Rheinland-Pfalz - Städtereiseziele

Bad Ems - Kurpark


Bilder werden geladen

« zurück    Bad Ems    weiter »

Von der katholischen Kirche St. Martin bis zur Spielbank am Kursaal reicht der unmittelbar an der Lahn verlaufende Kurpark. Mit seinen Denkmälern (zweites Bild: Kaiser Wilhelm I.), Hecken und blühenden Rabatten ist er sehr sehenswert.

Obwohl die Parkanlage erst in der Gründerzeit ihr heutiges Aussehen erhielt, liegt sie im Herzen der bis in das Mittelalter zurückreichenden Entwicklung von Bad Ems als Kur- und Badestadt. Davon zeugt auch das im Kurpark stehende, 1696 erbaute Schloss Karlsburg.

Unweit der Kirche St. Martin steht zudem an der Grenze zum Kurpark das ursprünglich 1823 als Schule erbaute Rathaus von Bad Ems. Hier erklingt dreimal täglich ein Glockenspiel (11:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr). Außerdem kann dort an einem Seiteneingang das Kur- und Stadtmuseum kostenlos besichtigt werden.

Öffnungszeiten und weitere Informationen über das Kur- und Stadtmuseum in Bad Ems:

Tickets VeranstaltungenErlebnisseDB Tickets

Bilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Bad Ems:

Kurpark Schloss Karlsburg Spielbank Kolonnaden Römerbrunnen und Kurhaus Kirche Maria Königin Quellenturm Russisch Orthodoxe Kirche Schloss Balmoral Malbergbahn Emser Therme

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Museen in und im Umkreis von Bad Ems:

Weitere Informationen über Bad Ems im Internet:

Hotel Bad Ems hier buchen


Berliner City

Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Es war einmal ein Land im Osten, in dem das Leben so schön einfach war. Wir durften nur dafür sein, nie dagegen. Deshalb wünschen wir uns die Sowjetunion zurück.

weitere Kalauer