Deutschland - Urlaub und Ausflug 2026

Ausflug Christi Himmelfahrt am 14.05.2026 in Eckersdorf ⮕ Bayern

Mittenwald Eichstätt Stadtbrille in Amberg Tierparks in Bayern

Ausflugsziele für ganz Bayern

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Eckersdorf, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Eckersdorf eintragen

Hier kann es hingehen:

Felsengarten Sanspareil
In der Gemeinde Wonsees befindet sich unterhalb der Burg Zwernitz ein ungewöhnlicher Landschaftspark, der ab 1744 als Felsengarten angelegt wurde. Mit dem Morgenländischen Bau und dem Ruinentheater sind auch noch zwei historische Bauwerke erhalten, auf die Reste weiterer weisen Hinweistafeln hin.
Burg Zwernitz
Eine mittelalterliche Burg in Wonsees, die ab 1745 erneuert wurde. Sie beherbergt ein im Sommerhalbjahr geöffnetes Burgmuseum mit Informationen zur Geschichte der Anlage nebst dem benachbarten Felsengarten Sanspareil und eine Markgräfliche Jagdausstellung.
Festspielstadt Bayreuth
Bayreuth
Dank ihrer zahlreichen Prunkbauten im Stil von Barock und Rokoko, ihrer vielen Museen und natürlich den alljährlich stattfindenden Richard-Wagner-Festspielen ist die Hauptstadt Oberfrankens eines der bedeutendsten kulturellen Zentren in Bayern. Für die Stadtbesichtigung ist der Kauf eines Reiseführers empfehlenswert
Neues Schloss Bayreuth
Neues Schloss Bayreuth
Als sehr gut erhaltenes Beispiel des Bayreuther Rokoko ist die ehemalige Hauptresidenz der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth eine Hauptsehenswürdigkeit der fränkischen Stadt. Das Schloss beherbergt gleich mehrere Museen und liegt vor dem ebenfalls sehenswerten Hofgarten.
Festspielhaus Bayreuth
Festspielhaus Bayreuth
Am Stadtrand von Bayreuth stehend, wurde das Haus extra für den Komponisten Richard Wagner erbaut. Durch seine hervorragende Akustik ist das Festspielhaus heute Aufführungsort der weltberühmten Bayreuther Festspiele.
Eremitage Bayreuth
Eremitage Bayreuth
Zwei Schlösser bilden den Mittelpunkt eines einmaligen Park- und Schlossensembles im Stil von Barock und Rokoko, das mit seiner ungewöhnlichen Gartenarchitektur zu den schönsten Parkanlagen in Deutschland gehört.
Schloss Fantaisie
Schloss Fantaisie
Mit seinem riesigen Landschaftspark, seinem Barockgarten und dem Gartenkunst-Museum ist das fünf Kilometer vor Bayreuth liegende Markgrafenschloss ein lohnendes Ausflugsziel. Eine herausragende Sehenswürdigkeit des Schlossparks ist die 2004 rekonstruierte Kaskade.
Burg Rabeneck
Drei Kilometer von der Burg Rabenstein entfernt steht eine weitere Burg mit dem Raben als Namensbestandteil. Sie wurde vermutlich für einen Zweig der gleichen Familie erbaut, ist noch gut erhalten und kann im Inneren besichtigt werden.
Burg Rabenstein
Die auf einer Felsspitze oberhalb eines engen Tals errichtete Burg ist sehr gut erhalten. Sie ist per Führung zu begehen und beherbergt ein Hotel mit Gaststätte. Außerdem können bei der Burg die Flugschauen einer Falknerei und eine imposante Tropfsteinhöhle besichtigt werden.

Weitere Tipps für Eckersdorf:

  • Kloster Himmelkron mit Stiftskirchenmuseum - Bis in das 13. Jahrhundert reicht die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters zurück. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Anlage im barocken Stil als als Sommerresidenz und Jagdschloss für die Markgrafen von Bayreuth ausgebaut. Besonders sehenswert ist die aus der Klosterkirche hervorgegangene Stiftskirche, in der eine Ausstellung sowohl die Klostergeschichte als auch die Markgrafenzeit dokumentiert. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Kloster Himmelkron.
  • Katakomben von Bayreuth - Die interessante Geschichte um die kilometerlangen Labyrinthe der Stadt Bayreuth. Informationen unter www.swutz.de.
  • La Statione bei Bayreuth - Auf vier riesigen Anlagen wird die gesamte Entwicklung der Eisenbahn in Deutschland, vom Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bis in die heutige, moderne Zeit dargestellt. Dabei wird sowohl auf die großen Veränderungen in der Entwicklung der Eisenbahn als auch deren Umfeld eingegangen. Informationen unter www.lastatione.de.
  • Sophienhöhle - In der Nähe der Burg Rabenstein befindet sich eine der schönsten Schauhöhlen in Deutschland. Die Höhle besitzt reichen Tropfsteinschmuck mit beeindruckenden Sinterablagerungen. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Sophienhöhle.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Bayern:

  • Lesung und Gespräch mit Hubertus Meyer-Burckhardt - Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.

    Hubertus Meyer-Burckhardt ist vielen bekannt als Moderator der NDR Talk Show. In seinem neuen Buch erinnert er sich an seine Großmutter, die ihn wie kein anderer Mensch geprägt hat. In autobiografischen Episoden erzählt er von einer Frau, die ihrer Zeit voraus war. Entstanden ist eine zärtliche Liebeserklärung und eine Spurensuche nach den Antriebsfedern des eigenen Lebens. Hubertus Meyer-Burckhardt ist ein Garant für einen interessanten und schönen Abend. Veranstaltungsort: Buchhandlung Rupprecht, Langgasse 14, 95326 Kulmbach

    Stadt/Ort: Kulmbach
    Beginn: 25.11.2025 20:00 Uhr
    Ende: 25.11.2025 22:00 Uhr
    Eintrittspreis: 16,00
    Weitere Informationen: www.rupprecht.de

  • Lesung und Gespräch mit Hubertus Meyer-Burckhardt – Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.

    Hubertus Meyer-Burckhardt ist vielen bekannt als Moderator der NDR Talk Show. In seinem neuen Buch erinnert er sich an seine Großmutter, die ihn wie kein anderer Mensch geprägt hat. In autobiografischen Episoden erzählt er von einer Frau, die ihrer Zeit voraus war. Entstanden ist eine zärtliche Liebeserklärung und eine Spurensuche nach den Antriebsfedern des eigenen Lebens. Hubertus Meyer-Burckhardt ist ein Garant für einen interessanten und schönen Abend.

    Stadt/Ort: Bad Neustadt an der Saale
    Beginn: 26.11.2025 20:00 Uhr
    Ende: 26.11.2025 22:00 Uhr
    Eintrittspreis: 16,00 EUR
    Weitere Informationen: www.rupprecht.de

  • Festliches Adventskonzert im Kurhaus Bad Tölz, Ludwigstraße 25

    Programm (Änderungen vorbehalten): Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“ / Joseph Haydn: Cello-Konzert Nr. 2 D-Dur Hob. VIIb:2 / Max Reger: Weihnachten op. 145 Nr. 3 / Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Nussknacker-Suite op. 71a / Violoncello: Luka Coetzee/ Dirigent: Franz Schottky / Veranstalter: Münchner Kammerphilharmonie dacapo e.V. Zeppelinstraße 73, 81669 München Tel.: 089 / 520 321 48

    Stadt/Ort: Bad Tölz
    Beginn: 27.11.2025 19:30 Uhr
    Ende: 27.11.2025 21:30 Uhr
    Eintrittspreis: ab 34.10 Eur
    Weitere Informationen: www.kammerdacapo.de

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Eckersdorf unter www.eckersdorf.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Schloss Roseburg Teufelstisch im Pfälzer Wald Kirche von Moya auf Gran Canaria Die geheime Welt von Turisede

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


kostenlos eintragen

Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Mit der Politik ist es wie mit der Software. Es ändert sich ständig etwas, wird aber nie besser.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.