Brandenburg - Städtereiseziele

Templin - Prenzlauer Vortor mit Uckermärkischem Volkskundemuseum

Das am östlichen Ende der Altstadt stehende Prenzlauer Tor ist das jüngste der drei vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadttore. Es wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut. Als einziges besitzt es ein Vortor. Zwei Durchfahrten sind noch deutlich zu erkennen, auch wenn diese heute zugemauert sind. Dahinter liegt der Zwinger, in dem die herein- und herausfahrenden Fuhrwerke kontrolliert wurden. Der Zugang zur Stadt erfolgte durch das dahinter liegende Prenzlauer Tor. Noch im 19. Jahrhundert war die Anlage als Akzisetor in Funktion.

In der Toranlage befindet sich heute das Uckermärkische Volkskundemuseum mit Ausstellungen zur Geschichte der Lebensweise und Alltagskultur der hiesigen Bevölkerung.

Öffnungszeiten Uckermärkisches Volkskundemuseum:

Täglich außer Montag bis 17:00 Uhr (im Winter bis 16:00 Uhr). Genauere Auskünfte unter Telefon: 03987-2725039872725.

Bilder von Sehenswürdigkeiten in Templin mit touristischen Informationen:

Berliner Tor St. Georgen-Kapelle Fachwerkhaus Berliner Straße Rathaus am Markt St.-Maria-Magdalenen-Kirche Akzisehaus Prenzlauer Vortor Reetgedeckte Häuser Seestraße Schiffsanlegestelle Templiner See Eichwerder Tor Bootsanleger Altstadthafen Fachwerkhäuser Kantstraße Stadtmauer Templin

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Freizeitziele und Museen in und im Umkreis von Templin:

Weitere Informationen über Templin im Internet:

Hotel Templin hier buchen


Gran Canaria

Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Die 10 schönsten Städte

Bedeutung der Adelstitel

Quermania als App

Es war einmal ein Land im Osten, in dem das Leben so schön einfach war. Wir durften nur dafür sein, nie dagegen. Deshalb wünschen wir uns die Sowjetunion zurück.

weitere Kalauer