Deutschland - Urlaub und Ausflug 2026

Ausflug Christi Himmelfahrt am 14.05.2026 in Andernach ⮕ Rheinland-Pfalz

Eifeldorf Monreal Kaiser- und Mariendom in Speyer Schloss Bürresheim Kurpark Bad Dürkheim

Ausflugsziele für ganz Rheinland-Pfalz

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Andernach, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Andernach eintragen

Hier kann es hingehen:

Maria Laach
Die hervorragend erhaltene sechstürmige Kirche der Abtei Maria Laach, am Laacher See in der Eifel, gilt als eines der schönsten Baudenkmäler der romanischen Baukunst in Deutschland.
Vulkanpark Osteifel
Über mehrere ausgeschilderte Straßenverbindungen können 24 aus Bergwerken, Landschaften und Museen bestehende Stationen aufgesucht werden, die über den einstigen Vulkanismus in der Region und über den Abbau des vulkanischen Gesteins durch den Menschen informieren.
Schloss Sayn
Ein prunkvolles Anwesen, das heute als Rheinisches Eisenkunstguss-Museum dient und in dessen Schlosspark der Garten der Schmetterlinge viele Gäste anlockt. Es liegt unterhalb der Burg Sayn, dem Sitz der Vorfahren der Fürsten von Sayn-Wittgenstein.
Abtei Sayn
Mit seinen romanischen, gotischen und barocken Bauteilen, zu denen auch ein uralter Kreuzgang gehört, ist die Abtei Sayn eine von mehreren Sehenswürdigkeiten im Umfeld von Schloss Sayn in Bendorf-Sayn.
Schmetterlingsgarten Sayn
Das Schmetterlingshaus, in dem hunderte farbenprächtige exotische Falter zwischen den Besuchern in einer tropischen Pflanzenwelt mit Palmen, Bananenstauden und blühenden Orchideen umherfliegen, ist eine Hauptattraktion in Bendorf-Sayn.
Burg Sayn
Die heute noch in Teilen erhaltene Anlage gilt als ehemalige Burg der Grafen von Sayn auch als ein Stammsitz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein.
Schloss Engers
Ein unmittelbar am Rhein stehendes aufwendig ausgestattetes spätbarockes Schloss, in dessen Museum alte Musikinstrumente und Gemälde gezeigt werden.
Genovevaburg Mayen mit Eifelmuseum und Schieferbergwerk
In Mayen steht die mittelalterliche Genovevaburg. Sie ist das Wahrzeichen der Kreisstadt und beherbergt das Eifelmuseum, eine Ausstellung zum Schauen und Mitmachen zu den Themen Geologie, Mensch und Landschaft. Hochinteressant ist aber auch die Fahrt mit dem Aufzug in das 350 Meter lange Stollensystem unter der Genovevaburg, in dem ein Schiefermuseum besichtigt werden kann.
Schloss Bürresheim
Mit ihren vielen Türmen und spitzen Dächern sowie ihrer rustikalen und gedrungenen Ausstrahlung erinnert die aus einer mittelalterlichen Burg entstandene Anlage an ein Märchenschloss.
Schloss Stolzenfels
Stolz erhebt sich das neugotische Schloss, das für den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erbaut wurde und eine besonders wertvolle Innenausstattung besitzt, auf einem Bergrücken über den Rhein.
Kobern-Gondorf
Ein sehenswerter und von steilen Felsen umgebener Fremdenverkehrs- und Touristenort an der Mosel mit Schlössern, Burgen, Kapellen und Weinbauernhöfen.

Weitere Tipps für Andernach:

  • Märchenwald Bad Breisig - Bewegliche und sprechende Figuren, die nach Vorlagen aus alten Märchenbüchern erstellt wurden und Szenen aus Grimms Märchen darstellen. Informationen unter www.maerchenwald-bad-breisig.de.
  • Brohltalbahn - Eine Schmalspurstrecke durch die Eifel mit dampfbetriebenem Zug, der auch Vulkan-Express genannt wird. Informationen unter www.vulkan-express.de.
  • Burg Olbrück - Mit ihrem 34 Meter hohen Wohnturm bildet die ansonsten nur noch als Ruine erhaltene Burg eine weithin sichtbare Landmarke über dem Brohltal. Sie steht auf einem 460 m hohen Phonolithkegel und besitzt mehrere Interaktivstände, die Auskünfte über die Ritterzeit und über weitere Sehenswürdigkeiten der Umgebung geben. Außerdem kann der Wohnturm bestiegen werden. Informationen unter www.burg-olbrueck.de.
  • Schloss Arenfels - Oberhalb von Bad Hönningen steht eine imposante Schlossanlage, die aus einer mittelalterlichen Burg hervorging und wegen ihrer 365 Fenster, 52 Türen und zwölf Türme auch als das Schloss des Jahres bezeichnet wird. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Schloss Arenfels.
  • Wiedtalbad in Hausen (Wied) - Mit sommerlichen 32°C Raumtemperatur herrscht in dem Familien- und Freizeitbad das ganze Jahr über Badewetter. Besondere Attraktionen sind das Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Breitrutsche, Wasserfall und Wasserkanone sowie die umfangreiche Saunawelt. Informationen unter www.wiedtalbad.de.
  • Kristall Rheinpark-Therme Bad Hönningen - Direkt am Rheinufer befindet sich die großzügig angelegte Thermenwelt, die mit ihrem venezianischem Ambiente und dem Thermal-Heilwasser eine Oase der Erholung und Entspannung ist. Informationen unter www.kristall-rheinpark-therme.de.
  • Museum für die Archäologie des Eiszeitalters in Neuwied - Im Neuwieder Stadtteil Niederbieber-Segendorf, wo einst das Schloss Monrepos stand, befindet sich im ehemaligen Palais der Prinzessinnen ein Museum, in dem Funde vom Homo erectus und vom Homo neanderthalensis aber auch von den letzten Eiszeitjägern vor mehr als 15.000 Jahren gezeigt werden. Informationen unter www.museum-monrepos.de.
  • Abtei Rommersdorf in Neuwied - Im Stadtteil Heimbach-Weis befindet sich die ehemalige Prämonstratenserabtei Rommersdorf, die seit 1977 durch einen Verein hervorragend instand gesetzt wurde. Zur Abtei gehört auch eine liebevoll gepflegte Parkanlage. Informationen unter www.abtei-rommersdorf.de.
  • Lava-Dome Mendig - In drei Ausstellungsbereichen, dem Land der Vulkane, der Vulkanwerkstatt und der Zeit der Vulkane, wird über den Vulkanismus in der Eifel informiert. Hierzu gehört auch eine multimediale Show über die Geschichte großer Vulkanausbrüche. Außerdem kann ein in 32 Metern Tiefe liegender Vulkankeller besichtigt werden. Informationen unter www.lava-dome.de.
  • Naturkundemuseum Maria Laach - Eine Ausstellung mit anschaulichen Informationen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Informationen unter www.naturkundemuseum-maria-laach.de.
  • Zoo Neuwied - Der am Stadtrand von Neuwied liegende Tierpark gehört mit seinen rund 1.200 Tiere aus 155 Arten zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Informationen unter www.zooneuwied.de.
  • Die Sayner Hütte - Ein Industriedenkmal erster Güte. Das Hüttenareal besteht aus der denkmalgeschützten Gießhalle von 1830. Zu dieser Zeit ist sie eine der ersten freitragenden Eisengusshalle. Ihr außergewöhnlicher Baustil erinnert an eine Basilika. Der Eingang zum Areal führ durch eine weitere Halle, die Krupp´sche Halle. Diese wurde 1908 von Alfred Krupp erbaut. Zum Gelände gehört noch der Hüttenplatz, das Comptoir (Verwaltung) und das Haus Nr. 6. Das Areal befindet sich im malerischen Sayntal in Bendorf Sayn. Informationen unter www.saynerhuette.org. Eingetragen von Besucherzentrum Sayner Hütte.
  • Tolli-Park in Mayen - Abenteuer, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bietet der Tolli-Park in Mayen. Ob Wasserspaß, Streichelzoo, Kinderzirkus oder Indoorpark, die große Palette an Spielangeboten lässt keine Langeweile aufkommen. Informationen unter www.tolli-park.de.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz:

  • Wechselausstellung "KZ überlebt"

    In Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz präsentiert das Forum ALTE POST in Pirmasens vom 13. September bis 9. November 2025 die Ausstellung „KZ überlebt“. Darin erwarten das Publikum insgesamt 60 großformatige Schwarz-Weiß-Porträts von Überlebenden deutscher Konzentrationslager aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Die Bilder stammen vom Regensburger Fotografen Stefan Hanke, der die einzelnen Männer und Frauen über 70 Jahre nach ihrer Befreiung abgelichtet hat. „KZ überlebt“ schlägt in Pirmasens zusätzlich den Bogen zu Schicksalen von Verfolgten aus der Region. Deren Lebensgeschichten stellt das Stadtarchiv in Bezug zu den gezeigten Porträts, detaillierte Informationen erhalten die Besucher über eigens dafür angelegte QR-Codes.

    Stadt/Ort: Pirmasens
    Beginn: 13.09.2025 11:00 Uhr
    Ende: 09.11.2025 17:00 Uhr
    Weitere Informationen: www.forumaltepost.de/ausste...

  • Workshop "Wie erstelle ich eine virtuelle 360°-Tour?" (André Straub)

    Eine Veranstaltung der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025. Im Workshop wird zuerst erklärt, was eine 360°-Tour ist und was man fotografisch damit machen kann. Die Teilnehmer erfahren, welches fotografische Equipment notwendig ist und wie sie die sphärischen Panoramafotografien erstellen, die die Basis eine 360°-Tour bilden. Im Anschluss folgt eine Anleitung, wie man die 360°-Tour zusammensetzt und mit weiteren Informationen anreichert, um damit ein visuelles Erlebnis zu erreichen. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für die Buchung zum Preis von 79 Euro melden sich Teilnehmer im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.

    Stadt/Ort: Pirmasens
    Beginn: 22.11.2025 10:00 Uhr
    Ende: 22.11.2025 13:00 Uhr
    Eintrittspreis: 79 Euro
    Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de

  • Workshop "Weitwinkel vs. Tele – Brennweiten bewusst einsetzen" (Daniel Spohn)

    Eine Veranstaltung der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025. Der Wunsch ist, in unterschiedlichsten Situationen und Motivwelten eine einzigartige Bildwirkung zu erzielen, die die Motive spannender in Szene setzt. Dann muss man Brennweiten verstehen lernen. Die Wahl der Brennweite vor dem Drücken des Auslösers lässt sich nachträglich nicht korrigieren. Mit dem Motiv arbeiten, die Essenz der Situation zu extrahieren und in ein gelungenes Bild zu packen, braucht Zeit und die Bereitschaft, sich schrittweise dem perfekten Bild zu nähern. Welche Herangehensweisen sich dabei bewährt haben, welche neuen Möglichkeiten sich eröffnen, wie man beim Suchen nach der perfekten Komposition zielführend vorgehen kann und vieles mehr sind Teil dieses Workshops. Für die Buchung zum Preis von 119 Euro melden sich Teilnehmer im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.

    Stadt/Ort: Pirmasens
    Beginn: 22.11.2025 13:30 Uhr
    Ende: 22.11.2025 17:30 Uhr
    Eintrittspreis: 119 Euro
    Weitere Informationen: pirmasenser-fototage.de

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Andernach unter www.andernach.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Fischmarkt Erfurt Fellhornbahn im Allgäu Schloss Weilburg an der Lahn Straßenbahn in Melbourne

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Mit der Politik ist es wie mit der Software. Es ändert sich ständig etwas, wird aber nie besser.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.