|
Ausflugsziele für ganz Nordrhein-Westfalen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Dorsten, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Schloss Raesfeld
Das einst für die Herren von Velen erbaute Wasserschloss gehört zu den Attraktionen im Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland. Es steht in einer parkähnlichen Landschaft, zu der auch ein Naturerlebnisgelände mit Naturparkhaus und ein erhaltener Renaissance-Tiergarten gehören. |
Schloss Lembeck
Mit seinen original erhaltenen Prunkräumen und dem hier untergebrachten Heimatmuseum ist das in der Hohen Mark stehende Wasserschloss das ganze Jahr über ein lohnendes Ausflugsziel.
Besonders reizvoll ist der Besuch im späten Frühjahr, wenn in dem dazugehörenden Park rund 80 verschiedene Rhododendronarten blühen.
|
Tetraeder in Bottrop
Auf der begrünten Halde Beckstraße in Bottrop-Batenbrock erhebt sich die 50 Meter hohe Skulptur eines Tetraeders. Sie wurde 1995 eingeweiht und kann bis zu einer Aussichtsplattform in 37 Meter Höhe kostenlos bestiegen werden. Die Halde wurde damit zu einer Landmarke und das Tetraeder zu einem Wahrzeichen von Bottrop.
|
Schloss Wittringen
Ein Wasserschloss in Gladbeck, das von Wald- und Parkanlagen umgeben ist. Neben einem Restaurant gehören auch das Museum der Stadt Gladbeck mit naturkundlichen, bergbau- und stadtgeschichtlichen Sammlungen sowie eine Vogelinsel mit Papageienvögeln und Kleinsäugern zum Schlossareal.
|
Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
Im Gelsenkirchener Zoo ist eine Reise durch drei authentisch gestaltete Regionen der Welt und einem westfälischen Bauernhof möglich, in denen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung und aus nächster Nähe zu beobachten sind. Hierzu gehören Eisbären in einer Felsenklamm von Alaska, spannende Bootsfahrten durch die afrikanische Savanne, Spaziergänge auf einem fünf Meter hohen Weg durch den asiatischen Dschungel und vieles mehr.
|
Schalke-Stadion mit Schalke-Museum
Im 2001 eröffneten Fußballstadion des FC Schalke 04 können Fans und andere Interessierte spannende Einblicke in die Geschichte dieses Traditionsvereins erhalten. Das Museum hat täglich außer montags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (18:00 Uhr) geöffnet. Außerdem wird das Stadion von Vielen als ein Gelsenkirchener Wahrzeichen angesehen. |
Weitere Tipps für Dorsten:- Wildpark Granat -
Wildpark mit Hirschen, Wildschweinen, Wölfen, Luchsen usw. Natur pur. Die Besucher gehen in großen Freigehegen mit den meisten Tieren spazieren und können diese auch füttern. Toll für Kinder!
Informationen unter www.naturwildpark.de. Eingetragen von Naturwildpark Granat.
- Naturpark Hohe Mark - Mit seinen reichlich vorhandenen kulturellen Sehenswürdigkeiten und seiner landschaftlichen Fülle besitzt der besonders geschützte Landschaftsraum eine Vielzahl an Ausflugszielen.
Informationen unter
www.naturpark-hohemark.de.
- Haus Lüttinghof - Am nördlichen Stadtrand von Gelsenkirchen steht ein aus einer mittelalterlichen Burg entstandenes Wasserschloss, das als das älteste Bauwerk von Gelsenkirchen gilt und in dem sich eine Gaststätte befindet.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Lüttinghof.
- Alpincenter in Bottrop - Das ganze Jahr über Skifahren (auch im Sommer) in einer eisgekühlten Halle.
Informationen unter
www.alpincenter.de.
- Skydiving in Bottrop - Mit 286 Stundenkilometern bläst der Wind von unten aus dem Windkanal. Wie im freien Fall oder beim Fallschirmspringen fühlt es sich darüber an. Etwas Übung ist schon notwendig, doch letztlich ist es eine besonders sichere Art des Fliegens.
Informationen unter
www.indoor-skydiving.com.
- Museum Quadrat Bottrop - Im Bottroper Stadtpark steht das 1976 als Heimatmuseum erbaute Quadrat mit verschiedenen Museen und Ausstellungen. Hierzu gehören das Josef-Albers-Museum, die Galerie der Moderne sowie in einer ehemaligen Villa die Abteilungen Natur- und Siedlungsgeschichte, Ortsgeschichte und Mineralien sowie eine sogenannte Eiszeithalle. Außerdem ist rund um die Museumsgebäude der Skulpturenpark Quadrat Bottrop zu besichtigen.
Informationen unter
www.quadrat-bottrop.de.
- Schloss Berge - Ursprünglich als Wasserburg erbaut, ist das im Gelsenkirchener Stadtteil Buer stehende Schloss mitsamt seinen Teichen, dem Französischen Garten und den umliegenden Parkanlagen ein lohnendes Ausflugsziel.
Informationen unter
www.schloss-berge.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen:
- Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn
„Hört ihr Leute, lasst euch sagen …“. Folgt der Fackel des Nachtwächters ca. 1¾ Stunden durch die Gassen von Bonn. Erlebt die häufig dramatische 2.000-jährige Stadtgeschichte, hört von Kriegen und der Pest, der Hexenverfolgung und der Honorarordnung für den Henker, schmunzelt über die schaurig-schönen Anekdoten aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit ... Lauschet … lachet … gruselt euch … freuet euch … genießet! Hinweis: Einige Passagen unserer Führung sind aus unserer Sicht für Kinder unter 12 Jahren wenig geeignet.
Stadt/Ort: Bonn Beginn: 01.11.2025 20:00 Uhr Ende: 01.11.2025 21:45 Uhr Eintrittspreis: 10,-/8,- Weitere Informationen: vanueuem-events.de/nachtwae...
- Dinosaurier im Land der Giganten
Eine aufregende Reise in die prähistorische Welt erwartet Sie und Ihre Kinder! Die spektakuläre Veranstaltung "Dinosaurier im Land der Giganten". AUCH 15 UHR VVK: https://t1p.de/3lvkf
Stadt/Ort: Bergneustadt Beginn: 02.11.2025 11:00 Uhr Ende: 02.11.2025 12:20 Uhr Weitere Informationen: dinosaurier-im-land-der-gig...
- Schimmel-Infoabend
Aus Kostengründen wird in der kühlen Jahreszeit vielerorts wieder weniger oder kaum geheizt. Doch was den Geldbeutel eigentlich entlasten soll, kann unangenehme Folgen haben. Je kälter die Raumluft, desto eher kondensiert die Luftfeuchtigkeit an der Wandoberfläche. Es droht Schimmelgefahr. Doch dieses Risiko lässt sich auch mit der Wahl der richtigen Wandbeschichtung deutlich reduzieren. Feuchteregulierende Wandbeschichtungen bspw. aus Naturkalk verhindern aufgrund ihrer Materialeigenschaften die Bildung eines Feuchtefilms auf der Wand. Mit ihrem hohen pH-Wert entzieht er dem Schimmel die Lebensgrundlage. Was bei der Verarbeitung des Naturbaustoffs zur Prävention und bei bereits vorhandenem Schimmelbefall zu tun ist, zeigt ein Schimmel-Infoabend beim Naturbaustoffspezialisten Öko Bauwelt GmbH, Buddestraße 16, in 33602 Bielefeld.
Stadt/Ort: Bielefeld Beginn: 07.11.2025 16:00 Uhr Ende: 07.11.2025 18:00 Uhr Eintrittspreis: Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter Telefon 0521 64942 oder per E-Mail an info@oeko-bauwelt.de wird gebeten. Weitere Informationen: www.oeko-bauwelt.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Dorsten unter www.dorsten.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|