Kneipp Kurort Bad Wörishofen
VeranstaltungenHotelsStadtplanUmgebungUnterallgäuSchwaben
![]() Galerie verschiebbare Bilder Kurpark - Denkmalplatz - Kirche Dominikanerinnenkloster - Sebastianeum - Historische Kurhalle - Luitpold-Leusser-Platz Im Mai 1855 nahm der Pfarrer Sebastian Kneipp im Dominikanerinnenkloster von Wörishofen eine Stelle als Beichtvater und Hausgeistlicher an. Bei der Gelegenheit behandelte er auch Kranke mit täglichen Kaltwasseranwendungen, mit der er sechs Jahre zuvor seine eigene Lungenkrankheit erfolgreich kuriert hatte. Er missachtete mit diesen Behandlungen aber auch ein bereits gegen ihn verhängtes gerichtliches Verbot. Außerdem gelangten ab 1882 Fotos in die Presse, auf denen barfuß im Bach watende Frauen zu sehen waren, was damals noch als verpönt galt. Für die sensationslüsterne Presse gab es aber nun genügend Stoff, mit dem er ganz nebenbei als Erfinder der Kneippkur berühmt und das Dorf zu einer Kurstadt wurde. Heute gilt Bad Wörishofen deshalb als die Kneipp-Kur-Stadt Nummer eins. An vielen Ecken sind Wassertretbecken und Stellen zu sehen, an denen man barfuß durch kaltes Wasser laufen kann. Hierzu gehört auch ein Barfuß-Rundkurs über Kies und anderen Materialien durch den Kurpark. Touristisch interessant sind aber auch die vielen Grünanlagen. Hierzu gehört der Kurpark mit einer der größten Rosensammlungen in Deutschland. Aber auch die vielen Blumen und Springbrunnen an den Straßen und Plätzen der Stadt sowie der gärtnerisch gestaltete Wörthbach sorgen für angenehme Atmosphäre. Von der bei vielen Kurstädten typischen historischen Bäderarchitektur ist allerdings nicht viel zu sehen. Somit ist das ab 1719 erbaute Dominikanerinnenkloster die architektonische Hauptattraktion der Stadt. Hier kann auch das Kneipp-Museum besucht werden und an der angrenzenden Promenadenstraße existieren noch das ursprüngliche Badehaus mit der ersten Wandelhalle. Eine große Anziehungskraft hat auch die vor der Stadt liegende Therme Bad Wörishofen mit ihrer Südseeausstrahlung. Besucht können außerdem das Allgäuer Fischmuseum, das Fliegermuseum, das Kutschenmuseum, das Puppenmuseum und das Süddeutsche Fotomuseum. Auswahl von Veranstaltungen in Bad Wörishofen und Umgebung:
Alle Veranstaltungen können hier kostenlos und ohne Log-in-Zwang eingetragen werden. Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in und im Umkreis von Bad Wörishofen:
Weitere Informationen über Bad Wörishofen im Internet:
Hotel Bad Wörishofen hier buchen Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe. |