Nordrhein-Westfalen - Städtereiseziele

Essener Wahrzeichen

Nachfolgend werden Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Stadt Essen vorgestellt, die zu den größten Städten im Ruhrgebiet gehört und zugleich zu den größten in Deutschland. Die Geschichte von Essen ist eng mit der Geschichte der Familie Krupp verknüpft. Die ehemalige Kruppvilla gehört deshalb ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Wahrzeichen von Essen:

Essener Münster
Das Essener Münster, manchmal auch als Dom von Essen bezeichnet, ist die gotische Bischofskirche des Bistums Essen und Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde ab dem 13. Jahrhundert für das Damenstift Essen erbaut, das um 845 gegründet wurde und die Entstehung der heutigen Stadt zur Folge hatte.
Zeche und Kokerei Zollverein in Essen
Die 1986 stillgelegte Zeche, die ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist, und die dazu gehörende Kokerei sind zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende Industriedenkmäler. Sie wurden zu einem kreativen Zentrum der Industriekultur mit Kunstmuseen, Architektur- und Industrieausstellungen sowie Erlebnis- und Sportangeboten für Groß und Klein umgestaltet.

Hotels in Essen:

Hotels in Essen
Hotels in Essen auf Hotelseiten suchen und online buchen.

ErlebnisseDB Tickets

Bilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Essen:

Münster in Essen Welterbe Zeche Zollverein Werksschwimmbad Zeche Zollverein Grugapark in Essen Schloss Borbeck Krupp-Villa Hügel

Weitere Informationen über Essen im Internet:

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Essen:

Hotel Essen hier buchen


Schlösser in Deutschland

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:





Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Es war einmal ein Land im Osten, in dem das Leben so schön einfach war. Wir durften nur dafür sein, nie dagegen. Deshalb wünschen wir uns die Sowjetunion zurück.

weitere Kalauer