Deutschland - Urlaub und Ausflug 2025

Ausflug Christi Himmelfahrt am 29.05.2025 in Dresden ⮕ Sachsen

Miniwelt Lichtenstein Bautzen Burg Stolpen Rakotzbrücke Kromlauer Park

Ausflugsziele für ganz Sachsen

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Dresden, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Dresden eintragen

Hier kann es hingehen:

Schloss Moritzburg
Eine große Schlossanlage mit Barockmuseum inmitten eines Teiches, die Kurfürst August dem Starken als Jagdaufenthalt und prachtvolle Kulisse für königliche Lustbarkeiten diente.
Fasanenschlösschen Moritzburg
Das im Wald bei einem Teich stehende Schloss gehört zu den historischen Attraktionen im Umfeld von Schloss Moritzburg. Es ist über eine zwei Kilometer lange Sichtachse mit dem Hauptschloss verbunden und kann ebenfalls per Führung besichtigt werden. Ungewöhnlich ist der hinter dem Schlösschen stehende Leuchtturm, der nur für das Nachstellen von Seeschlachten erbaut wurde.
Karl-May-Museum Radebeul
Im ehemaligen Wohnhaus von Karl May, der Villa Shatterhand, wird der Nachlass des Schriftstellers gezeigt, der mit seinen Indianerromanen um den Apachenhäuptling Winnetou und dem Westernhelden Old Shatterhand berühmt wurde. Hierzu gehört auch das Wild-West-Blockhaus "Villa Bärenfett" mit originalen Gebrauchs- und Kunstgegenständen der Indianer Nordamerikas.
Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth
Unterhalb der Weinberge von Radebeul steht ein kleines Barockschloss mit Schlossgarten und Belvedere, das einst Wackerbarths Ruh’ genannt wurde. Heute ist es Bestandteil des Sächsischen Staatsweinguts und bietet Gastronomie und Erlebnisse rund um den Wein. Außerdem kann man durch die Weinberge zum Jacobstein kraxeln.
Schloss und Park Pillnitz
Das unmittelbar an der Elbe gelegene Schloss gehört zu den beliebtesten Fotomotiven Sachsens und besitzt mehrere Palais und Prunkbauten sowie einen weitläufigen Schlosspark.
Pirna
Da die Kleinstadt zwischen Dresden und der Sächsischen Schweiz liegt, wird Pirna auch als Tor zur Sächsischen Schweiz bezeichnet. Die vom Schloss Sonnenstein überragte Altstadt besitzt im wahrsten Sinne des Wortes ein malerisches Stadtbild mit wertvollen Bauwerken der Gotik, der Renaissance und des Barock.
Schloss Weesenstein
Das Schloss mit dem auffälligen Schlossturm steht auf einem Felsen über dem Tal der Müglitz. Es entstand im Verlauf von 700 Jahren und wuchs deshalb bis ins Tal, wo sich auch ein großer Barockgarten befindet. Die umfangreiche Anlage ist nicht nur ein besonders lohnendes Ausflugsziel sondern auch ein kulturelles Zentrum. Das Schloss liegt nur wenige Kilometer südlich von Dresden.
Friedrichschlösschen Großsedlitz
Rund um das Friedrichschlösschen befindet sich ein beeindruckender, mit Sandsteinfiguren, Bassins und lauschigen Plätzen ausgestatteter Barockgarten, der typische Besonderheiten des sächsischen Barock aufweist.

Weitere Tipps für Dresden:

  • Weingut Hoflößnitz in Radebeul - Hoflößnitz ist ein ehemaliger Landsitz der Wettiner, welcher zu einem Kurfürstlich-Sächsischen Weingut ausgebaut wurde. Heute gehört es der Stadt Radebeul, die hier ein Museumsweingut unterhält und im Schloss Hoflößnitz ein Weinmuseum eingerichtet hat. Informationen unter www.hofloessnitz.de.
  • Lößnitzgrundbahn - Zwischen Radebeul und Radeburg verkehren täglich von Dampflokomotiven angetriebene Schmalspurbahnen. Da ein Bahnhof auch in Moritzburg liegt, kann die Bahnfahrt auch mit der Besichtigung von Schloss Moritzburg kombiniert werden. Informationen unter www.loessnitzgrundbahn.de.
  • Lügenmuseum Radebeul - Das Lügenmuseum, ein Museum der anderen Art, handelt von Wahrheiten und Illusionen, die keinen praktischen Nutzen haben. Ein inspirierender Ort der Begegnung und Kreativität. Das Museum zeigt Maschinen zur Belustigung, anarchische Apparate im ironischen Leerlauf. Es ist ein Pilgerort ewiger Glückssucher und eine Revolte gegen den Kunstbetrieb. Das Museum stellt dessen Wertesystem infrage, in dem es ihre Geschäftigkeit und Praxis durch groteske Überspitzung zu reinen Ansammlungen von Unsinn macht. Dadurch wird das Lügenmuseum zu dem, was es sein wollte: vollkommene Anti-Kunst, die unklassifizierbar ist. Dabei wird der Frust der „kleinen Leute“ beispielhaft umgeformt in reine Heiterkeit mit dem Selbstverständnis der Internationalität. Das augenzwinkernde Lügenmuseum ist ein Ausflugstipp für die ganze Familie, weil es witzig, abwechslungsreich und voller Ereignisse ist. Elf Räume können derzeit erforscht werden. „Einmal auf dem Sonnendeck der Titanic liegen und nicht an den Untergang denken“, „Grüße von Überall“, „aus den Taschen vieler kleiner Jungs“ und zum „Aufschwung Ost“, all` die Objekte und Ideen ziehen, wie Wolken mit der Empfindung der Freiheit am Betrachter vorbei. Informationen unter www.luegenmuseum.de. Eingetragen von Richard von Gigantikow.
  • Wildgehege Moritzburg - In naturnah gestalteten Gehegen werden beim Jagdschloss Moritzburg dreißig heimische Wildtierarten gehalten. Die weiträumige Anlage entstand aus dem zu Jagdzwecken angelegten kurfürstlichen Tiergarten und besitzt noch aus dieser Zeit erhaltene Bruchsteinmauern, die dem Wildgehege ein romantisches Aussehen verleihen. Informationen unter www.wildgehege-moritzburg.sachsen.de.
  • Elbamare Dresden - Am östlichen Stadtrand von Dresden lädt das Spaß- und Freizeitbad Elbamare mit Sport- und Erlebnisbecken, Kinderbereich, Rutschen, Solarien und Gastronomie zum Badevergnügen ein. Informationen unter www.elbamare.de.
  • Waldseilpark Dresden-Bühlau - Unweit des Blauen Wunders befindet sich ein Kletterpark, in dem auf 11 Strecken 90 Kletterelemente zu überwinden sind. Eine besondere Attraktion sind die 14 Seilbahnen, von denen einige auch ohne vorherige Kletterei erreichbar sind. Informationen unter www.waldseilpark-dresden.de.
  • Forstbotanischer Garten Tharandt - Im Jahr 1811 wurde der Forstbotanische Garten in Tharandt gegründet. Er ist heute eine Einrichtung der Technischen Universität Dresden und gleichzeitig das sächsische Landesarboretum. Die 15 ha große Parkanlage ist öffentlich zugänglich. Sie zeigt die Strukturen und Dynamiken natürlich gewachsener Wälder, einen Nordamerikabereich und besitzt auch ein Gewächshaus mit Warm- und Kaltbereich. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Forstbotanischer Garten Tharandt.
  • Burgruine Tharandt - Einst hatte die in der Stadt Tharandt stehende Burg als Grenzbefestigung eine wichtige Bedeutung. Doch seit dem 16. Jahrhundert existiert sie nur noch als Ruine. Die Höhenburg besitzt ein sehr romantisches Aussehen, besonders wenn sie vom Schlossteich aus betrachtet wird. Außerdem kann noch das Schloss Tharandt von außen besichtigt werden. Informationen auf de.wikipedia.org/wiki/Burg Tharandt.
  • Jagdschloss Grillenburg im Tharandter Wald - Zwar ist das Schloss von Grillenburg bei Tharandt vergleichsweise klein, aber dafür sehr reizvoll. Das liegt besonders an der Lage, denn das Schloss ist von Teichen umgeben und über eine historische Bogenbrücke zu erreichen. Umgeben ist die Anlage von einem Schlosspark und historischen Nebengelassen. Informationen auf de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss Grillenburg.
  • Geibeltbad Pirna - In einer Welt aus Licht und Wasser, die mittels einer hellen Stahl-Glas-Konstruktion geschaffen wurde, können sich die Badegäste dieses Freizeitbades dank mehrerer Innen- und Außenbecken, bei Wassertemperaturen zwischen 15°C und 34°C, wie in einem Paradies der Sinne fühlen. Informationen unter www.geibeltbad-pirna.de.
  • DDR-Museum Pirna - In einer ehemaligen Kaserne der Nationalen Volksarmee der DDR (NVA) können sich die Besucher zurück in die Zeiten der DDR begeben. Zu sehen sind ein komplett eingerichteter Konsum, ein Kindergarten, ein Klassenzimmer, eine Krankenstation, Kraftfahrzeuge und zahlreiche Fotografien. Informationen unter www.ddr-museum-pirna.de.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Sachsen:

  • EuroBean Chocolate Festival

    Das EuroBean Chocolate Festival feiert 2025 im Industriemuseum Chemnitz die Kunst und Vielfalt handwerklich hergestellter Schokolade. Als Teil des Kulturhauptstadtprogramms verwandelt das Festival das Museum in einen lebendigen Schokoladenmarkt, auf dem sich Schokoladenmacher:innen aus aller Welt, mit Schwerpunkt Europa, präsentieren. Besucher:innen haben die Möglichkeit, Schokolade von der Bohne bis zur Tafel zu entdecken und mehr über Herkunft, Anbau und Verarbeitung der Kakaobohnen zu erfahren. Neben Verkostungen erwarten die Gäste spannende Workshops, Vorträge und Vorführungen sowie ein Marketplace mit ausgewählten Angeboten. Begleitet wird das Festival von Konzerten, einem Kinderprogramm und erstklassigem Catering – ein Fest für die ganze Familie, bei dem für alle Altersgruppen etwas geboten wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und fairen Produktionsbedingungen – für ein genussvolles und verantwortungsbewusstes Erlebnis im Herzen von Chemnitz.

    Stadt/Ort: Chemnitz
    Beginn: 01.08.2025 10:00 Uhr
    Ende: 03.08.2025 19:00 Uhr
    Eintrittspreis: ab 11,00€
    Weitere Informationen: eurobean-festival.org

  • 26. Rock im Park Leuben

    An diesem Wochenende pulsiert das Leben in Leuben und die beschauliche Parkbühne im ehemaligen Leubener Park wird mit Leben gefüllt. Rock, Punk und Ska sowie ein Sommerkino locken in das einzigartige und beschauliche Amphitheater am Berg. Vier Bands geben sich die Ehre über die Bühne zu fegen. Allen voran Wisecräcker - eine siebenköpfige Skapunk-Maschine mit vier Bläsern, drei Sprachen und einem Sound, der Genregrenzen sprengt. Außerdem geben sich Treptow aus Berlin die Ehre. Mit der Energie einer ganzen Punkband sowie viel Poesie und Humor, in einer Kombination, wie man sie von einem deutschsprachigen Duo noch nie gehört hat, sprechen Treptow allen Mut zu, die nicht aufgeben. Ergänzt wird das Line-Up durch die Alternative/Indie-Band Fiona Eals aus Leipzig sowie den Lokalmatadoren Späthort aus Nossen. Wer möchte, darf auf den umliegenden Wiesen sein Zelt aufschlagen und campieren. Der Eintritt ist mit 10€ im Vorverkauf fair.

    Stadt/Ort: Nossen
    Beginn: 29.08.2025 19:00 Uhr
    Ende: 31.08.2025 01:00 Uhr
    Eintrittspreis: 10€ VVK, 15€ AK
    Weitere Informationen: rockinleuben.de/tickets

  • Altstadtfest in Görlitz und Zgorzelec

    Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec feiert jedes Jahr im August an beiden Ufern der Neiße eines der schönsten und größten Volksfeste der Region. Im einzigartigen Ambiente der historischen Altstadt und am wunderschönen Bulwar Grecki am Neißeufer werden unterschiedlich gestaltete Programmbereiche geschaffen. An mehreren Bühnen in der Altstadt wird ein vielseitiges Programm geboten.

    Stadt/Ort: Görlitz
    Beginn: 29.08.2025 00:00 Uhr
    Ende: 31.08.2025 22:00 Uhr
    Eintrittspreis: freier Eintritt
    Weitere Informationen: www.altstadtfest-goerlitz.com/

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Dresden unter www.dresden.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Schloss Weilburg an der Lahn Straßenbahn in Melbourne Lilienstein Sächsiche Schweiz Loki-Schmidt-Garten Hamburg

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Bitte bestätigen Sie die essenzielle Einschaltung des Computers oder Smartphones.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.