Deutschland - Urlaub und Ausflug 2024

Ausflug Christi Himmelfahrt am 09.05.2024 in Schöneck/Vogtland ⮕ Sachsen

Die geheime Welt von Turisede Pfaffenstein Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Miniwelt Lichtenstein

Ausflugsziele für ganz Sachsen

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Schöneck/Vogtland, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Schöneck/Vogtland eintragen

Hier kann es hingehen:

Bad Elster
Im Dreiländereck zwischen Sachsen, Böhmen/Tschechien und Bayern befindet sich eines der ältesten Moorheilbäder Deutschlands. Die heilende Wirkung der im Tal der Elster entspringenden Moritzquelle wurde bereits 1669 erstmals erwähnt. 1848 erhielt Bad Elster deshalb den Titel Königlich-Sächsisches Staatsbad. Und königlich wirkt die als eine der schönsten in Sachsen geltende Kurstadt mit ihren blühenden Gärten und Parkanlagen, den herausgeputzten historischen Kurbauwerken und dem großen kulturellen Angebot bis zum heutigen Tag.

Weitere Tipps für Schöneck/Vogtland:

  • Alaunbergwerk "Ewiges Leben" in Plauen im Vogtland - Mitten im Herzen der Stadt wurde zwischen 1542 und 1826 Alaunschiefer abgebaut. Das ehemalige Bergwerk ist heute dank der Mitglieder des Vogtländischen Bergknappenvereins zu Plauen e.V. ein ideales Familienausflugsziel, zusammen mit dem Luftschutzmuseum am Schloßberg und dem Zollkeller an der Neundorfer Straße. Informationen unter www.alaunbergwerk-plauen.de.
  • Deutsche Raumfahrtausstellung in Muldenhammer - Am 26.08.1978 flog mit dem NVA-Luftwaffenoffizier Sigmund Jähn der erste Deutsche in einer sowjetischen Sojusrakete ins All. Daraufhin wurde in seinem Geburtsort Morgenröthe-Rautenkranz eine Ausstellung eröffnet. Nach mehreren Umgestaltungen und Erweiterungen entwickelte sich daraus ein beeindruckendes Museum zur Geschichte der gesamtdeutschen Raumfahrt und Weltraumforschung. Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist das ehemalige Trainingsmodul der Raumstation MIR, in dem viele europäische Raumfahrer für den Flug in den Weltraum vorbereitet wurden. Informationen unter www.deutsche-raumfahrtausstellung.de.
  • Kuhberg bei Stützengrün - Auf dem 795 Meter hohen Berg, über dem auch der Bergwanderweg Eisenach-Budapest verläuft, befindet sich ein 20 Meter hoher Aussichtsturm und ein Berghotel. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Kuhberg (Stützengrün).
  • Schloss Voigtsberg - Eigentlich handelt es sich bei der im Ortsteil Voigtsberg der Stadt Oelsnitz/Vogtl. stehenden Anlage um eine Höhenburg. Diese wurde Anfang dieses Jahrhunderts aufwendig saniert, sodass im Inneren des Bauwerks unter anderem ein Teppichmuseum und ein Mineralienkabinett zu besichtigen sind. Informationen unter www.schloss-voigtsberg.de.
  • Besucherbergwerk Grube Tannenberg (Tannenbergsthal) - Mehr als 400 Jahre lang wurde südlich von Tannenbergsthal ein Zinnbergwerk betrieben, das heute als Besucherbergwerk besichtigt werden kann. Informationen unter www.schneckenstein.de.
  • Schneckenstein bei Tannenbergsthal - Der 23 Meter hohe, als Naturdenkmal unter Schutz stehende Felsen ist ein beliebter Aussichtspunkt, der allerdings bewacht wird und nicht immer zugänglich ist. Der Grund: er enthält Topase, die gern von Hobbymineralogen geplündert werden. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Schneckenstein (Fels).
  • Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst - Anhand mehrerer Gebäude, die zum Teil in der Zeit vor 1800 entstanden sind, wird in Landwüst bei Markneukirchen die Arbeits- und Lebensweise der ländlichen Bevölkerung des Oberen Vogtlandes dargestellt. Informationen unter www.vogtlaendisches-freilichtmuseum.de.
  • Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen - Das bereits 1883 gegründete Museum zeigt sowohl Exemplare der einheimischen Musikinstrumentenmacher als auch Orchesterinstrumente aus der ganzen Welt mit vielen Unikaten und Kuriositäten. Informationen unter www.museum-markneukirchen.de.
  • Miniaturschauanlage "Klein-Vogtland" - In der parkähnlichen Anlage stellen sich die bekanntesten vogtländischen Sehenswürdigkeiten als Modelle vor. Durch ihre Detailtreue findet man hier manchen neuen interessanten Ausflugstipp der Region. Hier wird einem ein interessanter und erholsamer Spaziergang durch das Vogtland geboten. Zu diesem Besuchermagnet gehört außerdem der Botanische Garten Adorf. Informationen unter www.klein-vogtland.de. Eingetragen von Vogtländer.
  • Botanischer Garten Adorf - Der einzige Botanische Garten des sächsischen Vogtlandes bietet mit tausenden alpinen Pflanzen einen faszinierenden Einblick in die Flora der Hochgebirgswelt. Besonders der größte gestaltete Kalktuffbereich eines Botanischen Gartens in Deutschland begeistert immer wieder die Besucher. Die Miniaturschauanlage "Klein-Vogtland" gehört mit ihrer parkähnlichen Anlage zu diesem Ausstellungskomplex. Ein Besuch lohnt sich also nicht nur im Frühjahr und im Sommer. Informationen unter www.botanischer-garten-adorf.de. Eingetragen von Vogtländer.
  • Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf - Im einzigen erhaltenen Stadttor des Vogtlandes findet man die umfangreichste museale Sammlung zur Flussperlmuschel, vogtländischen Perlenfischerei und Perlmutterwarenherstellung. Über 800 Exponate geben einen Einblick in die Lebensweise dieses seltenen Tieres und vermitteln den Zusammenhang zwischen dem faszinierenden, glänzenden Rohstoff Perlmutter und dem kunsthandwerklichen Geschick der Muschler. Außerdem erfährt der Besucher viel Wissenswertes aus der über 700-jährigen Stadtgeschichte Adorfs. Eingetragen von Vogtländer.
  • Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn - Im Ortsteil Eubabrunn von Erlbach wird in einem Freilichtmuseum die ehemalige Lebens- und Arbeitsweise der ländlichen Bevölkerung des Vogtlandes in wieder aufgebauten alten Bauernhäusern gezeigt. Sehenswert ist außerdem das Vogtländische Dorfmuseum von Erlbach. Informationen unter Freilichtmuseum Eubabrunn.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Sachsen:

  • Klavierkonzert - Pianist Michael Hein

    Eine Reise durch die Geschichte der deutschen Klaviermusik vom Barock bis zur Gegenwart Zu einem Gesprächskonzert lädt der Pianist Michael Hein am Sonntag, den 9. Juni 2024 um 17 Uhr in den Historischen Kanonenhof Brühlscher Garten 4 in Dresden ein. Es ist des 1. Konzert einer Serie von 5 Konzerten die sich mit der Geschichte der deutschen Klaviermusik beschäftigen. Es erklingen Werke von J.S.Bach, C.Ph.E.Bach und L.v.Beethoven. Durch das Programm führt mit interessanten Erläuterungen zur Entwicklung der Klaviermusik vom Barock bis zur Wiener Klassik Michael Hein. Programm : J.S.Bach Italienisches Konzert BWV 971 C.Ph.E.Bach Württembergische Sonate Nr.1 Wq 49 L.v.Beethoven Sonate op.2 Nr.3

    Stadt/Ort: Dresden
    Beginn: 09.06.2024 17:00 Uhr
    Ende: 09.06.2024 18:30 Uhr
    Eintrittspreis: :15€ normal, 10€ ermäßigt
    Weitere Informationen: michael-hein-pianist.earth/

  • Die Luthers privat

    „ISS, WAS GAR IST. TRINK, WAS KLAR IST. RED, WAS WAHR IST." An Luthers Tisch in Wittenberg fanden sich regelmäßig zahlreiche Familienmitglieder, Freunde, akademische Kollegen und Studenten, aber auch neugierige Besucher ein. Wenn er dann ausführlich über ein Thema dozierte, hörte alles gespannt zu und vergaß das Essen – bis Ehefrau Katharina, liebe- und respektvoll „Herr Käthe“ genannt, die Rede resolut unterbrach. Seine lebensklugen und zumeist pointierten Sätze wurden von den Tischgenossen aufmerksam registriert und notiert. So wissen wir noch heute manches über das Privatleben der Familie Luther und lassen es mit diesem Schauspiel von Albrecht Wagner und einem schmackhaften Menü für Sie lebendig werden. Reisen Sie mit Matthias Bega alias Martin Luther und Maja Chrenko als Katharina von Bora 500 Jahre zurück in der Zeit.

    Stadt/Ort: Leipzig
    Beginn: 15.06.2024 17:30 Uhr
    Ende: 15.06.2024 23:00 Uhr
    Eintrittspreis: 92,50
    Weitere Informationen: www.auerbachs-keller-leipzi...

  • Fête de la Musique

    Jedes Jahr am 21. Juni spielen zur Fête de la Musique zahlreiche Musikgruppen kostenlos auf den Straßen von Kamenz (Zeitangaben nur ungefähr).

    Stadt/Ort: Kamenz
    Beginn: 21.06.2024 16:00 Uhr
    Ende: 21.06.2024 22:00 Uhr

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Schöneck/Vogtland unter www.schoeneck-vogtland.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Europa Park in Rust Burg Stolpen Straßenbahn in Melbourne Kromlauer Park

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Insel Bali

Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Quermania als App

Anzeige: Regierung kostenlos abzugeben. Interessierte Staaten wenden sich bitte vertrauensvoll an den Deutschen Bundestag unter Postfach 0815.

weitere Kalauer

Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn etwas über diese Links gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung unserer Arbeit an diesem Projekt, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.