|
Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Mendig, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Eifeldorf Monreal
Als Perle des Elztals gilt der kleine aus Fachwerkhäusern bestehende Ort, der auch oft als das schönste Dorf Deutschlands bezeichnet wird. Er liegt in einem engen Tal der Eifel und wird von den Ruinen der Löwenburg und der Philippsburg überragt.
|
Löwenburg und Philippsburg in Monreal
Oberhalb der sehenswerten Ortschaft Monreal stehen die Burgruinen der Löwenburg und der Philippsburg. Hier kann auch ein 25 Meter hoher Bergfried bestiegen werden.
|
Genovevaburg Mayen mit Eifelmuseum und Schieferbergwerk
In Mayen steht die mittelalterliche Genovevaburg. Sie ist das Wahrzeichen der Kreisstadt und beherbergt das Eifelmuseum, eine Ausstellung zum Schauen und Mitmachen zu den Themen Geologie, Mensch und Landschaft. Hochinteressant ist aber auch die Fahrt mit dem Aufzug in das 350 Meter lange Stollensystem unter der Genovevaburg, in dem ein Schiefermuseum besichtigt werden kann.
|
Schloss Bürresheim
Mit ihren vielen Türmen und spitzen Dächern sowie ihrer rustikalen und gedrungenen Ausstrahlung erinnert die aus einer mittelalterlichen Burg entstandene Anlage an ein Märchenschloss.
|
Weitere Tipps für Mendig:- Märchenwald Bad Breisig - Bewegliche und sprechende Figuren, die nach Vorlagen aus alten Märchenbüchern erstellt wurden und Szenen aus Grimms Märchen darstellen.
Informationen unter
www.maerchenwald-bad-breisig.de.
- Brohltalbahn - Eine Schmalspurstrecke durch die Eifel mit dampfbetriebenem Zug, der auch Vulkan-Express genannt wird.
Informationen unter
www.vulkan-express.de.
- Burg Olbrück - Mit ihrem 34 Meter hohen Wohnturm bildet die ansonsten nur noch als Ruine erhaltene Burg eine weithin sichtbare Landmarke über dem Brohltal. Sie steht auf einem 460 m hohen Phonolithkegel und besitzt mehrere Interaktivstände, die Auskünfte über die Ritterzeit und über weitere Sehenswürdigkeiten der Umgebung geben. Außerdem kann der Wohnturm bestiegen werden.
Informationen unter
www.burg-olbrueck.de.
- Schloss Arenfels - Oberhalb von Bad Hönningen steht eine imposante Schlossanlage, die aus einer mittelalterlichen Burg hervorging und wegen ihrer 365 Fenster, 52 Türen und zwölf Türme auch als das Schloss des Jahres bezeichnet wird.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Schloss Arenfels.
- Wiedtalbad in Hausen (Wied) - Mit sommerlichen 32°C Raumtemperatur herrscht in dem Familien- und Freizeitbad das ganze Jahr über Badewetter. Besondere Attraktionen sind das Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Breitrutsche, Wasserfall und Wasserkanone sowie die umfangreiche Saunawelt.
Informationen unter
www.wiedtalbad.de.
- Kristall Rheinpark-Therme Bad Hönningen - Direkt am Rheinufer befindet sich die großzügig angelegte Thermenwelt, die mit ihrem venezianischem Ambiente und dem Thermal-Heilwasser eine Oase der Erholung und Entspannung ist.
Informationen unter
www.kristall-rheinpark-therme.de.
- Museum für die Archäologie des Eiszeitalters in Neuwied - Im Neuwieder Stadtteil Niederbieber-Segendorf, wo einst das Schloss Monrepos stand, befindet sich im ehemaligen Palais der Prinzessinnen ein Museum, in dem Funde vom Homo erectus und vom Homo neanderthalensis aber auch von den letzten Eiszeitjägern vor mehr als 15.000 Jahren gezeigt werden.
Informationen unter
www.museum-monrepos.de.
- Andernach - Mehr als 2.000 Jahre alt ist die am Rhein liegende Stadt. Trotzdem gibt es nur relativ wenige historische Baudenkmäler. Doch das was bewahrt blieb, besitzt zum Teil ein einmaliges Aussehen. Hierzu gehören mehrere Reste der alten Stadtbefestigung mit dem Runden Turm aus dem 15. Jahrhundert, der zu den größten erhaltenen Wehrtürmen in Deutschland gehört, und die fast im ursprünglichen Zustand zu bewundernde dreischiffigen Marienkirche aus dem 13. Jahrhundert.
Informationen unter
www.andernach.net.
- Geysir Andernach - Der weltweit höchste Kaltwassergeysir schießt bei Andernach etwa alle 90 Minuten bis zu 60 Meter in die Höhe. Eine angebohrte Kohlenstoffdioxidquelle bewirkt dieses Phänomen. Seit 2009 (Eröffnung 30.05.2009) informiert zudem ein Geysir-Erlebniszentrum über die Hintergründe dieses ungewöhnlichen Schauspiels.
Informationen unter
www.geysir-andernach.de.
- Vulkanpark Ost-Eifel - Mit dem Infozentrum Rauschermühle in Plaidt/Saffig, dem Römerbergwerk Meurin bei Kretz, dem Lava-Dome in Mendig, der Wingertsbergwand, dem Eppelsberg sowie zahlreichen weiteren Projekten informiert der Vulkanpark über den Vulkanismus in der Eifel.
Informationen unter
www.vulkanpark.com.
- Trampolino in Andernach - Es gibt in dem Freizeitpark viele Attraktionen die ganze Familie. Hierzu gehören ein Indoorbereich mit Hüpfburg, Trampolins und Sportfeldern sowie ein Outdoorbereich mit Nautic-Jet, Tretbooten und Flutschi-Bahn. Neben der parkeigenen Gastronomie können bei vorheriger Reservierung auch Grillhütten genutzt werden.
Informationen unter
www.trampolinoandernach.de.
- Tolli-Park in Mayen - Abenteuer, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bietet der Tolli-Park in Mayen. Ob Wasserspaß, Streichelzoo, Kinderzirkus oder Indoorpark, die große Palette an Spielangeboten lässt keine Langeweile aufkommen.
Informationen unter
www.tolli-park.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Workshop "Wie erstelle ich eine virtuelle 360°-Tour?" (André Straub)
Eine Veranstaltung der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025. Im Workshop wird zuerst erklärt, was eine 360°-Tour ist und was man fotografisch damit machen kann. Die Teilnehmer erfahren, welches fotografische Equipment notwendig ist und wie sie die sphärischen Panoramafotografien erstellen, die die Basis eine 360°-Tour bilden. Im Anschluss folgt eine Anleitung, wie man die 360°-Tour zusammensetzt und mit weiteren Informationen anreichert, um damit ein visuelles Erlebnis zu erreichen. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für die Buchung zum Preis von 79 Euro melden sich Teilnehmer im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 22.11.2025 10:00 Uhr Ende: 22.11.2025 13:00 Uhr Eintrittspreis: 79 Euro Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de
- Workshop "Weitwinkel vs. Tele – Brennweiten bewusst einsetzen" (Daniel Spohn)
Eine Veranstaltung der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025. Der Wunsch ist, in unterschiedlichsten Situationen und Motivwelten eine einzigartige Bildwirkung zu erzielen, die die Motive spannender in Szene setzt. Dann muss man Brennweiten verstehen lernen. Die Wahl der Brennweite vor dem Drücken des Auslösers lässt sich nachträglich nicht korrigieren. Mit dem Motiv arbeiten, die Essenz der Situation zu extrahieren und in ein gelungenes Bild zu packen, braucht Zeit und die Bereitschaft, sich schrittweise dem perfekten Bild zu nähern. Welche Herangehensweisen sich dabei bewährt haben, welche neuen Möglichkeiten sich eröffnen, wie man beim Suchen nach der perfekten Komposition zielführend vorgehen kann und vieles mehr sind Teil dieses Workshops. Für die Buchung zum Preis von 119 Euro melden sich Teilnehmer im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 22.11.2025 13:30 Uhr Ende: 22.11.2025 17:30 Uhr Eintrittspreis: 119 Euro Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de
- 80er Fete "Das Original"
80er Fete „Das Original“ Die ultimative 80er Fete "Das Original" steigt am Samstag 22. November ab 20:00 Uhr. Diese Fete zählt zu den beliebtesten Party Events auch weit über die Region hinaus und viele Gäste nehmen hierzu auch gerne weite Anfahrtswege in Kauf. Die Gäste erwartet wieder eine bunte Mischung der 80er Classics, in der wohl urigsten Location der Region. Einlass ist wie gewohnt ab 25 Jahre! Wer dabei sein möchte sollte sich sein Ticket bereits im Vorfeld sichern, direkt über die Website der Kulturscheune Lahnstein, zum selbst ausdrucken oder downloaden.
Stadt/Ort: Lahnstein Beginn: 22.11.2025 20:00 Uhr Ende: 23.11.2025 03:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Mendig unter www.mendig.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|