Ausflugsmöglichkeiten und Touristenziele für Prien am Chiemsee, Breitbrunn am Chiemsee und Gstadt am Chiemsee in der auf bis zu rund 60 km erweiterten Umgebung ohne den unmittelbaren Umkreis, also dem etwas weiteren Umfeld. Die Umlandsuche zu Ausflugszielen, die auch ein spannender Kurztrip, eine Spritztour oder sogar ein Tagesausflug sein können, ist unter Einbeziehung benachbarter Städte und Orte noch bis auf circa 160 km erweiterbar. Hierzu gehören auch einige Geheimtipps. Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Umland von rund 30 km bis rund 60 km um Prien am Chiemsee, Breitbrunn am Chiemsee und Gstadt am Chiemsee: |
Kloster Höglwörth
Mit seiner Rokokokirche bildet das auf einer Halbinsel in einem Badesee stehende Kloster eines der schönsten Bauensembles im östlichen
Oberbayern.
|
Mühldorf am Inn
Eine Kreisstadt mit sehr gut erhaltener historischer Altstadt, die aus ungewöhnlich aussehenden Häusern im regionaltypischen Inn-Salzach-Stil, wunderschönen Kirchen und zwei alten Stadttoren besteht. Mühldorf am Inn gehört zu den schönsten Städten in Oberbayern.
|
Tittmoning
In der an der Grenze zu Österreich liegenden Kleinstadt lädt ein historisches Stadtzentrum mit Bauwerken im Inn-Salzach-Stil, einer mittelalterlichen Burg und einem romantischen Tal mit Wasserkaskaden zu einem Rundgang ein. Zentrum der Stadt ist der malerische Stadtplatz mit barocken Skulpturen und Brunnen.
|
Burg Tittmoning
Hohe Mauern umgeben die sehr gut erhaltene Befestigungsanlage. Die schöne Aussicht auf das Tal der Salzach, zwei Museen und die Burggaststätte ziehen immer wieder Gäste an.
|
Weißbachschlucht
Halb Klamm und halb felsiges Tal, mit einem leicht begehbaren, 5 km langen Weg, dessen Erwanderung ein erholsames und interessantes Naturerlebnis ist.
|
Wendelstein
Durch seine exponierte Lage bietet der 1838 Meter hohe, von Brannenburg aus durch eine Zahnradbahn und von Bayrischzell aus mit einer Seilbahn zu erreichende, im Wendelsteinmassiv liegende Berg eine hervorragende Aussicht bis ins bayerische Alpenvorland. Außerdem besitzt der Wendelstein gleich mehrere Sehenswürdigkeiten, zu denen in 1711 Metern Höhe sogar eine selbstständig begehbare Karsthöhle gehört.
|
Burghausen
Eine außergewöhnlich große, oberhalb der Altstadt stehende Burg gibt dem gut erhaltenen, an der Salzach liegenden einstigen Handelsplatz Burghausen ein einmaliges Aussehen. Weitere Attraktionen sind die Bürgerhäuser im Inn-Salzach-Stil und der in einem Tal mitten in der Stadt liegende Wöhrsee.
|
Burg Burghausen
Mit ihrer Länge von 1043 Metern ist die sehr gut erhaltene, auf einem Bergkamm stehende mittelalterliche Wehranlage von Burghausen die längste Burg Europas.
|
Altötting
Barockstadt mit einmaliger Ausstrahlung, in deren Zentrum ein weiträumiger Platz mit dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort Deutschlands, der Gnadenkapelle, zu bewundern ist.
|
Jerusalem-Panorama Kreuzigung Christi
In einem hierfür extra errichteten Gebäude ist in Altötting das zwischen 1902 bis 1903 von Gebhard Fugel geschaffene, 1.200 m² große Jerusalem-Panorama mit der Kreuzigung Christi zu sehen.
|
Neuötting
Auch wenn der Name täuscht, ist Neuötting genauso alt wie das benachbarte Altötting. Sehenswert ist der mit historischen Häusern und Arkaden bebaute Marktplatz, der auf einem schmalen lang gestreckten Höhenzug errichtet wurde.
|
Bad Reichenhall
Die in einem geschützten Tal, am Beginn der Alpen liegende Salz- und Kurstadt besitzt mit ihrem Königlichen Kurgarten und ihren eleganten Häusern und Villen eine noble und mondäne Ausstrahlung.
|
Salzmuseum Bad Reichenhall
In der Alten Saline von Bad Reichenhall kann die Förderung der Sole für die Salzgewinnung und den Kurbetrieb mittels Saug- und Druckpumpen aus nächster Nähe besichtigt und beobachtet werden.
|
Rupertus Therme in Bad Reichenhall
Eine mit warmer Sole betriebene Thermenlandschaft inklusive großer Außenanlage mit Blick auf die herrliche Kulisse der Alpen.
|
Wimbachklamm
Eine kleine von tobenden Wassermassen, Gischt und Wasservorhängen eingenebelte Schlucht mit den imposantesten von der Natur geschaffenen Wasserspielen der bayerischen Alpen.
|
Ramsau
Seit weit mehr als 100 Jahren hat sich das Aussehen des märchenhaften und auf unzählbaren Zeichnungen abgebildeten Alpendorfs kaum verändert.
|
Hintersee mit Zauberwald
Mit seinem malerischen Alpenpanorama und der aus Felsbrocken bestehenden Landschaft ist der durch einen Bergsturz entstandene See
eines der beliebtesten Motive für Maler und Fotografen.
|
Wildpark Poing
Ein 57 ha großer Wildpark am Ortsrand von Poing, in dem man einheimische Wildarten fast wie in freier Natur und zum Teil ohne störenden Zaun beobachten kann. Weitere Attraktionen sind die Greifvogelschauen und für die Kinder der riesige Abenteuerspielplatz.
|
Hier geht es zu online buchbaren Stadt- und Erlebnistouren für die Region Prien am Chiemsee. Links zu Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und Museen im Umland von rund 30 km bis rund 60 km um Prien am Chiemsee, Breitbrunn am Chiemsee und Gstadt am Chiemsee:- Tatzelwurm Wasserfall - Im Mangfallgebirge oberhalb von Oberaudorf fällt der Auerbach über mehrere bis zu 10 Meter hohe Kaskaden in einer tief eingeschnittenen Schlucht ins Tal. Der Wasserfall befindet sich in der Nähe der Hotelgaststätte Feuriger Tatzlwurm. Er ist über einen gut ausgebauten Wanderweg zu erreichen.
Informationen unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Tatzelwurm (Wasserfall).
- Wildfreizeitpark Oberreith - Als Kombination von Wildpark und Erlebnispark ist die unweit von Wasserburg am Inn liegende Anlage ein lohnendes Familienausflugsziel. Es gibt eine Vielzahl an heimischen Wild- und Raubtieren sowie einige Haustiere, ebenso Greifvogelschauen, einen Streichelzoo, einen Waldseilpark und einen Naturlehrpfad. Außerdem kann man von einem 35 Meter hohen Aussichtsturm am Drahtseil hängend hinabsausen.
Informationen unter
www.wildfreizeitpark-oberreith.de.
- Waginger und Tachinger See - Vor allem der relativ flache Waginger See gilt mit seinen sommerlichen Wassertemperaturen von bis zu 27°c als der wärmste See in Oberbayern, weshalb er sowohl ein beliebtes Ausflugsziel aus auch, mit seinen umliegenden Campingplätzen, ein gefragtes Urlaubsziel ist.
Informationen unter
www.waginger-see.de.
- Bergbaumuseum Achthal - Unterhalb des Teisendorfer Berges wird allerhand wissens- und bemerkenswertes zum Erzbergbau und der Eisenverarbeitung ausgestellt. Informationen unter
www.bergbaumuseum-achthal.de.
- Frillensee in Inzell -
Moorsee mitten im Mischwald. Wanderwege für Fortgeschrittene und Familien.
Eingetragen von Lorenz Frank. Weitere Informationen zum Frillensee und dem Walderlebnispfad gibt es unter de.wikipedia.org/wiki/Frillensee.
- Bad Aibling - Mit dem elegant bebauten Marienplatz und dem Kurpark besitzt die im Voralpenland liegende Stadt, in der das erste Moorheilbad Bayerns eröffnet wurde, mehrere attraktive Sehenswürdigkeiten.
Informationen unter
www.bad-aibling.de.
- Museumsstellwerk Mühldorf - In einem ehemaligen Stellwerk der Deutschen Bahn wird die Funktion der Eisenbahnsicherungstechnik und die Geschichte der Eisenbahn anschaulich dargestellt.
Informationen unter
www.stellwerk-muehldorf.de.
- Laufen an der Salzach - Einst ein bedeutender Handelsplatz, geriet die an der Grenze zu Österreich liegende Stadt ab 1816 in eine Randlage. Der daraus folgenden wirtschaftlichen Stagnation hat die in einer Flussschleife liegende Stadt allerdings ihr vollständig erhaltenes Stadtbild zu verdanken. Die Häuser sind alle im Salzachstil mit barocken und klassizistischen Fassaden erbaut. Mit zwei Stadttortürmen und weiteren Wehrtürmen sind außerdem noch einige Teile der Stadtmauer zu sehen.
Informationen unter
www.stadtlaufen.de.
- Lokwelt Freilassing - Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks Freilassing wird eine umfangreiche Sammlung historischer Bahnfahrzeuge ausgestellt, die zur Eisenbahnsammlung des Deutschen Museums gehören.
Informationen unter
www.lokwelt.freilassing.de.
- Thumsee - Ein beliebter, von Bergen umschlossener Badesee bei Bad Reichenhall mit Rundwanderweg und Ausflugsgaststätten.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Thumsee.
- Wachtlbahn in Kiefersfelden - Zwischen Kiefersfelden und Thiersee in Österreich verkehrt eine elektrisch betriebene Schmalspurbahn, die ursprünglich als Werksbahn erbaut wurde und seit 1991 touristisch als Personenzug genutzt wird.
Informationen unter
www.wachtl-bahn.de.
- Miesbach - Die von der Stadtpfarrkirche überragte Altstadt mit dem Marktplatz und den angrenzenden kleinen Gassen und Plätzen stellt ein Altstadtensemble von besonderen städtebaulichem Reiz und Wert dar.
Informationen unter
www.miesbach.de.
- Schliersee - Der Urlaubsort liegt am gleichnamigen See in den Alpen und in der Nähe des Spitzingsees. Neben zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung kann auch ein bayerisches Museumsdorf und ein Heimatmuseum besucht werden.
Informationen unter
www.schliersee.de.
- Grafing - Mit dem Schloss Elkofen, das eigentlich eine der am besten erhaltenen Burgen Oberbayerns ist, dem Rathaus, der Pfarrkirche St. Ägidius, der Marktkirche und dem Wildbräugebäude besitzt Grafing mehrere attraktive Sehenswürdigkeiten.
Informationen unter
www.grafing.de.
- Hammerschmiede Burghausen - Bereits 1465 wurde die Waffenschmiede in Burghausen erstmals erwähnt, damit gilt die heutige Schauwerkstatt als älteste noch betriebene Hammerschmiede Europas.
Informationen unter
www.hammerschmied.de.
- Kloster Zangberg - Einst eine Burg, später ein Schloss, ist die sehenswerte mehrflügelige Anlage seit dem 19. Jahrhundert ein Kloster der Schwestern der Heimsuchung Mariä.
Informationen unter
www.kloster-zangberg.de.
- Predigtstuhl bei Bad Reichenhall - Die älteste noch im Originalzustand fahrende Seilbahn der Welt bringt Tagesausflügler und Touristen von Bad Reichenhall auf den 1583 Meter hohen Predigtstuhl im Lattengebirge. Dadurch ist Gipfel bereits seit 1928 ein oft besuchtes Ausflugsziel. Die Aussicht ist natürlich auch sehr gut: Es sind der gesamte Talkessel von Bad Reichenhall und die umliegenden Berge zu sehen.
Informationen unter
www.predigtstuhl-bahn.de.
- Steinerne Agnes - Im Lattengebirge thront eine außergewöhnlich aussehende Felsenformation über dem Berchtesgadener Land. Da sie an eine Frauengestalt erinnert, soll es sich der Sage nach um eine versteinerte Sennerin handeln. Der Felsen ist zirka 15 Meter hoch (nach einigen Quellen auch 10 Meter) und das Wahrzeichen des bayerischen Geotopschutzes. Das beliebte Wanderziel liegt am Dreisesselberg bei Bischofswiesen und ist von weiteren ausgefallenen Felsgebilden umgeben.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Steinerne Agnes.
- Rennbob-Taxi in Schönau am Königssee - Hier kann man im originalen Rennbob auf der Weltcup- und Weltmeisterstrecke am Königssee fahren.
Informationen unter
www.rennbob-taxi.de.
- Hochschwarzeck Bergbahnen - Im Winter Skisport mit drei Schleppliften und einem "Baby-Lift" und im Sommer wunderschöne Bergtouren mit fantastischer Aussicht auf das Bergpanorama des einzigen deutschen Nationalparks in den Alpen.
Informationen unter
www.hochschwarzeck.info.
- Rottachfall - Im Mangfallgebirge befindet sich der am Fuße des Wallbergs bei Rottach-Egern liegende Rottachfall. Von einem Parkplatz an der Mautstraße von Enterrottach nach Valepp ist er auf einem ausgeschilderten Wanderweg innerhalb von 30 Minuten zu erreichen.
Kurzinformationen unter
Rottachwasserfall.
- Spitzingsattel und Spitzingsee - Südlich des Schliersees führt eine Passstraße zum 1129 Meter hohen Spitzingsattel, an dem der Spitzingsee liegt. Er ist der größte Hochgebirgssee und einer der höchstgelegenen Seen im bayerischen Teil der Alpen. Im Sommer ist der Spitzingsee Ausgangspunkt für Wanderungen durch das reizvolle Mangfallgebirge, im Winter hingegen das Zentrum eines beliebten Skigebiets.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Spitzingsee.
- Bergtierpark im Aying-Blindham - Heimische Wildtiere und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen sind in dem auf Privatinitiative entstandenen Tierpark zu sehen. Außerdem gibt es einen großzügigen Kinderspielplatz, ein Biotop und ein Moorsteeg.
Informationen unter
www.bergtierpark.de.
- Ebersberger Forst mit Museum Wald und Umwelt - Der vor den Toren
Münchens
liegende Ebersberger Forst ist das größte zusammenhängende Waldgebiet der Region und mit dem Ebersberger Aussichtsturm ein beliebtes Naherholungsgebiet. Ein Museum informiert vor Ort sowohl über den Einfluss der Geschichte auf den Wald als auch über den eigenen Anteil an Gestalt und Zustand des Waldes.
Informationen unter
www.museumwaldundumwelt.de.
Benachbarte Städte und Orte für Ausflugsmöglichkeiten im Umkreis bis zu circa 160 km um Prien am Chiemsee, Breitbrunn am Chiemsee und Gstadt am Chiemsee: Hallbergmoos - Neumarkt-Sankt Veit - Stubenberg - Stubenberg - Holzkirchen
|