Forchheim
![]() Rathausplatz mit Frechshaus und St. Martinskirche - weiter »
Später gehörte Forchheim zum Bistum Bamberg. An ihre einstige Bedeutung konnte die Stadt nicht mehr anknüpfen. Trotzdem zeugen viele historische Bürgerhäuser aus verschiedenen Epochen vom Wohlstand der einstigen Bewohner, die dank der stark ausgebauten Festungsmauern sogar vom Dreißigjährigen Krieg verschont wurden. Die von der Wiesent durchflossene Stadt hat deshalb an vielen Stellen ein malerisches Aussehen. Zu den besonders hervorzuhebenden Sehenswürdigkeiten der auch als Eingangstor zur Fränkischen Schweiz bezeichnete Stadt gehören auch das jedes Jahr im Dezember als Adventskalender gestaltete Rathaus, die St. Martinkirche, das Katharinenspital mit der Spitalkirche und das Kloster Forchheim aus dem 17. Jahrhundert. Ein ungewöhnliches Ausflugsziel ist außerdem der ein ganzes Stück außerhalb des Stadtkerns liegende Kellerberg. Hier wurden seit dem 16. Jahrhundert Bierkeller in den Fels gehauen, während darüber sogenannte Kellerwirtschaften entstanden. Rund zwanzig dieser Gasthäuser mit großen Biergärten laden hier im Sommerhalbjahr zur Einkehr ein. Einige haben aber auch das ganze Jahr über geöffnet. Höhepunkt ist hier jedes Jahr das Annafest. Urlaub im CampingwagenErlebnisseBilder von hier bei AdobeBilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Forchheim:Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in und im Umkreis von Forchheim:
Weitere Informationen über Forchheim im Internet:
Hotel Forchheim hier buchen |