Schlösser, Burgen und Klöster

Naturpark Hochtaunus - Schlösser, Burgen und Klosteranlagen in und um Braunfels, Solms und Leun

Hier werden als Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele lohnende Schlösser und Burgen in und in der Umgebung von Braunfels, Solms und Leun vorgestellt und beschrieben. Sie gehören zu den Touristenzielen in der Ausflugsregion Naturpark Hochtaunus nebst angrenzenden Gebieten. Außerdem haben auch Klosteranlagen oft eine große Ähnlichkeit mit Schlossanlagen und Burgen, weshalb diese hier bzw. auf den nachfolgenden Seiten ebenfalls aufgelistet sind, ebenso wie Burgruinen, Festungen, Wehrkirchen, Städte mit Burgen oder Schlössern und rekonstruierte Befestigungen aus antiken Zeiten.

Sehenswerte Schlösser, Burgen und Klöster in und um Braunfels, Solms und Leun:

Schloss Braunfels
Wie eine Ritterburg aus dem Märchen, mit zinnenbewehrten Türmen und Mauern, steht das Schloss, in dem sich wertvolle Kunstsammlungen befinden, oberhalb der kleinen malerischen Braunfelser Altstadt.
Burg Greifenstein mit Glockenmuseum
Zwischen Westerwald und Lahntal liegt eine große Burgruine mit auffälligen Türmen und guter Aussicht. Außerdem kann auf der Burg eine überregional bedeutende Glockenausstellung besichtigt werden, in der die Besucher auch selber Klänge erzeugen können.
Schloss Weilburg
Die aus einer Vielzahl von Bauteilen (Renaissance und Barock) bestehende Anlage ist zusammen mit der Schlosskirche und dem auf mehreren Terrassen angelegten Schlossgarten eines der größten Schlosskomplexe in Hessen und unserer Meinung nach die schönste Schlossanlage dieses Bundeslandes.
Burg Gleiberg
Unter mehreren Burgruinen im Umland von Gießen lohnt sich besonders die kostenlos mögliche Besichtigung der weit sichtbaren Burg Gleiberg. Der Bergfried dient hier als Aussichtsturm und es kann das ganze Jahr über die Burggaststätte besucht werden.
Burg Runkel
Zusammen mit einer steinernen Brücke aus dem 15. Jahrhundert ergibt die gewaltige, hoch über der Lahn stehende Anlage ein besonders romantisches Panorama. Die Ruine kann besichtigt werden und es gibt auch ein Burgmuseum.
St. Lubentius Dietkirchen
Schon durch ihre Lage auf einem Felsen über der Lahn fällt die aus dem 11. Jahrhundert stammende romanische Stiftskirche besonders ins Auge. Sie war bis ins 13. Jahrhundert hinein die bedeutendste Kirche des Lahngaus und ist sogar älter als der Limburger Dom. Zusammen mit den Nebengebäuden und der Kirchenmauer hat die Anlage auch Ähnlichkeiten mit einer Burg. Sie ist damit ein bedeutendes Baudenkmal aus der Zeit des Mittelalters.
Burg Schwalbach
Oft wird die vergleichsweise gut erhaltene Burgruine als schönste Burg im Taunus bezeichnet. Sie steht oberhalb der Ortschaft Burgschwalbach und hat keine Gemeinsamkeiten mit der Stadt Bad Schwalbach im benachbarten Rheingau-Taunus-Kreis.
Wilhelmsturm in Dillenburg
Im Wilhelmsturm, als schlossähnlicher Aussichtsturm das Wahrzeichen von Dillenburg, gibt es auf vier Stockwerken eine Ausstellung zur Geschichte der einst hier residierenden Grafen von Nassau-Dillenburg. Ihnen entstammt Wilhelm I. von Oranien, der zum Statthalter der Niederlande wurde. Seine Nachfahren stiegen später zu Königen auf.
Burg Münzenberg
Mit ihren beiden Bergfrieden ist die auf einem Berg stehende mittelalterliche Befestigung bereits von den Autobahnen am Gambacher Kreuz gut zu sehen. Die Anlage hat mit Kernburg, Vorburg, Südzwinger, Nordzwinger und Vorwerk eine beeindruckende Größe. Auch wenn die Burg nur noch als Ruine erhalten ist, kann man das einstige Aussehen anhand einiger schmuckvoller Fassadenteile mit romanischen und gotischen Architekturelementen noch gut nachvollziehen.
Diez
Die kleine Altstadt von Diez liegt unterhalb einer mittelalterlichen Grafenburg. Sie ist sehr romantisch auch dank der Stiftskirche und mehrerer Burgmannenhäuser aus dem 13. und 14.Jahrhundert.
Idstein
Dank ihrer historischen Bausubstanz aus Fachwerkhäusern sowie dem Burg- und Schlossfelsen mit Hexenturm und Schlossanlagen gibt es in der von den Höhenzügen des Taunus umgebene Stadt mehrere reizvolle Stadtviertel zu entdecken.
Römerkastell Saalburg mit Saalburgmuseum
An einem schon zu antiken Zeiten genutzten Pass über den Taunus wurde bereits ab 1900 ein 2.000 Jahre altes Römerkastell wieder aufgebaut. Es zeigt antike Verteidigungsanlagen und das Leben der römischen Legionäre. Außerdem ist die Anlage das bis heute am vollständigsten rekonstruierte Kastell des Obergermanisch-Rätischen Limes.

Links zu sehenswerten Schlössern, Burgen und Klosteranlagen in und um Braunfels, Solms und Leun:

Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland:

Schloss Johannisburg in Aschaffenburg Schloss Nymphenburg Schweriner Schloss Schloss Marienburg

Hier werden die schönsten Schlösser vorgestellt.

Burg Kriebstein Burg Burghausen Wartburg in Eisenach Festung Marienberg in Würzburg

Und hier sind die schönsten Burgen zu sehen.


kostenlos eintragen

Kompass zu den Nachbarregionen von Braunfels, Solms und Leun:

N
W O
S

Die Burgen, Festungen, Schlösser und Klöster in und in der Umgebung von Braunfels, in der Ausflugsregion Naturpark Hochtaunus, sind Unterrubriken der schönsten Schlösser in Deutschland und der schönsten Burgen in Deutschland. Klosteranlagen in anderen Regionen sind außerdem in der speziellen Suche für Klöster und Abteien zu finden.

Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Unterkünfte gibt es unter www.tourist-online.de

Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:





Bitte bestätigen Sie die essenzielle Einschaltung des Computers oder Smartphones.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.