|
Ausflugsziele für ganz Baden-Württemberg
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Wiesensteig, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Urweltmuseum Hauff in Holzmaden
Eine große Ausstellung mit Fossilien, Tiermodellen, Schautafeln und einem Dinosaurierpark zeigt wie die Erde vor 180 Millionen Jahren im Gebiet der heutigen Schwäbischen Alb aussah.
|
Burg Teck
Auch wenn die Burg im Mittelalter einmal eine wichtige Bedeutung hatte, sind heute hauptsächlich der Aussichtsturm und die umliegende Natur ein Grund für den Aufstieg auf den 775 Meter hohen Teckberg.
|
Blaubeuren
Sowohl architektonische Denkmäler als auch viele Naturattraktionen gibt es in der Stadt zu besichtigen. Hauptattraktion ist der Blautopf, der zu den größten Quellen in Deutschland gehört und dessen Wasser besonders blau schimmert. Direkt daneben liegt das ehemalige, 1085 gegründete Benediktinerkloster Blaubeuren.
|
Blautopf in Blaubeuren
Als zweitgrößte Quelle in Deutschland ist der an einen Krater erinnernde Blautopf ein Touristenmagnet. Vor Ort kann außerdem eine zum Museum umgestaltete historische Hammermühle besichtigt werden, die von den kalkhaltigen und deshalb blau schimmernden Wassermassen angetrieben wurde.
|
Kloster Blaubeuren
Direkt neben dem Blautopf steht eine weiträumige Klosteranlage, die weitgehend noch ihr im 15. Jahrhundert entstandenes Aussehen bewahrt hat. Neben dem sehenswerten Chor der Klosterkirche, dem Kapitalsaal und dem Kreuzgang kann außerdem das Heimatmuseum im ehemaligen Badhaus besichtigt werden.
|
Urgeschichtliches Museum in Blaubeuren
In mehreren zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Höhlen wurden in der Schwäbischen Alb die ältesten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte gefunden. Drei dieser Höhlen liegen in der Nähe von Blaubeuren, weshalb ein Museum im historischen Spital einige dieser Funde zeigt und über die Kultur und die Umwelt vor rund 35.000 Jahren aufklärt.
|
Weitere Tipps für Wiesensteig:- Kirchheim unter Teck - Die Stadt liegt weit unterhalb der auf einem hohen Berg in der Schwäbischen Alb liegenden Burg Teck. Im Mittelpunkt der Fachwerkstatt steht das historische Fachwerk-Rathaus mit seinem achteckigen Turm. Zu sehen gibt es außerdem ein Schloss und Teile der Stadtmauer mit Wehrgang.
Informationen unter
www.kirchheim-teck.de.
- Freilichtmuseum Beuren - In dem 1995 eröffneten Freilichtmuseum können originale historische Gebäude von innen und außen besichtigt werden. Die Bauwerke wurden von ihren einstigen Standorten, aus der Region des mittleren Neckars und der Schwäbische Alb, in das Museum versetzt.
Informationen unter
www.freilichtmuseum-beuren.de.
- Falkensteiner Höhle - Zwischen Grabenstetten und Bad Urach liegt diese interessante Wasserhöhle. Sie ist allerdings keine Schauhöhle und kann deshalb ohne Ausrüstung (inkl. Taucheranzug) nur wenige Meter befahren (begangen) werden. Aber allein der Höhleneingang mit der Karstquelle ist bereits sehenswert.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Falkensteiner Höhle.
- Gußmannshöhle und Gutenberger Höhle - Zwei Schauhöhlen bei Lenningen mit interessanten Tropfsteinbildungen.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Gußmannshöhle.
- Ponyhof und Märchenpark Zwergental in Laichingen - Eine Mischung aus Ponyhof, Märchenpark und Abenteuerspielplatz kann im Laichingen Ortsteil Machtolsheim besucht werden. Es gibt einen Rundweg mit 13 Märchenmotiven, einen Streichelzoo, Raupen, eine Kindereisenbahn und Ponys, auf denen die Kinder von ihren Eltern auf einem Reitweg geführt werden können.
Informationen unter
www.ponymaerchenpark.de.
- Münsingen - Eine Kleinstadt im Großen Lautertal, dem schönsten Tal in der Schwäbischen Alb, mit einem romantischen, aus Fachwerkhäusern bestehenden Stadtkern.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Münsingen.
- Laichinger Tiefenhöhle - Eine öffentlich zugängliche Schachthöhle der Schwäbischen Alb gibt Einblicke in ein versteinertes Riff der Jurazeit. Hier kann man sogar noch die Schwämme erkennen, welche einst das Riff aufbauten. Vor der Höhle befindet sich ein Höhlenmuseum.
Informationen unter
www.tiefenhoehle.de.
- Sontheimer Höhle - Auf einer Höhe von 730 Metern befindet sich im Weißen Jura Delta bei Heroldstatt eine Tropfsteinhöhle, die auf einer Länge von 192 begangen werden kann.
Informationen unter
www.sontheimer-hoehle.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Baden-Württemberg:
- Die Wolpertinger
An diesen singenden und zupfenden Fabelwesen haben alle ihren Spaß! Matz Scheid und Adax Dörsam begeistern mit zwei Stimmen und zwei Gitarren gleichermaßen Freunde von schwarzhumorigen Texten und Liebhaber spritziger Gitarrenmusik. Matz Scheid ist als Solist & als ex-Chorleiter des Odenwälder Shanty Chors vielen bekannt. Adax Dörsam hat schon mit namhaften Künstlern wie Rolf Zuckowski, Xavier Naidoo, Tony Marshall, Johnny Logan, JOANA oder Lydie Auvray zusammengearbeitet. Das Wolpertinger-Programm geht von Georg Kreisler über Ludwig Hirsch, den Biermösl–Blosn bis zu Ry Cooder und einem Latin–Medley das es in sich hat. Internationale „Folxsmuziek“ mit Humor und Virtuosität! Zwei CDs sind veröffentlicht: „handgemacht“ „Spuck Duck Burdle“ Die Wolpertinger, Qualität seit 1989! Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr VVK: 20,00 € (zzgl. 1,45 Gebühr) AK: 22,00 €
Stadt/Ort: Ladenburg Beginn: 31.10.2025 19:30 Uhr Ende: 31.10.2025 22:00 Uhr Eintrittspreis: 20,00 Weitere Informationen: www.Heimatrock.de/eventliste
- Frühschoppen mit Rockstadl
Frühschoppen mit ROCKSTADL – eine etwas andere Kapelle! Am Sonntag wird’s im Ländle richtig lebendig! Die vier Kraichgauer Recken von ROCKSTADL bringen euch alles, was Spaß macht: angestaubte Rockklassiker, angesagte Hits, Festzelt-Kracher–und manchmal auch was Stimmungsvolles, um auf die Bänke zu steigen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: Weißwurst, Brezeln, leckere Schmankerln und Getränke erwarten euch. Einlass: 11:00 Uhr Beginn: 12:00 Uhr VVK: 8,00 € (zzgl. 1,45 Gebühr) Gruppentarif für 4 Personen: 7,00 € (pro Ticket zzgl. 1,45 Gebühr) Tageskasse: 10,00 € Vor-Ort-Trachtenbonus: Zieh dein Dirndl oder deine Lederhose an und genieße eine kleine süsse Überraschung aufs Haus!
Stadt/Ort: Ladenburg Beginn: 02.11.2025 11:00 Uhr Ende: 02.11.2025 18:00 Uhr Eintrittspreis: 10,00 Weitere Informationen: www.Heimatrock.de/eventliste
- Ladenburger Kneipenchor
Der Ladenburger Kneipenchor ist eine bunte Mischung aus Pop- und Rockbegeisterten jeden Alters & jeder Erfahrungsstufe. Ob du bereits ein Gesangsveteran bist oder noch nie ein Mikrofon in der Hand hattest, bei uns bist du jederzeit herzlich willkommen. Unsere Proben sind nicht nur eine Gelegenheit zum Singen, sondern auch zum Lachen & gemeinsamen Feiern. Also worauf wartest du noch? Komm vorbei & mach mit, wann immer es dir passt! Keine Kosten, kein Vorsingen - nur jede Menge Spaß & die Chance, Teil einer unvergesslichen Chorerfahrung zu werden. Schließ dich dem Ladenburger Kneipenchor an & lass uns zusammen die Bühnen rocken. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: frei!
Stadt/Ort: Ladenburg Beginn: 06.11.2025 19:30 Uhr Ende: 06.11.2025 22:00 Uhr Weitere Informationen: www.Heimatrock.de/eventliste
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Wiesensteig unter www.wiesensteig.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|