über die Hexenprozesse zeigt, für die Lemgo einst besonders berüchtigt war, gibt das Weserrenaissance-Museum im Schloss Brake einen imposanten Einblick in die regionale Kunst und Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts. Das ungewöhnlichste Museum ist allerdings das östlich der Altstadt liegende, 1891 fertiggestellte Junkerhaus (www.junkerhaus.de). Es ist vollständig, sowohl innen als auch außen, mit Schnitzereien versehen und ebenso eingerichtet. Der eigenwillige Künstler Karl Junker schuf hier einen ganz eigenen, nicht einzuordnenden Stil und damit ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Zusammen mit mehreren Überbleibseln der einstigen Stadtbefestigung stehen in Lemgo sage und schreibe 400 Baudenkmäler, die allesamt sehenswert sind und von denen wir hier eine kleine Auswahl vorstellen. Westfalen GetYourGuideErlebnisseVeranstaltung eintragenBilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Lemgo:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Lemgo:
Hier kann auch eine Veranstaltung für Lemgo eingetragen werden, ebenso für alle weiteren Städte und Gemeinden. Weitere Informationen über Lemgo im Internet:
Hotel Lemgo hier buchen Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |