Deutschland - Urlaub und Ausflug 2025

Ausflug Christi Himmelfahrt am 29.05.2025 in Pfullingen ⮕ Baden-Württemberg

Esslingen am Neckar Schloss Salem Katz'scher Garten Gernsbach Botanischer Garten Karlsruhe

Ausflugsziele für ganz Baden-Württemberg

Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Pfullingen, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.

Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.

Veranstaltung in Pfullingen eintragen

Hier kann es hingehen:

Tübingen
Mit der historischen Neckarfront, dem von engen Gassen umgebenen, urtümlich bemalten Rathaus, dem Schloss Hohentübingen und dem Hölderlinturm, dem Wahrzeichen von Tübingen, ist die Stadt eine beliebte Touristenattraktion. Für die Stadtbesichtigung ist der Kauf eines Reiseführers empfehlenswert.
Schloss Hohentübingen in Tübingen
Aus einer ehemaligen Grafenburg entstand im 17. Jahrhundert das festungsartig ausgebaute Schloss Hohentübingen. Es steht oberhalb der Altstadt und beherbergt im Schlossmuseum die Sammlungen der Tübinger Universität. Die Ausstellung ist sehr beliebt, da sie Kunstwerke und Skulpturen aus verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte zeigt, zu denen unter anderem sogar eine ägyptische Grabkammer gehört.
Botanischer Garten Tübingen
In dem von der Tübinger Universität betriebenen Botanischen Garten kann man in mehreren unterschiedlich gestalteten Bereichen Pflanzen und Zierpflanzen aus der ganzen Welt bewundern.
Kloster Bebenhausen
Eine zum Teil von einem dreifachen Mauergürtel umgebene Klosteranlage der Zisterzienser, die sich noch weitgehend in ihrem mittelalterlichen Aussehen zeigt. Spannend ist die Besichtigung des Klostermuseums aber auch, weil ein Teil der Anlage später zu einem Jagdschloss umgebaut wurde und Wohnstätte des letzten Königs von Württemberg und seiner Ehefrau war.
Reutlingen
Dank ihres mittelalterlich geprägten Stadtbildes, mit Fachwerk- und Steinbauwerken sowie Resten der Stadtbefestigung, ist die Altstadt der einstigen Freien Reichsstadt ein interessantes Ausflugsziel.
Bad Urach
Mit ihrem mittelalterlichen Stadtzentrum, dem Kurbereich nebst Albthermen und den zahlreichen Wanderwegen zu Wasserfällen, Karsthöhlen, Burgruinen und Aussichtsbergen ist die von felsigen Bergen umgebene Kurstadt eines der beliebtesten touristischen Zentren in der Schwäbischen Alb.
Schloss Urach
Deutlich ist am Schloss von Bad Urach die Entstehung aus einer Wasserburg zu erkennen. Im Schlossmuseum des einstigen Grafen- und Herzogsschlosses können unter anderem original erhaltene Säle und eine Prunkschlittensammlung besichtigt werden.
Burgruine Hohenurach
Auf dem 692 Meter hohen Schlossberg thronen über dem Tal der Erms die Reste einer im 16. Jahrhundert als Landesfestung ausgebauten Burganlage. Sie ist eines von mehreren Wanderzielen in der Urlaubsregion um Bad Urach.
Burg Hohen Neuffen
Die auf einem beeindruckend hohen Berg liegende Burg gilt als die größte Burgruine in der Schwäbischen Alb.
Uracher Wasserfall
Von Bad Urach aus kann der höchste Wasserfall in der Schwäbischen Alb erwandert werden. Er stürzt insgesamt 87 Meter in die Tiefe, davon 37 Meter im freien Fall.

Weitere Tipps für Pfullingen:

  • Boxenstop Auto- und Spielzeugmuseum - Ein Erlebnismuseum für Jung und Alt in Tübingen mit 70 Fahrzeugen, rund 1.500 Spielsachen und einer Modelleisenbahnanlage. Informationen unter www.boxenstop-tuebingen.de.
  • Stadtmuseum Tübingen - Neben der ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte gibt es im Tübinger Stadtmuseum auch Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen zu vielfältigen Themen. Ein besonderes Highlight ist der Nachlass der Trickfilmpionierin Lotte Reiniger. Informationen unter www.tuebingen.de/stadtmuseum/.
  • Dinosaurier Museum Tübingen - Die paläontologische Sammlung der Uni Tübingen ist wirklich sehenswert und sehr umfangreich. Den Sammlungsschwerpunkt bilden Wirbeltiere und wirbellose Tiere des Erdmittelalters, aber auch Exponate älterer und jüngerer Zeitalter wie Schwimmsaurier, Dinosaurier, Landsaurier, säugerähnliche Saurier und Flugsaurier. Darüber hinaus sind Fische aus dem Jura, Ammoniten, Seelilien und fossile Landpflanzen ausgestellt. Informationen unter www.paleo.uni-tuebingen.de/index.php?id=4. Eingetragen von Erkut.
  • Sternwarte und Planetarium Reutlingen - Bei den regelmäßig stattfindenden öffentlichen Führungen gibt es interessante Einblicke in den Sternenhimmel. Dabei ist ein eventuell bewölkter Himmel kein Problem, da das dazugehörende Planetarium stets einen ungetrübten Blick ins All ermöglicht bzw. simuliert. Informationen unter www.sternwarte-reutlingen.de.
  • Engste Straße der Welt - Wer in Reutlingen unterwegs ist sollte sie mal besucht und begangen haben, die engste Straße der Welt. Eingetragen von sln.
  • Albthermen Bad Urach - In Bad Urach befindet sich die mit 61 °C heißeste Thermalquelle Baden-Württembergs. In einer modernen Bade- und Wellnesseinrichtung lässt es sich deshalb besonders angenehm relaxen. Informationen unter www.albthermen.de.
  • Gütersteiner Wasserfall - Ebenfalls in Bad Urach, in der Nähe des Uracher Wasserfalls, befindet sich im Maisental, neben der genauso sehenswerten ehemaligen Kartause Güterstein, ein weiterer, aus zwei Teilen bestehender Wasserfall. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Gütersteiner Wasserfall.
  • Deutsches Peitschenmuseum - Ausstellung mit Peitschen aus aller Welt in Burladingen. Informationen unter www.peitschenmuseum.de.
  • Bärenhöhle in Sonnenbühl - Eigentlich handelt es sich um zwei zusammenhängende Systeme von Tropfsteinhöhlen (Bärenhöhle und Karlshöhle), die gemeinsam für Besucher erschlossen wurden. In dem Höhlensystem sind außerdem Knochen von Höhlenbären, Höhlenlöwen und Nashörnern zu sehen, die vor 20.000 Jahren hier lebten. Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Bärenhöhle.
  • Traumland auf der Bärenhöhle - Spaß und Erlebnis für die ganze Familie in einem Freizeitpark in Sonnenbühl. Informationen unter www.freizeitpark-traumland.de.
  • Automuseum Engstingen - Einen faszinierenden Querschnitt durch die Geschichte der Motorisierung in Deutschland bietet diese Ausstellung in der Schwäbischen Alb. Informationen unter www.automuseum-engstingen.de.

Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:

Auswahl von Veranstaltungen in Baden-Württemberg:

  • Festival der Stille: Triangulation Bach - Tango

    Bach trifft Piazzolla: Ein spannungsvolles Trio-Konzert mit Violine, Cello und Klavier – zwischen Fuge und Tango. Mit Bewirtung vom Pfarramt Kadelburg-Küssaberg.Bergkirche Kadelburg-Küssaberg,https://www.festivalderstille.ch

    Stadt/Ort: Küssaberg
    Beginn: 22.08.2025 19:30 Uhr
    Ende: 22.08.2025 21:00 Uhr
    Eintrittspreis: Kollekte

  • 23.Karlsruher Bierbörse

    Die Karlsruher Bierbörse öffnet zum 23. Mal ihre Tore. Vom 29. bis zum 31. August 2025 verwandelt sich der herrlichen Karlsruher Schlossgarten in den größten Biergraten in Baden-Württemberg. Mit rund 60 Ständen lockt die Karlsruher Bierbörse in den Schlossgarten. Von Freitag bis Sonntag können die Besucher mehrere hundert traditionelle und exotische Biersorten im Maßkrug oder im praktischen „ProBIERglas“ verkosten. An zahlreichen Spezialitätenimbissen gibt es die richtige Grundlage, für eine fröhliche Reise durch die Welt der Biere. Adresse: Innenstadt - Schlossgarten Schlossplatz, 76131 Karlsruhe Öffnungszeiten: Freitag: 15.00 – 24.00 Uhr Samstag: 15.00 – 01.00 Uhr Sonntag: 11.00 - 21.00 Uhr https://www.bierboerse.com Alpha Marketing GmbH 67547 Worms Ansprechpartnerin: Sandra Burkhart Tel.: +49 6239 / 929445 E-Mail: alpha-marktveranstaltungen@t-online.de https://www.bierboerse.com

    Stadt/Ort: Karlsruhe
    Beginn: 29.08.2025 15:00 Uhr
    Ende: 31.08.2025 21:00 Uhr
    Eintrittspreis: 0€
    Weitere Informationen: www.bierboerse.com/city/kar...

  • Heidelberger Schlossbeleuchtung

    Die dreimal im Jahr stattfindende Schlossbeleuchtung ist ein Feuerwerk, in dessen Mittelpunkt das Heidelberger Schloss steht. Das Feuerwerk erinnert an die Zerstörung des Schlosses im Jahr 1693. Die Termine für das Feuerwerk sind jeweils am 1. Samstag im Juni, am 2. Samstag im Juli und am 1. Samstag im September. Der Beginn liegt zwischen 21.30 Uhr und 22:15 Uhr.

    Stadt/Ort: Heidelberg
    Beginn: 06.09.2025 21:30 Uhr
    Ende: 07.09.2025 00:00 Uhr
    Eintrittspreis: Freier Eintritt

Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der Touristinformation in Pfullingen unter www.pfullingen.de zu finden.


Reiseziele in Deutschland und in der Welt


Rheinauhafen in Köln Saarpolygon Kromlauer Park Humboldt Forum Stadtschloss Berlin

Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.


Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.



Bitte bestätigen Sie die essenzielle Einschaltung des Computers oder Smartphones.

weitere Kalauer

Quermania folgen:

Impressum & Kontakt
Auf Quermania werben Smartphone Startseite

Suchen:

Auf einigen Seiten dieses Projektes sind Affiliate-Angebote integriert. Wenn etwas darüber gebucht oder gekauft wird, ist das eine Unterstützung, ohne dass sich dadurch der Preis ändert.