Ausflugsziele für ganz Nordrhein-Westfalen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Lemgo, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Bad Salzuflen
Eine sympathische Kurstadt in der Ravensberger Mulde, die sowohl mit einer historischen Altstadt, in der durch Schnitzereien verzierte Fachwerkhäuser stehen, als auch mit einem eleganten Kurbereich inklusive mehrerer Gradierwerke und einer großen Parkanlage glänzt.
|
Kurpark Bad Salzuflen
Als Herz des Kurbereichs der Stadt zieht die attraktive Parkanlage Kurgäste und Touristen gleichermaßen an. Mittelpunkt ist der Leopoldsprudel mit seinem klassizistischen Brunnentempel, der zugleich das Wahrzeichen des Staatsbades ist.
|
Vlotho
Sowohl in der in einem engen Seitental der Weser liegenden Innenstadt als auch an der Peripherie und in den Vororten können viele mit Schnitzereien verzierte Fachwerkhäuser bewundert werden. Diese besitzen oft ein für das Ravensburger Land typisches Aussehen.
|
Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald
Das 1875 vollendete, monumentale Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald erinnert an die Varusschlacht im Jahre 9, als von den germanischen Cheruskern ein 25.000 Mann starkes römisches Besatzungsheer vernichtend geschlagen wurde. Das Hermannsdenkmal ist die bekanntestes Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen des Teutoburger Waldes.
|
Detmold
In der Mitte des Teutoburger Waldes liegend, ist die ehemalige Residenzstadt ein touristisches Zentrum, das mit einer sehr schönen Altstadt aus Fachwerkhäusern und prunkvollen Bauwerken aufwarten kann.
|
Fürstliches Residenzschloss Detmold
Die Residenz der Fürsten zu Lippe besteht aus einem vierflügeligen Bau im Stil der Weserrenaissance. Beherrscht wird der Komplex, der zum Teil von einem Wassergraben umgeben ist, von einem markanten mittelalterlichen Turm.
|
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Auf über 90 ha Fläche stehen im größten Freilichtmuseum Deutschlands mehr als 100 historische Gebäude, die das ländliche Leben unserer Vorfahren anschaulich darstellen. Außerdem werden vom Aussterben bedrohte Haustierrassen gehalten, alte Handwerksberufe ausgeübt und einstige Nutzpflanzen angebaut.
|
Vogelpark Heiligenkirchen
Der Vogelpark zeigt mehr als 2.000 heimische und exotische Vögel, die sowohl in Volieren als auch in Freigehegen leben. Hauptattraktion des idealen Familienausflugsziels ist die Streichelwiese mit zahmen, frei fliegenden Papageien.
|
Lippisches Landesmuseum Detmold
In sieben zusammengefassten historischen Bauwerken werden in Detmold umfangreiche Sammlungen aus den Bereichen Naturkunde, Ur- und Frühgeschichte, Geschichte des Landes Lippe, Volkskunde, Kunst, Möbel und Völkerkunde gezeigt. Die Einrichtung ist außerdem das größte und älteste Museum in Ostwestfalen-Lippe.
|
Blomberg
Die historische Altstadt von Blomberg gehört zu den schönsten Ausflugszielen in Nordrhein-Westfalen. Sie besitzt viele schöne Fachwerkhäuser, eine Burg, romantische Spazierwege und Reste der mittelalterlichen Stadtmauer mit einem Stadttor.
|
Weitere Tipps für Lemgo:- VitaSol Therme in Bad Salzuflen - Mit seinen sechs Innen- und zwei Außenbecken bietet die von warmen Thermalsolewasser gespeiste Thermenlandschaft viele Erholungsmöglichkeiten. Eine weitere Attraktion ist der Saunapark.
Informationen unter
www.vitasol.de.
- Draisinen fahren (von Rinteln bis Extertal) - Im Herzen des Lippischen Berglandes kann man Landschaft und Natur auch bei einer Fahrt auf der Draisine genießen.
Informationen unter
www.draisinen.de.
- Kloster Möllenbeck - Die im Jahr 896 als Kanonissen-Stift gegründete Klosteranlage ist sehr gut erhalten und gehört deshalb zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Region. Sie befindet sich südwestlich von Rinteln, im Ortsteil Möllenbeck.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Kloster Möllenbeck.
- LWL Industriemuseum - Mehrere Industriemuseen an verschiedenen Standorten mit der Ziegelei Lage im Landkreis Lippe.
Informationen unter
www.ziegelei-lage.de.
- Burg Sternberg - Auf einem östlich von Lemgo liegenden Berg wurde ab dem 13. Jahrhundert eine Burg erbaut, die heute ein gern besuchtes Ausflugsziel und ein beliebter Veranstaltungsort ist. Zu sehen ist unter anderem das einst von Peter Harlan gegründete Klingende Museum.
Informationen unter
www.burg-sternberg.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen:
- Das Deutsche Volk | Ein Film v. Marcin Wierzchowski
DAS DEUTSCHE VOLK In der Nacht des 19. Februar 2020 erschießt ein Rassist neun junge Menschen in Hanau. Zurück bleiben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern auch um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen. Vier Jahre lang begleitet Regisseur Marcin Wierzchowski ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Vergessen – und stellt die aktuell wieder drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht? #SAYTHEIRNAMES Weitere Infos: https://linktr.ee/dasdeutschevolk.film
Stadt/Ort: Wuppertal Beginn: 29.08.2025 18:00 Uhr Ende: 29.08.2025 20:30 Uhr Weitere Informationen: www.wuppertalerkinos.de/pro...
- Bergisch Solar Sommerfest
Premiere des Bergisch Solar Sommerfests: Plattform für Photovoltaik, Energiemanagement und nachhaltige Mobilität. Einladung zum Dialog und Austausch in entspannter Atmosphäre. Die Veranstaltung findet bei uns auf dem Firmengelände in Leichlingen/Witzhelden statt: Hauptstraße 41, 42799 Leichlingen.
Stadt/Ort: Leichlingen (Rheinland) Beginn: 30.08.2025 12:00 Uhr Ende: 30.08.2025 18:00 Uhr Eintrittspreis: Kostenlos Weitere Informationen: bergisch-solar.de
- 20.Kölner Lichter
Nach 5 Jahren ist es wieder Zeit für das größte Feuerwerk Kölns. Exakt 320 Wochen nach dem letzten Feuerwerk finden am 30. August 2025 die 20. Kölner Lichter statt. Die atemberaubende Show bringt Groß und klein zum Staunen. Nach einer spektakulären Schiffseinfahrt, mit sowohl hymnischer als auch hell leuchtender Schiffsbegleitung, wird der Kölner Nachthimmel Zeuge von einem halbstündigen Spektakel. Passend zur Musik wird es ein Feuerwerk geben, dass jeden Zuschauer lediglich Staunen lässt. Links- als auch rechtsrheinig bietet der Bereich zwischen der Bastei und der Hohenzollernbrücke das optimale Panorama auf das Feuerwerk schlechthin. Passend zum spektakulärsten Feuerwerk Kölns wird einem an beiden Ufern auch kulinarisch eine breite Auswahl an Speisen und Getränken geboten. Der Eintritt zu beiden Uferflächen ist frei! Alle Informationen zu dem Event und den noch buchbaren Plätzen auf Schiffen oder an Land finden Sie unter https://www.koelner-lichter.de
Stadt/Ort: Köln Beginn: 30.08.2025 15:00 Uhr Ende: 30.08.2025 23:59 Uhr Weitere Informationen: koelner-lichter.de
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Lemgo unter www.lemgo-marketing.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|