Sachsen-Anhalt - Ausflugsziele

Gräfenhainichen - Industriemuseum Ferropolis


Galerie verschiebbare Bilder

Es sind wahre Giganten aus Eisen: Sie heißen Gemini, Medusa, Mad Max, Big Whell und Mosquito. Das sind Spitznamen, mit denen zu DDR-Zeiten die Arbeiter in den Braunkohletagebauen rund um Bitterfeld die verschiedenartigen zum Einsatz kommenden Abbaugeräte bezeichneten. Große Entfernungen und Höhenunterschiede mussten die Schaufelräder und Laufbänder dieser Geräte überwinden, um die Braunkohle aus einem riesigen Loch zu kratzen und sie zugleich zur Verladung auf Eisenbahnwaggons zu transportieren. Erschreckend wirkende Mondlandschaften entstanden dabei. Diese wurden nach dem Ende des Braunkohleabbaus geflutet. So wurde aus dem rund um die Werkstätten und die Sozialeinrichtungen des Tagebaus Golpa-Nord ausgebaggerten Loch die Naturoase des Gremminer Sees mit Rundweg und Badestellen.

Vor den ehemaligen Werkstätten, auf einer Halbinsel im See, können fünf dieser Großgeräte bewundert werden. Diese wurden rund um eine Arena aufgestellt, in der bis zu 25.000 Besucher regelmäßig Konzerte von Rock bis Klassik besuchen können.

Außerhalb dieser Veranstaltungen kann die Stadt aus Eisen, wie der Begriff Ferropolis auf deutsch heißt, das ganze Jahr über täglich gegen eine kleine Eintrittsgebühr besichtigt werden. Hierbei dürfen die Besucher auch auf einem mit Geländern ausgestatteten Rundweg den Absetzer Gemini besteigen. Aber es gibt noch andere Attraktionen in dem Industriemuseum. Hierzu gehört zum Beispiel eine Ausstellung in der ehemaligen Stromversorgung. Aber auch Buchungen von Führungen durch das Gelände sind möglich, ebenso wie Quad- und Segwaytouren. Auffällig sind außerdem die großen Graffiti an mehreren Werkstattgebäuden.

Tickets VeranstaltungenErlebnisse

Öffnungszeiten, Veranstaltungen und weitere Informationen über Ferropolis:

Hotels in der Nähe dieser Sehenswürdigkeit in Gräfenhainichen:

Hotels in Gräfenhainichen
Hotels in Gräfenhainichen auf Hotel.de suchen und online buchen.

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in und im Umkreis von Gräfenhainichen:

Hotel Gräfenhainichen hier buchen


Gran Canaria

Lage des Freilichtmuseums Ferropolis bei Gräfenhainichen:

Hier kann die Route zu diesem Ausflugsziel berechnet werden, auch vom aktuellen Standort aus. Außerdem bieten wir die GPS-Daten als Wegpunkt zum Download im GPX-Format an, für den Import in Navigationsgeräten und in Google Earth. Die GPS-Daten lauten: Latitude (entspricht dem Breitengrad) = 51.7582 und Longitude (entspricht dem Längengrad) = 12.4456.

Das auch als Veranstaltungsort genutzte Freilichtmuseum Ferropolis (Eingabe Navigationsgerät: Ferropolisstraße 1 in Gräfenhainichen) als Markierung und mit Parkplätzen auf dem Stadtplan bzw. der Landkarte von OpenStreetMap:

Lageplan als größere Karte zeigen.

Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:





Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Es war einmal ein Land im Osten, in dem das Leben so schön einfach war. Wir durften nur dafür sein, nie dagegen. Deshalb wünschen wir uns die Sowjetunion zurück.

weitere Kalauer