Ausflugsziele für ganz Baden-Württemberg
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Heroldstatt, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Ruine Reußenstein
Weil die Burgruine auf einem Felsen über dem Neidlinger Tal thront, ist sie ein besonders romantisches Wanderziel. Empfohlen ist die auch an einem Wasserfall vorbeiführende Wanderung besonders im Frühjahr, während der Kirschblüte.
|
Blaubeuren
Sowohl architektonische Denkmäler als auch viele Naturattraktionen gibt es in der Stadt zu besichtigen. Hauptattraktion ist der Blautopf, der zu den größten Quellen in Deutschland gehört und dessen Wasser besonders blau schimmert. Direkt daneben liegt das ehemalige, 1085 gegründete Benediktinerkloster Blaubeuren.
|
Blautopf in Blaubeuren
Als zweitgrößte Quelle in Deutschland ist der an einen Krater erinnernde Blautopf ein Touristenmagnet. Vor Ort kann außerdem eine zum Museum umgestaltete historische Hammermühle besichtigt werden, die von den kalkhaltigen und deshalb blau schimmernden Wassermassen angetrieben wurde.
|
Kloster Blaubeuren
Direkt neben dem Blautopf steht eine weiträumige Klosteranlage, die weitgehend noch ihr im 15. Jahrhundert entstandenes Aussehen bewahrt hat. Neben dem sehenswerten Chor der Klosterkirche, dem Kapitalsaal und dem Kreuzgang kann außerdem das Heimatmuseum im ehemaligen Badhaus besichtigt werden.
|
Urgeschichtliches Museum in Blaubeuren
In mehreren zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Höhlen wurden in der Schwäbischen Alb die ältesten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte gefunden. Drei dieser Höhlen liegen in der Nähe von Blaubeuren, weshalb ein Museum im historischen Spital einige dieser Funde zeigt und über die Kultur und die Umwelt vor rund 35.000 Jahren aufklärt.
|
Weitere Tipps für Heroldstatt:- Falkensteiner Höhle - Zwischen Grabenstetten und Bad Urach liegt diese interessante Wasserhöhle. Sie ist allerdings keine Schauhöhle und kann deshalb ohne Ausrüstung (inkl. Taucheranzug) nur wenige Meter befahren (begangen) werden. Aber allein der Höhleneingang mit der Karstquelle ist bereits sehenswert.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Falkensteiner Höhle.
- Gußmannshöhle und Gutenberger Höhle - Zwei Schauhöhlen bei Lenningen mit interessanten Tropfsteinbildungen.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Gußmannshöhle.
- Schertelshöhle - Eine 212 Meter lange Tropfsteinhöhle mit zwei Stockwerken, die als eine der schönsten Schauhöhlen der Schwäbischen Alb bezeichnet wird.
Informationen unter
www.schertelshoehle.de.
- Familienpark Westerheim - Dieser in Höhenzügen der Schwäbischen Alb liegende Freizeitpark besitzt so ziemlich alles, was das Kinderherz höher schlagen lässt. Es gibt einen Wildpark mit einheimischen und exotischen Tieren, einen Vergnügungspark mit Kettenflieger, Schiffsschaukel, Kinderkarussell und Eisenbahn sowie eine Sommerrodelbahn.
Informationen unter
www.familienpark-westerheim.de.
- Ponyhof und Märchenpark Zwergental in Laichingen - Eine Mischung aus Ponyhof, Märchenpark und Abenteuerspielplatz kann im Laichingen Ortsteil Machtolsheim besucht werden. Es gibt einen Rundweg mit 13 Märchenmotiven, einen Streichelzoo, Raupen, eine Kindereisenbahn und Ponys, auf denen die Kinder von ihren Eltern auf einem Reitweg geführt werden können.
Informationen unter
www.ponymaerchenpark.de.
- Münsingen - Eine Kleinstadt im Großen Lautertal, dem schönsten Tal in der Schwäbischen Alb, mit einem romantischen, aus Fachwerkhäusern bestehenden Stadtkern.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Münsingen.
- Laichinger Tiefenhöhle - Eine öffentlich zugängliche Schachthöhle der Schwäbischen Alb gibt Einblicke in ein versteinertes Riff der Jurazeit. Hier kann man sogar noch die Schwämme erkennen, welche einst das Riff aufbauten. Vor der Höhle befindet sich ein Höhlenmuseum.
Informationen unter
www.tiefenhoehle.de.
- Sontheimer Höhle - Auf einer Höhe von 730 Metern befindet sich im Weißen Jura Delta bei Heroldstatt eine Tropfsteinhöhle, die auf einer Länge von 192 begangen werden kann.
Informationen unter
www.sontheimer-hoehle.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Baden-Württemberg:
- "Talking to the Moon" Release Rock Party & Delta Rock
Am Freitag, den 19. September, wird das Heimat Rock zum Mittelpunkt der Party: Wir feiern die offizielle Veröffentlichung von „Talking to the Moon“, der brandneuen Single von A Cold Paradise. Zu diesem besonderen Anlass gibt es eine bombastische Rock-Cover-Show, die euch direkt zurück in das goldene Zeitalter des Rock versetzt. Antonio Calanna – Sänger von All for Metal, Gründer und Frontmann von A Cold Paradise – steht gemeinsam mit Delta Rock auf der Bühne, um die größten, lautesten und beliebtesten Rock-Hymnen der 80er Jahre in einer einzigen explosiven Nacht zu spielen. Von energiegeladenen Stadion-Hits bis zu epischen Mitsing-Balladen – hier gibt es pure Rock-Nostalgie in voller Lautstärke.
Stadt/Ort: Ladenburg Beginn: 19.09.2025 19:30 Uhr Ende: 19.09.2025 22:00 Uhr Eintrittspreis: 15,00 Weitere Informationen: www.Heimatrock.de/eventliste
- Delta Rock
Seit ihrer Premiere im November 2022 hat sich DELTA ROCK steht für handgemachte Rockmusik aus dem Rhein-Neckar-Delta. Kraftvoll, authentisch und virtuos. Im Gepäck haben die acht Profimusiker Rockklassiker der 70er, 80er und 90er Jahre. Das Programm reicht von AC/DC und Deep Purple über Fleetwood Mac und Journey bis zu Guns N' Roses und Van Halen. DELTA ROCK präsentiert ganz bewusst auch anspruchsvolle Titel, die man live sonst eher selten hört. DELTA ROCK ist ein absoluter Party-Garant und lädt zum Abrocken, Mitsingen und Tanzen ein. Seit Februar 2021 ist DELTA ROCK offizielle Hausband von ROCK FM (vormals REGENBOGEN 2). Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr VVK: 15,00 € (zzgl. 1,45 Gebühr) AK: 17,00 €
Stadt/Ort: Ladenburg Beginn: 19.09.2025 19:30 Uhr Ende: 19.09.2025 22:00 Uhr Eintrittspreis: 15,00€ Weitere Informationen: www.Heimatrock.de/eventliste
- 200 Jahre KIT: „… wir kommen zum Sport!“ – ein Blick zurück nach vorn?
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung von Sport, Bewegung und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nach – von den frühen studentischen Turninitiativen im 19. Jahrhundert über die Einführung des Pflichtsports 1919 bis hin zu aktuellen Themen wie Physical Literacy, Digitalisierung im Sport und interdisziplinärer Forschung. Dabei wird deutlich, wie Sport am KIT seit jeher Bildungsprozesse begleitet, gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegelt und innovative Forschung anstößt. Anhand ausgewählter Stationen – etwa dem Bau des Hochschulstadions ab 1924 oder der Gründung des Zentrums für E-Sport und Digitalisierung im Sport – wird die besondere Rolle des KIT als Impulsgeber für Bewegungskultur und wissenschaftlichen Fortschritt deutlich. Der Vortrag ist Teil der Ausstellung »200 Jahre KIT | 100 Objekte« und wird von Prof. Dr. Swantje Scharenberg und Prof. Dr. Alexander Woll gestaltet.
Stadt/Ort: Karlsruhe Beginn: 24.09.2025 18:00 Uhr Ende: 24.09.2025 19:00 Uhr Eintrittspreis: kostenfrei Weitere Informationen: www.200jahre.kit.edu/verans...
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Heroldstatt unter www.heroldstatt.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|