Thüringen - Ausflugsziele

Jena - Höhenwanderweg Saalehorizontale (SaaleHorizontale)


Galerie verschiebbare Bilder

« zurück    Jena    weiter »

Die Umgebung von Jena hat besonders viele landschaftliche Reize, weil die Stadt im tief eingebetteten Tal der Saale liegt. Neben von hohen Muschelkalkfelsen durchsetzten Bergen sind hier auch viele idyllische und ruhige Seitentäler zu finden. Das ist der Grund, warum Wanderungen durch das Jenaer Umland sehr beliebt sind.

Der mittlerweile berühmteste Wanderweg hierunter ist die 91 Kilometer lange Saalehorizontale. Sie beginnt am Universitätsklinikum, verläuft rund um die Stadt oberhalb beider Seiten des Flusses und wird üblicherweise in 9 Etappen bewandert. Auf vielen Hinweistafeln kann man sich hierbei über den Verlauf dieser Strecke informieren und dank sehr guter Markierungen ist der richtige Weg auch immer gut zu finden. Wie der Name schon sagt, ist die Streckenführung trotz der bergigen und felsigen Umgebung weitgehend horizontal. Deshalb geht es immer wieder weit in die Seitentäler hinein, was diese ungewöhnliche Länge des Wanderwegs erklärt. Diese Wegführung sorgt aber auch für viel Abwechslung. So gibt es unterhalb steiler Felshänge entlangführende Wege durch offene, nur teilweise mit Wacholder und Kiefern bewachsene Landschaften mit fantastischen Aussichten ebenso wie welche durch dichte Mischwälder.

Auch aus historischer Sicht ist die Saalehorizontale sehr interessant. So führt sie zum Beispiel an den Ruinen der Kunitzburg und der Lobdeburg sowie an den Dornburger Schlössern vorbei. Aber auch das Schlachtfeld der Napoleonschlacht von 1806 wird berührt.

Über die Entstehung der Saalehorizontale selber gibt es hingegen nur wenige Informationen. Bekannt ist lediglich, dass es sich um Wegführungen handelt, die schon in historischen Zeiten für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung angelegt wurden. An einigen Stellen gibt es deshalb mehrere parallel verlaufende Wege, die zum Teil als untere, mittlere und obere Saalehorizontale bezeichnet werden.

Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden rund um Jena mehrere Ausflugsgaststätten und Aussichtstürme. Auch an diesen Punkten führt die Saalehorizontale entlang. Insgesamt gibt es deshalb sehr viele Verbindungen in die Stadt, weshalb man sich nicht unbedingt exakt an die Einteilung von 9 Etappen halten muss. Individuell sind kürzere und länger Strecken möglich. Auf jedem Fall ist dieser Weg aber so interessant, dass man ähnlich wie am Rennsteig immer wieder neue Abschnitte erwandern kann. Und das machen auch die aus der ganzen Welt stammenden Studenten aus Jena sehr gern. Vielleicht können wir damit von Jena aus sogar unsere deutsche Wanderlust in die ganze Welt exportieren. Bisher wird nämlich nirgendwo so gern gewandert wie im deutschen Sprachraum.

Übrigens wurde die Saalehorizontale 2023 in der Kategorie Mehrtagestouren sogar zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt.

Fête de la Musique in WeimarFête de la Musique in Erfurt

Bilder von Sehenswürdigkeiten mit touristischen Informationen über Jena:

Stadtmuseum "Alte Göhre" Roter Turm Saalstraße Planetarium Inspektorhaus des Botanischen Gartens Timler-Pavillon des Botanischen Gartens und Blick zum Pulverturm Straßencafés in der Wagnergasse am Johannisplatz Johannistor Ernst-Abbe-Platz Carl-Zeiss-Denkmal in der Goethegalerie Engelplatz Grietgasse mit der Holzmarktpassage Jentower Botanischer Garten Jena Saalehorizontale um Jena Optisches Museum Phyletisches Museum Schottmuseum Schillers Gartenhaus Ernst-Haeckel-Museum

Ausflugsziele, Freizeitangebote, Museen und Sehenswürdigkeiten in Jena und im Umkreis:

Weitere Informationen über Jena im Internet:

Kostenlose ReiseführerSouvenirDB Tickets

Hotels in Jena auf Seiten von Hotelanbietern online buchen.


Deutschlandweit Veranstaltung kostenlos eintragen:



Bilderfreigabe: Die Bilder dieser Seite dürfen unter bestimmten Bedingungen für private und kommerzielle Zwecke kostenlos benutzt werden. Weiteres siehe Bilderfreigabe.



Quermania als App

Was unterscheidet das Dritten Reich von der Gegenwart? Im Dritten Reich wurden Bücher mit unerwünschten Meinungen und Begriffen noch altmodisch auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

weitere Kalauer

Diese Seite enthält Affiliate Links. Wenn etwas über diese Links gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung unserer Arbeit an diesem Projekt, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.