Ausflugsziele für ganz Nordrhein-Westfalen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Greven, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Tecklenburg
Das auf dem westlichen Höhenzug des Teutoburger Waldes liegende Städtchen beeindruckt durch seine vollständig erhaltene Fachwerkarchitektur und seine winklig verlaufenden Altstadtgassen. Sehenswert sind auch die Reste der Burg Tecklenburg, von der einst die Grafen über das Tecklenburger Land herrschten.
|
Dörenther Klippen
Eine vier Kilometer lange Aneinanderreihung von Felsformationen zwischen Ibbenbüren und Tecklenburg, die zu den schönsten Wanderzielen im Teutoburger Wald gehören. Einige dieser großen Felsengebilde haben sogar eigene Namen, wie der Dreikaiserstuhl und das sagenumwobene Hockende Weib, das zugleich ein Wahrzeichen von Ibbenbüren ist.
|
Weitere Tipps für Greven:- Sommerrodelbahn und Freizeitpark Ibbenbüren - Bereits seit 1926 rauschen die Besucher des Teutoburger Waldes hier auf einer 120 Meter langen Sommerrodelbahn ins Tal. Mit der Zeit kamen mit einem Märchenwald und einer Weltreise weitere Abenteuermöglichkeiten hinzu.
Informationen unter
www.sommerrodelbahn.de.
- HeinrichNeuyBauhausMuseum -
Das in Steinfurt-Borghorst befindliche Museum zeigt Arbeiten von Heinrich Neuy und anderen Bauhausschülern und Bauhauslehrern in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen. Das Museum fühlt sich der Gestaltungslehre des Bauhauses verpflichtet. Gezeigt werden daher Entwürfe und Arbeiten aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur.
Informationen unter www.hnbm.de. Eingetragen von HNBM.
- Baumberger-Sandstein-Museum -
Mehr als nur tote Steine - das Sandsteinmuseum in Havixbeck. Hätten Sie geahnt, zu welchem Beruf im Münsterland ein Liter Schnaps pro Tag und Mann gehörte? Können Sie sich vorstellen, wozu ein Bildhauer im 18. Jahrhundert einen Wagenheber brauchte? Haben Sie schon einmal eine mittelalterliche Sandsteinfigur mit einem Holzbein gesehen? Man muss sich nicht für Steine begeistern, um das Baumberger-Sandstein-Museum interessant zu finden. Alles in diesem Museum dreht sich rund um den sehr kalkhaltigen und weichen Sandstein, der seit über 1000 Jahren im Münsterland abgebaut wird. Das feinkörnige Steinmaterial wird jedoch nicht nur in Form filigraner Steinmetzarbeiten und mittelalterlicher Skulpturen präsentiert. Der rote Faden, der sich durch den ehemaligen Bauernhof Rabert zieht, ist die Arbeit der Steinbrecher, Steinmetzen und Bildhauer - Berufe, die in der Vergangenheit rund um die Baumberge eine große Bedeutung hatten.. Die Ausstellungsstücke reichen von einer gewaltigen Steinsäge bis hin zu fein gearbeiteten mittelalterlichen Skulpturen. Im Hof liegen Knüpfel, Schlageisen und Sandstein für den "Selbstversuch" der Besucher bereit. Heute ungewöhnlich: Der Eintritt ist frei! Wer Geld ausgeben will, hat im gemütlichen Museumscafé (mit Gartenterrasse) oder im Museumsshop Gelegenheit dazu. Das Museum liegt in der alten Bauerschaft Gennerich und ist vom Ortskern in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen.
Informationen unter www.sandsteinmuseum.de. Eingetragen von Dr. Joachim Eichler.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen:
- 10.Mülheimer Bierbörse
01. - 03. August 2025, Mülheim an der Ruhr, Stadthallengarten Vom 01. bis zum 03. August 2025 verwandelt sich das Freigelände der historischen Stadthalle in Mülheim an der Ruhr bereits zum 10. Mal in ein riesiges Paradies für Bierliebhaber. An rund 25 Bier- und Imbissständen präsentieren sich mehrere hundert Biersorten aus aller Welt und Bierliebhaber Herzen höherschlagen. Die angrenzende Uferpromenade ist zentral vis-á-vis zum Schloss Broich gelegen und die zahlreichen Bierliebhaber können beim Flanieren exotische Spezialitäten probieren . Adresse: Stadthallengarten Theodor-Heuss-Platz 1 45479 Mülheim an der Ruhr Öffnungszeiten: Freitag: 15.00 - 24.00 Uhr
Samstag: 15.00 - 24.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 20.00 Uhr Interevent GmbH Thomas Hein Wenger Höfe 20 46284 Dorsten Ansprechpartnerin: Carina Schmidt & Heike Hein Tel.: +49 2362 / 607410
Fax: +49 2362 / 6074120 E-Mail: info@interevent-gmbh.de https://www.bierboerse.com
Stadt/Ort: Mülheim an der Ruhr Beginn: 01.08.2025 15:00 Uhr Ende: 03.08.2025 20:00 Uhr Eintrittspreis: 0€ Weitere Informationen: www.bierboerse.com/city/mü...
- Libori in Paderborn
Libori ist ein riesiges Volksfest in Paderborn, das bereits seit dem 9. Jahrhundert zu Ehren des heiligen Liborius durchgeführt wird. Im Unterschied zu früheren Zeiten steht hierbei das weltliche Vergnügen im Vordergrund.
Stadt/Ort: Paderborn Beginn: 26.07.2025 12:00 Uhr Ende: 03.08.2025 23:00 Uhr Eintrittspreis: frei Weitere Informationen: www.quermania.de/nordrhein-...
- Hof Quiz – Dein neuer Lieblingsabend | Krewelshof Eifel
Rätseln, Lachen & Leckereien Das ist Unser HOF QUIZ auf dem Krewelshof in der Eifel! Kommt mit Euren Lieblingsmenschen vorbei und zeigt, was in Euch steckt – bei Quizfragen rund ums Leben, Land & Lustiges! Am 18.06.| 04.07. & 04.08. ab 17 Uhr auf dem Krewelshof Eifel bei Mechernich
Stadt/Ort: Mechernich Beginn: 04.08.2025 17:00 Uhr Ende: 04.08.2025 20:00 Uhr Eintrittspreis: 24,90€ Weitere Informationen: krewelshof.de/hofquiz-eifel/
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Greven unter www.greven.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|