Ausflugsziele für ganz Baden-Württemberg
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Hornberg, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Mehrere bis über 400 Jahre alte regionaltypische Bauernhäuser zeigen das einstige ländliche Leben im Schwarzwald.
|
Schiltach
Schiltach ist eine von hohen Bergen umgebene Fachwerkstadt, deren Innenstadt komplett unter Denkmalschutz steht. Vor allem der Marktplatz mit dem Rathaus und die Gerbergasse sind sehenswert. Die Stadt liegt im Tal der Kinzig, das als größtes und schönstes Tal des Schwarzwaldes eine natürliche Grenze zwischen dem Nord- und Südschwarzwald bildet.
|
Schüttesäge-Museum in Schiltach
In der Ausflugsaison kann in Schiltach ein jahrhundertelang per Mühlenrad angetriebenes Sägewerk besichtigt werden. Außerdem informiert eine kostenlose Ausstellung über die Flößerei und das Gerberhandwerk.
|
Villingen-Schwenningen
Seit 1972 gehören die beiden vormals eigenständigen, im Schwarzwald liegenden Städte zusammen. Touristisch interessant ist der Stadtteil Villingen, in dem große Teile der historischen Innenstadt und der Stadtbefestigung erhalten sind.
|
Weitere Tipps für Hornberg:- Sommerrodelbahn in Gutach -
Ein Vergnügen der besonderen Art ist die Fahrt auf der auch als Schwarzwaldbob bezeichnete Sommerrodelbahn in Gutach. Auf einer Länge von 1150 Metern geht es durch einen Kreisel, über Jumps und durch mehrere Tunnel.
Informationen unter
Schwarzwald Sommerrodelbahn.
- Mooswaldkopf mit Aussichtsturm - Der zwischen Schramberg und Hornberg liegende Mooswaldkopf ist 879 Meter hoch. Er befindet sich an einer ehemaligen Passstraße, die als Fohrenbühl bezeichnet wird und auf der Bergkuppe einst die Grenze zwischen dem Königreich Württemberg und dem Großherzogtum Baden überschritt. Auf dem Mooswaldkopf befinden sich ein Aussichtsturm mit Rundblick und das Fohrenbühl-Gedächtnishaus. Die am Mooswaldkopf entlangführende Straße ist außerdem ein Teil der durch den Schwarzwald führenden Nord-Süd-Fernwanderstrecke Mittelweg.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Mooswaldkopf.
- Schwarzwald-Modellbahn Gutach - Auf einer 400 m² großen Anlage fahren Züge aktueller und historischer Baureihen durch eine liebevoll gestaltete Schwarzwaldlandschaft. Die Modellzüge überwinden hierbei 1,80 m Höhenunterschied und passieren mehrere original nachgebildete Bahnhofsanlagen der Schwarzwaldbahnstädte Gutach, Hornberg und Triberg.
Informationen unter
www.schwarzwald-modellbahn-gutach.de.
- Uhren- und Automuseum, Autosammlung Steim und Dieselmuseum in Schramberg - In Schramberg gibt es gleich drei Museen. Eines davon erinnert daran, das Schramberg um 1900 als Welthauptstadt der Uhren galt. Neben zahlreichen Uhren inklusive einzigartiger Raritäten gibt es aber auch eine Autoausstellung, die ebenfalls mit ungewöhnlichen Exponaten an die Entwicklung der Mobilität erinnert. Interessant ist aber auch das Automuseum Stein mit mehr als 100 seltenen und überaus interessanten Oldtimern. Im Dieselmuseum steht hingegen der größte Dieselmotor aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.
Informationen unter
www.auto-und-uhrenwelt.de und www.autosammlung-steim.de.
- Freizeitpark Hardt - Ein Freizeitpark mit großem Freigelände und einem Innenbereich, zu dem auch eine Modellbahnausstellung gehört.
Informationen unter
www.freizeitpark-hardt.de.
- Brend bei Furtwangen - Der mit einem Aussichtsturm ausgestattete Gipfel des Hochschwarzwaldes ist dank seiner Höhe von 1.149 m ü. N.N. eines der beliebtesten Wanderziele der Region.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Brend_(Berg).
- Uhrenmuseum Furtwangen - Furtwangen ist das Zentrum der Uhrenmacher im Schwarzwald. Das Museum informiert anhand zahlreicher Exponate über die Geschichte und Tradition der Uhrenherstellung im Schwarzwald.
Informationen unter
www.deutsches-uhrenmuseum.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Baden-Württemberg:
- Heidelberger Schlossbeleuchtung
Die dreimal im Jahr stattfindende Schlossbeleuchtung ist ein Feuerwerk, in dessen Mittelpunkt das Heidelberger Schloss steht. Das Feuerwerk erinnert an die Zerstörung des Schlosses im Jahr 1693. Die Termine für das Feuerwerk sind jeweils am 1. Samstag im Juni, am 2. Samstag im Juli und am
1. Samstag im September. Der Beginn liegt zwischen 21.30 Uhr und 22:15 Uhr.
Stadt/Ort: Heidelberg Beginn: 12.07.2025 00:00 Uhr Ende: 13.07.2025 00:00 Uhr Eintrittspreis: Freier Eintritt
- 99 - Toto Tribute
99 – Mannheims ultimative Toto-Tribute-Band erobert die Bühnen Seit ihrer Premiere im November 2022 hat sich die Toto-Tribute-Band 99 aus Mannheim einen Namen gemacht. Mit einer beeindruckenden musikalischen Genauigkeit und einer mitreißenden Bühnenpräsenz lassen sie die legendären Hits der Kultband TOTO auf unvergleichliche Weise wieder aufleben. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr VVK: 12,00 € (zzgl. 1,45 Gebühr) AK: 15,00 €
Stadt/Ort: Ladenburg Beginn: 18.07.2025 19:30 Uhr Ende: 18.07.2025 22:00 Uhr Eintrittspreis: 12,00 Weitere Informationen: www.Heimatrock.de/eventliste
- 3.Weissacher Dorfsommer - Open Air Veranstaltung
Dorfsommer - Open-Air Veranstaltung vom 18. - 20.07.2025 Weissacher Dorfsommer vom 18. - 20.07.2025 Open-Air auf dem Parkplatz der Strudelbachhalle in 71287 Weissach Im Juli 2025 wird das beschauliche Weissach in Baden-Württemberg 3 Tage lang von großen Stars und Shows wachgerüttelt. Der Parkplatz der Strudelbachhalle verwandelt sich zu einem Open Air Festivalgelände für über 3000 Personen. Es wird Liveprogramm für die ganze Familie geboten. Verschiedenste Genres und Zielgruppen, für jeden soll was geboten sein. Der Dorf Sommer findet bereits im dritten Jahr statt und ist die größte Veranstaltung in Weissach. Wir hatten bereits folgende Stars auf unserer Bühne: Max Giesinger, Beatrice Egli, Helge Schneider, Pietro Lombardi, Vanessa Mai, Michael Schulte und die SWR Big Band. Mehr Infos finden Sie unter https://pm-event.de/dorf-sommer.html
Stadt/Ort: Weissach Beginn: 18.07.2025 00:00 Uhr Ende: 20.07.2025 00:00 Uhr Weitere Informationen: pm-event.de/dorf-sommer.html
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Hornberg unter www.hornberg.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|