Bodensee - Insel Reichenau
![]() Romanische Kirche St. Peter und Paul in Niederzell - weiter »
Heute bildet das 430 ha große Eiland das Kerngebiet der rund 3200 Einwohner zählenden Gemeinde Reichenau. Im Unterschied zu anderen Dörfern verteilen sich die Bauernhöfe in großzügigen Abständen auf der gesamten Insel. So soll es bereits im Mittelalter gewesen sein. Die Siedlungsstruktur hat sich somit bis heute erhalten, auch wenn die Klosterinsel damals noch dünner besiedelt war. Durch die Weitläufigkeit herrscht auch weitgehend ländliche Ruhe. Die Sehenswürdigkeiten liegen weit auseinander, weshalb clevere Leute die Insel mit dem Fahrrad erkunden. Natürlich geht es auch zu Fuß oder mit dem Auto, doch mit dem Auto kann man die idyllisch verlaufenden Uferwege nicht benutzen und zu Fuß benötigt man halt viel Zeit. Auffallend oft kommt man an Gewächshausanlagen vorbei. Der Gemüseanbau ist heute ein Hauptgeschäftszweig. Oft verkaufen die Bauern ihre Erzeugnisse sogar direkt am Wegesrand. Die Insel Reichenau bietet Ruhe, Entspannung und Kulturgenuss in einem. Trotzdem besitzt sie eine vollständige touristische Infrastruktur inklusive Übernachtungsmöglichkeiten. Kurz: sie ist, wie einst im Mittelalter, ein idealer Ort, um vom Alltag abzuschalten. Kostenlose ReiseführerDB TicketsVisum weltweitBilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über die Blumeninsel Reichenau:Öffnungzeiten der Museumsgebäude und weitere Informationen von der Insel Reichenau:
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Umkreis von der Insel Reichenau (ohne Schweiz):
Hotel Konstanz hier buchen Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |