Ausflugsziele für ganz Thüringen
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Sonneberg, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Rennsteig
5. Etappe auf dem 168,3 km langen Höhenweg des Thüringer Waldes, der mit seinen Jahrhunderte alten Grenzsteinen sowohl Natur- als auch Kulturattraktionen besitzt und bei Ernstthal mit den ehemaligen Schieferbrüchen auf dem Brand eine kulturhistorisch besonders interessante Attraktion besitzt.
|
Burg Lauenstein
Die romantische und sehr gut erhaltene Burg liegt im Frankenwald, in einem Zipfel Bayerns, der sich nördlich des berühmten Thüringer Rennsteigs befindet. Zu sehen sind auch historische Räume mit originalen Ausstattungsstücken.
|
Thüringer Warte
Auf dem 678 Meter hohen Ratzenberg steht ein Aussichtsturm, der vom Frankenwald aus nach drei Seiten den Blick ins Thüringer Land ermöglicht. Errichtet wurde der Turm 1963, um über die damals für Viele unüberwindbare Grenze in die DDR zu schauen. Deshalb gibt es im Turm auch Informationen zur Geschichte der Grenze.
|
Schloss Rosenau
Zusammen mit dem großen Schlosspark und dem Europäischen Museum für modernes Glas ist das aus einer mittelalterlichen Burg entstandene neogotische Schloss ein umfangreiches Ausflugsziel mit vielen Attraktionen. Die einst als Sommerschloss für den Coburger Herzog erbaute Anlage verfügt im Inneren über eine prunkvolle Ausstattung.
|
Prinzregententurm Muppberg
Auf dem Hausberg von Neustadt bei Coburg ermöglicht der 28 Meter hohen Prinzregententurm eine sehr gute Rundumsicht nach Franken und Thüringen. Außerdem sorgt die Arnoldhütte vor Ort für gastronomische Versorgung.
|
Weitere Tipps für Sonneberg:- Glasmuseum in Lauscha - Eine Zeitreise durch die Geschichte der Thüringer Glaskunst in der Stadt der Glasbläser und des Christbaumschmucks. Informationen unter
www.glasmuseum-lauscha.de.
- Farbglashütte Lauscha - Glaserlebniswelt und Ausstellungen mit Glasbläservorführungen, Multivisionsshow, Verkauf und Restaurant. Informationen unter
www.farbglashuette.de.
- Rennsteigmuseum in Neuhaus am Rennsteig - Das vom Rennsteigverein gestaltete offizielle Museum über den Rennsteig im Thüringer Wald; mit umfangreicher Literatursammlung. Informationen unter
www.rennsteigmuseum.de.
- Schloss Wespenstein in Gräfenthal - Im Jahr 1541 erbautes Schloss des Grafen Sebastian von Pappenheim. Informationen unter
www.schloss-wespenstein.de.
- Schiefermuseum in Ludwigsstadt - Im Thüringer Schiefergebirge, das unter der Bezeichnung Frankenwald bis weit nach Oberfranken hineinreicht, wird von alters her Schiefer gebrochen. Deshalb war Ludwigsstadt einmal ein Zentrum der Herstellung von Schiefertafeln. In dem Museum wird deshalb unter anderem die Geschichte der Herstellung des einst unentbehrlichen Schulutensils, vom einfachen Hausgewerbe bis zur industriellen Fertigung, ausführlich dargestellt.
Informationen unter
www.schiefermuseum.de.
- Goldmuseum in Theuern - Ausstellung zur Geschichte, Geologie und Gewinnung von Gold in Thüringen, Deutschland und weltweit. Informationen unter
www.goldmuseum.de.
- Schildkröt-Puppen-Museum - Eine Ausstellung mit Celluloidpuppen von 1896 bis 1956 der Firma Schildkröt-Puppen und Spielwaren GmbH. Informationen unter
www.schildkroet.de.
- Natur- und Erlebnispfad in Fürth am Berg -
Ein anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläum des Obst- und Gartenbauvereins eröffneter Lehrpfad. Auf dem in schöner Natur gelegenen Pfad werden die vielen Zusammenhänge eines natürlichen Lebensraumes veranschaulicht. Von einer Obststreuwiese mit Bienenhotel, Leben am Fluß, Barfusspfad, Lebensraum Wiese und vielen Schautafeln und "Aktiv"-Stationen bietet dieser Lehrpfad eine Menge für alle Vorschul-, Grundschulkinder und für alle die jetzt NATÜRLICH neugierig geworden sind. (Der Hauptpfad ist ca. 2,6 km lang und auch bei schlechtem Wetter mit Kinderwagen oder Bollerwagen gut zu laufen). Als Start und Ziel bietet sich der Dorfplatz in Plesten (nähe Spielplatz) oder in Fürth am Berg im Terrassenweg an der Brücke (nähe Busfirma Haida und Schreinerei Übelhack) an. Am Weg befinden sich verschiedene Einkehrmöglichkeiten (Zur Schönen Aussicht,Plesten und Il Corso Fürth am Berg).
Informationen unter www.ogv-fuerth.de. Eingetragen von Natur- und Erlebnispfad (Fürth am Berg-Plesten).
- Museum der Deutschen Spielzeugindustrie mit Trachtenpuppenausstellung in Neustadt bei Coburg - In dem Museum wird die Entwicklungsgeschichte der Spielzeugherstellung anhand von nachempfundenen Werkstätten gezeigt. Zur Ausstellung gehören zudem eine Trachtenpuppenschau und die Werkstatt des Weihnachtsmannes.
Informationen unter
www.spielzeugmuseum-neustadt.de.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Thüringen:
- ABBA - ABALANCE The Show Volkshaus Meiningen
Erleben Sie eine mitreißende ABBA-Revival-Show von "ABALANCE", einer der dienstältesten Bands. Verzaubernde Solistinnen und emotionale Unplugged-Momente sorgen für ein einmaliges Erlebnis. Mit ihrer deutschen Produktion gastierten sie bereits in Europas größtem Revuetheater, dem Friedrichstadtpalast Berlin sowie in der Schweiz, Belgien, Frankreich und Holland. Zu Gast im TV: MDR & NDR Tickets: Touristinfo Tel. 03693-446 50 - www.ticketshop-thueringen.de - www.eventim.de
Stadt/Ort: Meiningen Beginn: 03.05.2025 20:00 Uhr Ende: 03.05.2025 22:30 Uhr Eintrittspreis: 33,70 Weitere Informationen: www.ticketshop-thueringen.d...
- 3. Dorfflohmarkt Neudietendorf
Am 4. Mai von 11 bis 17 Uhr findet der 3. Neudietendorfer Dorfflohmarkt im gesamten Ort und insbesondere auf dem HDW sowie Zinzendorfplatz statt. Eröffnet wird der Markt wieder vom Kinderchor der Grundschule Neudietendorf. Wir freuen uns auf einen bunten Tag voller Aktivitäten und Überraschungen!
Stadt/Ort: Nesse-Apfelstädt Beginn: 04.05.2025 11:00 Uhr Ende: 04.05.2025 17:00 Uhr
- Studieninfotag - Tag der offenen Tür
Am 10. Mai 2025 lädt die TU Ilmenau Schüler*innen und ihre Eltern herzlich ein, die Universität und ihr vielfältiges Studienangebot kennenzulernen. Erfahrt alles über die Studiengänge, das Campusleben und die Stadt Ilmenau und stellt eure Fragen rund um Studium, Bewerbung und Zukunftsperspektiven. Neben spannenden Vorträgen zu den Studienmöglichkeiten, der Studienfinanzierung und dem studentischen Wohnen erwarten euch interessante Campusführungen – die perfekte Gelegenheit, die TU Ilmenau hautnah zu erleben!
Stadt/Ort: Ilmenau Beginn: 10.05.2025 10:00 Uhr Ende: 10.05.2025 14:00 Uhr Eintrittspreis: keine Gebühr Weitere Informationen: www.tu-ilmenau.de/veranstal...
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Sonneberg unter www.sonneberg.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|