Deutschland - Urlaub und Ausflug 2024

Ausflug Christi Himmelfahrt am 09.05.2024 in Mössingen ⮕ Baden-Württemberg

Besigheim Killesberg in Stuttgart Herrenberg Europa Park in Rust

Ausflugsziele für ganz Baden-Württemberg

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Mössingen, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Mössingen eintragen

Hier kann es hingehen:

Tübingen
Mit der historischen Neckarfront, dem von engen Gassen umgebenen, urtümlich bemalten Rathaus, dem Schloss Hohentübingen und dem Hölderlinturm, dem Wahrzeichen von Tübingen, ist die Stadt eine beliebte Touristenattraktion. Für die Stadtbesichtigung ist der Kauf eines Reiseführers empfehlenswert.
Schloss Hohentübingen in Tübingen
Aus einer ehemaligen Grafenburg entstand im 17. Jahrhundert das festungsartig ausgebaute Schloss Hohentübingen. Es steht oberhalb der Altstadt und beherbergt im Schlossmuseum die Sammlungen der Tübinger Universität. Die Ausstellung ist sehr beliebt, da sie Kunstwerke und Skulpturen aus verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte zeigt, zu denen unter anderem sogar eine ägyptische Grabkammer gehört.
Botanischer Garten Tübingen
In dem von der Tübinger Universität betriebenen Botanischen Garten kann man in mehreren unterschiedlich gestalteten Bereichen Pflanzen und Zierpflanzen aus der ganzen Welt bewundern.
Kloster Bebenhausen
Eine zum Teil von einem dreifachen Mauergürtel umgebene Klosteranlage der Zisterzienser, die sich noch weitgehend in ihrem mittelalterlichen Aussehen zeigt. Spannend ist die Besichtigung des Klostermuseums aber auch, weil ein Teil der Anlage später zu einem Jagdschloss umgebaut wurde und Wohnstätte des letzten Königs von Württemberg und seiner Ehefrau war.
Reutlingen
Dank ihres mittelalterlich geprägten Stadtbildes, mit Fachwerk- und Steinbauwerken sowie Resten der Stadtbefestigung, ist die Altstadt der einstigen Freien Reichsstadt ein interessantes Ausflugsziel.
Schloss Lichtenstein
Wie ein Märchenschloss thront das zwischen 1840 und 1842 erbaute Bauwerk, in dem sich eine herzogliche Waffen- und Kunstsammlung befindet, auf einer hohen Felsenspitze über dem Echaztal in der Schwäbischen Alb.
Schönbergturm bei Pfullingen
Durch sein ungewöhnliches Aussehen wird der Schönbergturm, der auch das Wahrzeichen von Pfullingen ist, als Pfullinger Unterhose bezeichnet. Er ist per Wanderung zu erreichen und bietet, da am Albtrauf liegend, eine sehr gute Aussicht.
Burg Hohenzollern
Das Märchenschloss in der Schwäbischen Alb mit dem spektakulären Rundblick gehört bis zum heutigen Tag dem Haus Hohenzollern, zu denen auch die Nachfahren preußischer Könige und deutscher Kaiser gehören.
Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
Aus einem römischen Gutshof aus dem 1. bis 3. Jahrhundert entstand durch Teilrekonstruktionen, unter Einbeziehung neuester archäologischer Erkenntnisse, ein faszinierendes Anschauungsobjekt über das antike Leben im alten Römischen Reich.

Weitere Tipps für Mössingen:

  • Boxenstop Auto- und Spielzeugmuseum - Ein Erlebnismuseum für Jung und Alt in Tübingen mit 70 Fahrzeugen, rund 1.500 Spielsachen und einer Modelleisenbahnanlage. Informationen unter www.boxenstop-tuebingen.de.
  • Stadtmuseum Tübingen - Neben der ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte gibt es im Tübinger Stadtmuseum auch Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen zu vielfältigen Themen. Ein besonderes Highlight ist der Nachlass der Trickfilmpionierin Lotte Reiniger. Informationen unter www.tuebingen.de/stadtmuseum/.
  • Dinosaurier Museum Tübingen - Die paläontologische Sammlung der Uni Tübingen ist wirklich sehenswert und sehr umfangreich. Den Sammlungsschwerpunkt bilden Wirbeltiere und wirbellose Tiere des Erdmittelalters, aber auch Exponate älterer und jüngerer Zeitalter wie Schwimmsaurier, Dinosaurier, Landsaurier, säugerähnliche Saurier und Flugsaurier. Darüber hinaus sind Fische aus dem Jura, Ammoniten, Seelilien und fossile Landpflanzen ausgestellt. Informationen unter www.paleo.uni-tuebingen.de/index.php?id=4. Eingetragen von Erkut.
  • Sternwarte und Planetarium Reutlingen - Bei den regelmäßig stattfindenden öffentlichen Führungen gibt es interessante Einblicke in den Sternenhimmel. Dabei ist ein eventuell bewölkter Himmel kein Problem, da das dazugehörende Planetarium stets einen ungetrübten Blick ins All ermöglicht bzw. simuliert. Informationen unter www.sternwarte-reutlingen.de.
  • Engste Straße der Welt - Wer in Reutlingen unterwegs ist sollte sie mal besucht und begangen haben, die engste Straße der Welt. Eingetragen von sln.
  • Nebelhöhle in Sonnenbühl - Eine weitere Höhle in Sonnenbühl, in der ein 450 Meter langer Schaubereich öffentlich zugänglich ist. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Nebelhöhle.
  • Olgahöhle - Unterhalb von Schloss Lichtenstein befindet sich die größte Kalktuffhöhle Deutschlands. Sie ist im Sommer jeweils am ersten Sonntag des Monats geöffnet. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Olgahöhle.
  • Oldtimermuseum Zollernalb in Hechingen - Mehr als 100 Oldtimer werden in einem ehemaligen Kaufhaus in Hechingen ausgestellt. Da die Autos regelmäßig ausgetauscht werden, lohnt sich auch das Wiederkommen. Außerdem werden Kunstwerke rund um das Thema Auto gezeigt. Informationen unter www.oldtimermuseum-zollernalb.de.
  • Deutsches Peitschenmuseum - Ausstellung mit Peitschen aus aller Welt in Burladingen. Informationen unter www.peitschenmuseum.de.
  • Bärenhöhle in Sonnenbühl - Eigentlich handelt es sich um zwei zusammenhängende Systeme von Tropfsteinhöhlen (Bärenhöhle und Karlshöhle), die gemeinsam für Besucher erschlossen wurden. In dem Höhlensystem sind außerdem Knochen von Höhlenbären, Höhlenlöwen und Nashörnern zu sehen, die vor 20.000 Jahren hier lebten. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Bärenhöhle.
  • Traumland auf der Bärenhöhle - Spaß und Erlebnis für die ganze Familie in einem Freizeitpark in Sonnenbühl. Informationen unter www.freizeitpark-traumland.de.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Baden-Württemberg:

  • JAN DELAY & DISKO No.1 - BEST OF 25 YEARS

    2024 geht Jan Delay mit seiner phänomenalen Band Disko No.1 auf große „Best of 25 Years“-Tournee!

    Stadt/Ort: Radolfzell am Bodensee
    Beginn: 01.06.2024 15:00 Uhr
    Ende: 01.06.2024 17:00 Uhr
    Eintrittspreis: ab 69,95 im Vorverkauf
    Weitere Informationen: tidd.ly/3wajv1u

  • Heidelberger Schlossbeleuchtung

    Die dreimal im Jahr stattfindende Schlossbeleuchtung ist ein Feuerwerk, in dessen Mittelpunkt das Heidelberger Schloss steht. Das Feuerwerk erinnert an die Zerstörung des Schlosses im Jahr 1693. Die Termine für das Feuerwerk sind jeweils am 1. Samstag im Juni, am 2. Samstag im Juli und am 1. Samstag im September. Der Beginn liegt zwischen 21.30 Uhr und 22:15 Uhr.

    Stadt/Ort: Heidelberg
    Beginn: 01.06.2024 21:30 Uhr
    Ende: 02.06.2024 00:00 Uhr
    Eintrittspreis: Freier Eintritt

  • Liedmatinée im Ochsensaal - Musikalische Zeitreise ins prächtige Barock

    Heitere Moralische Kantaten von Georg Ph. Telemann für Gesang und Continuo werden umrahmt von virtuosen Meisterwerken des frühen 18.Jahrhunderts für Violoncello und Cembalo.Susanne Götz, Pianistin und Cembalistin sowie Leiterin und Mitbegründerin der Tübinger Kammersolisten spielt seit einigen Jahren mit Christian Adamsky, Solocellist der Württ. Philharmonie Reutlingen. Die beiden lassen Barockmusik durch ihr brillantes, bestens aufeinander abgestimmtes Spiel zu einem besonderen Hörgenuss werden.Barbara Schotts Stimme verschmilzt bestens mit dem dunklem Timbre des Cellos und dem silbrigen Klang des Cembalo.Besetzung: Barbara Schott / Gesang Susanne Götz / Cembalo Christian Adamsky / Violoncello Veranstaltungsort: Ochsensaal Rechberghausen Beginn: 11:00 Uhr Einlass: 10:30 Uhr Vorverkaufsstelle: Gemeinde Rechberghausen, Zimmer E.12,Tel. 07161/501-0 oder an der Kasse. Eintrittskarten 11 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 70 %) und 13 Euro.

    Stadt/Ort: Rechberghausen
    Beginn: 02.06.2024 11:00 Uhr
    Ende: 02.06.2024 12:15 Uhr
    Eintrittspreis: 13 Euro / 11 Euro
    Weitere Informationen: www.rechberghausen.de/de/le...

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Mössingen unter www.moessingen.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Wasserfall in Triberg Marina Bay Singapur Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Neuseeländische Alpen

Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Quermania als App

Anzeige: Regierung kostenlos abzugeben. Interessierte Staaten wenden sich bitte vertrauensvoll an den Deutschen Bundestag unter Postfach 0815.

weitere Kalauer

Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn etwas über diese Links gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung unserer Arbeit an diesem Projekt, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.