Hier gibt es einen Veranstaltungskalender mit einer Auswahl von Veranstaltungstipps für Zweibrücken, die sowohl von uns als auch von unseren Seitenbesuchern eingetragen wurden (Veranstaltung kostenlos eintragen). Hierzu gehören auch Hinweise zu regelmäßig stattfindenden Volks- und Stadtfesten, zu Rock-, Pop- und Jazzveranstaltungen, zu Theater- und Klassikveranstaltungen sowie zu Weihnachtsmärkten in Rheinland-Pfalz. Wir übernehmen für die Richtigkeit der Angaben in dem Veranstaltungsplan für Zweibrücken keine Gewähr.
Veranstaltungen, Events und Partys in Zweibrücken (Veranstaltung eintragen):
- Expertenführung durch „KZ überlebt“
Im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur stehen eindrucksvolle Porträts des Fotografen Stefan Hanke von Überlebenden der deutschen Konzentrationslager im Mittelpunkt von „KZ überlebt“ im Forum ALTE POST. Vom 12. September bis 9. November 2025 gastiert die neue Wechselausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum, unterstützt vom Bezirksverband Pfalz als Kooperationspartner. In der Expertenführung erhalten die Gäste fachkundige Einblicke in „KZ überlebt“. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 26.10.2025 11:30 Uhr Ende: 26.10.2025 12:30 Uhr Eintrittspreis: 7,50 Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Expertenführung mit Stefan Hanke durch „KZ überlebt“
Im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur stehen eindrucksvolle Porträts des Fotografen Stefan Hanke von Überlebenden der deutschen Konzentrationslager im Mittelpunkt von „KZ überlebt“ im Forum ALTE POST. Vom 12. September bis 9. November 2025 gastiert die neue Wechselausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum, unterstützt vom Bezirksverband Pfalz als Kooperationspartner. In der Expertenführung mit Stefan Hanke erhalten die Gäste fachkundige Einblicke in „KZ überlebt“. Aufgrund der Beschränkung der Gruppengröße auf 20 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 09.11.2025 11:30 Uhr Ende: 09.11.2025 12:30 Uhr Eintrittspreis: 7,50 Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Wechselausstellung "KZ überlebt"
In Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz präsentiert das Forum ALTE POST in Pirmasens vom 13. September bis 9. November 2025 die Ausstellung „KZ überlebt“. Darin erwarten das Publikum insgesamt 60 großformatige Schwarz-Weiß-Porträts von Überlebenden deutscher Konzentrationslager aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bilder stammen vom Regensburger Fotografen Stefan Hanke, der die einzelnen Männer und Frauen über 70 Jahre nach ihrer Befreiung abgelichtet hat. „KZ überlebt“ schlägt in Pirmasens zusätzlich den Bogen zu Schicksalen von Verfolgten aus der Region. Deren Lebensgeschichten stellt das Stadtarchiv in Bezug zu den gezeigten Porträts, detaillierte Informationen erhalten die Besucher über eigens dafür angelegte QR-Codes.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 13.09.2025 11:00 Uhr Ende: 09.11.2025 17:00 Uhr Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...
- Workshop "Wie erstelle ich eine virtuelle 360°-Tour?" (André Straub)
Eine Veranstaltung der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025. Im Workshop wird zuerst erklärt, was eine 360°-Tour ist und was man fotografisch damit machen kann. Die Teilnehmer erfahren, welches fotografische Equipment notwendig ist und wie sie die sphärischen Panoramafotografien erstellen, die die Basis eine 360°-Tour bilden. Im Anschluss folgt eine Anleitung, wie man die 360°-Tour zusammensetzt und mit weiteren Informationen anreichert, um damit ein visuelles Erlebnis zu erreichen. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für die Buchung zum Preis von 79 Euro melden sich Teilnehmer im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 22.11.2025 10:00 Uhr Ende: 22.11.2025 13:00 Uhr Eintrittspreis: 79 Euro Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de
- Workshop "Weitwinkel vs. Tele – Brennweiten bewusst einsetzen" (Daniel Spohn)
Eine Veranstaltung der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025. Der Wunsch ist, in unterschiedlichsten Situationen und Motivwelten eine einzigartige Bildwirkung zu erzielen, die die Motive spannender in Szene setzt. Dann muss man Brennweiten verstehen lernen. Die Wahl der Brennweite vor dem Drücken des Auslösers lässt sich nachträglich nicht korrigieren. Mit dem Motiv arbeiten, die Essenz der Situation zu extrahieren und in ein gelungenes Bild zu packen, braucht Zeit und die Bereitschaft, sich schrittweise dem perfekten Bild zu nähern. Welche Herangehensweisen sich dabei bewährt haben, welche neuen Möglichkeiten sich eröffnen, wie man beim Suchen nach der perfekten Komposition zielführend vorgehen kann und vieles mehr sind Teil dieses Workshops. Für die Buchung zum Preis von 119 Euro melden sich Teilnehmer im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 22.11.2025 13:30 Uhr Ende: 22.11.2025 17:30 Uhr Eintrittspreis: 119 Euro Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de
- Workshop "Faszination Natur in Schwarz-Weiß – Die Konzentration auf das Wesentliche" (Anouchka Olszewski)
Eine Veranstaltung der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025. In diesem Workshop entdecken die Teilnehmer (Anfänger und Fortgeschrittene) die besondere Atmosphäre des Strecktalparks. Dabei konzentrieren sie sich auf die Natur und legen den Fokus auf Kontraste, Texturen und Lichtstimmungen. Zunächst erfolgt eine theoretische Einführung in die Grundlagen der Schwarz-Weiß-Fotografie, im anschließenden Praxisteil erkunden die Teilnehmer anhand verschiedener Aufgaben spannende Motive des vielseitigen Landschaftsparks mit der Kamera. Zum Abschluss besprechen alle gemeinsam eine Auswahl der Bilder und die Bildwirkung. Die Teilnehmer erhalten zudem Tipps für die Nachbearbeitung. Für die Buchung zum Preis von 129 Euro melden sich Teilnehmer im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 23.11.2025 09:30 Uhr Ende: 23.11.2025 13:30 Uhr Eintrittspreis: 129 Euro Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de
- Praxis-Workshop Reportagefotografie "So wirst du zum visuellen Storyteller vor der eigenen Haustür" (Thomas B. Jones)
Eine Veranstaltung der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025. Reportagefotografie bedeutet nicht, um die Welt zu reisen – sie beginnt direkt vor unserer Tür. Es geht darum, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, Nähe herzustellen und Momente einzufangen, die etwas erzählen. Der Workshop zeigt, wie man mit einfachen Mitteln starke visuelle Reportagen erstellen kann – unabhängig von Kamera, Erfahrung oder fotografischem Stil. Nach einem kurzen Briefing und einer kompakten Einführung in die Grundlagen des visuellen Storytellings starten die Teilnehmer direkt in die Praxis und gehen auf Motivsuche. Am Ende steht eine Abschlussrunde mit Feedback zu ihren Bildern. Der Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Für die Buchung zum Preis von 149 Euro melden sich Teilnehmer im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 23.11.2025 14:00 Uhr Ende: 23.11.2025 18:00 Uhr Eintrittspreis: 149 Euro Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de
- Fototagekompakt 2025
Bei den Pirmasenser FOTOTAGEkompakt erwarten das Publikum vom 21. bis 30. November 2025 eindrucksvolle Präsentationen ausgewählter Fotokunst. Highlight ist dabei eine Ausstellung im Forum ALTE POST zum Schaffen der berühmten Fotojournalistin Anja Niedringhaus. Das FOTOTAGEkompakt-Wochenende vom 21. bis 23. November steht ganz im Zeichen abwechslungsreicher Multivisionsshows und -vorträge mit Reisen um die Welt. Hobbyfotografen, die unter fachlicher Anleitung durch erfahrene Profis tiefer in die Materie eintauchen möchten, können zudem unter vier kostenpflichtigen Workshops das für sie passende Thema auswählen. Anmeldungen und Tickets: Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie www.ticket-regional.de. Tagestickets für die Vorträge und Shows am Samstag und Sonntag gibt es für jeweils 25 Euro, das Kombiticket für beide Tage für 40 Euro; der Eintritt zur „TERRA“-Show kostet 34 Euro.
Stadt/Ort: Pirmasens Beginn: 21.11.2025 19:00 Uhr Ende: 30.11.2025 18:00 Uhr Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de
- Nächste eingetragene Veranstaltung in Rheinland-Pfalz: 90er Techno & Rave Classics im Veranstaltungsplan für Lahnstein (18.10.2025 20:00 Uhr - 19.10.2025 03:00 Uhr). Weiter geht es hier mit Veranstaltungen in ganz Rheinland-Pfalz. Veranstaltungen können hier auch kostenlos eingetragen werden.
- Veranstaltungshinweise für Zweibrücken sind auch unter www.zweibruecken.de zu finden.
- Hier für den nächsten Urlaub kostenlose Kataloge bestellen.
1 - 8
Hier gibt es Tipps, wie man eine Ferienwohnung gestalten kann.
Die schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz:
Hier geht es zu den schönsten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz, zu denen die schönsten Städte, sehenswerte Schlösser und viele weitere Touristenziele gehören.
Hier kann jede Adresse in Zweibrücken auf der Landkarte gesucht werden.
Weitere Veranstaltungen in Zweibrücken und Ticketverkauf:
Auswahl von regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz (z.B. Volksfeste und Stadtfeste):
Veranstaltungen in den anderen Bundesländern:
Ob Frühlingsbeginn, Ausstellungseröffnung, Vorlesung, Tanz, Sommerfest, Open-Air, Volksfest, Mittelaltermarkt, Oktoberfest, Himmelfahrt, Ostern, Pfingsten, Halloween, Konzert, Weihnachten (Weihnachtsmarkt), Silvester, Fasching, Vortrag oder Sportveranstaltung. Hier können alle Veranstaltungen in Zweibrücken kostenlos eintragen werden, auch zum Thema Rock, Pop, Klassik, Schlager und Jazz, ebenso wie Vorträge, Seminare, Volksfeste, Theateraufführungen, Filmvorführungen und so weiter.
Kapital- und Geldanlagen:
Wer sein Geld mit guter Rendite und geringem Risiko in Anleihen, Aktien und Immobilien anlegen möchte, der findet hier Tipps für effektive Kapitalanlagen.
|