Ausflugsziele für ganz Baden-Württemberg
Der Himmelfahrtsfeiertag gehört zu den beliebtesten Tagen im Jahr, an denen man den ersten Ausflug nach dem Winter in die Natur unternimmt. Das gilt natürlich auch für Waldburg, weshalb hier Ausflugsziele und Veranstaltungen vorgestellt werden. Viele nutzen den Donnerstag auch, um zusammen mit dem nachfolgenden Brückentag eine Wochenendreise zu unternehmen.
Die eigentliche Bedeutung des Himmelfahrtfeiertags gerät dabei allerdings oft in Vergessenheit.
Hier kann es hingehen:
|
Ravensburg
Wie aus dem Bilderbuch zeigt sich die Stadt der Türme und Tore und des Mehlsacks (Wahrzeichen). Die ehemalige Freie Reichsstadt ist mit ihren historischen Kaufhäusern, den herausgeputzten Patrizierhäusern und den in die Höhe ragenden Bauwerken der Stadtmauer ein erstklassiges Reiseziel.
|
Kloster Weingarten
Besonders durch die Klosterkirche St. Martin ist die im Mittelalter gegründete und später im barocken Stil umgebaute und vergrößerte Anlage eine der Hauptsehenswürdigkeiten an der Oberschwäbischen Barockstraße. Die Kirche ist sogar die längste Barockkirche Deutschlands.
|
Wolfegg im Allgäu
Dem Besucher der Gemeinde bei Ravensburg bietet sich eine beeindruckende Silhouette mit Fürstenschloss und Pfarrkirche.
Weitere Anziehungspunkte von Wolfegg sind das Bauernhaus-Museum "Württembergisches Allgäu" und das Automobilmuseum. |
Ravensburger Spieleland
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten der bekannten Puzzle-Firma Ravensburger AG gibt es besonders für Familien mit kleinen Kindern viele Abenteuer- und Erlebnismöglichkeiten.
|
Wangen im Allgäu
Mit ihren ursprünglich erhaltenen und teils durch Fassadenmalerei verzierten historischen Bauwerken, wie das als Wahrzeichen genannte Ravensburger Tor, ist die malerische Altstadt von Wangen ein mittelalterliches Kleinod im Allgäu.
|
Scheidegger Wasserfälle im Allgäu
Rund um Scheidegg gibt es viele Wasserfälle. Die bekanntesten wurden zu einer Erlebniswelt umgestaltet. Außerdem stehen sie sogar in der Liste von Bayerns schönsten Geotopen. Die Naturattraktionen sind durch eine besondere Schichtung des Gesteins entstanden und im Sommer aber auch im Winter beliebte Ausflugsziele.
|
Weitere Tipps für Waldburg:- Kloster Weißenau - Eine prunkvolle barocke Klosteranlage mit der 1717-1724 erbauten Klosterkirche St. Peter und Paul im Ravensburger Ortsteil Weißenau.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Kloster Weißenau.
- Kißlegg - Eine Reihe historischer Bauwerke, unter denen das Alte Schloss mit seinen hohen Staffelgiebeln, das Neue Schloss mit seiner barocken Ausstattung und mehrere wunderschöne Kirchen besonders herausragen, geben dem idyllisch liegenden Luftkurort im Westallgäu ein sehr reizvolles Aussehen.
Informationen unter
de.wikipedia.org/wiki/Kißlegg.
- Tettnang - Eine an den ersten Ausläufern des Allgäus liegende Kleinstadt mit historischem Stadtkern. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören drei Schlösser, unter denen das Neue Schloss (Barock) besonders heraussticht, und mehrere Museen.
Informationen unter
www.tettnang.de.
- Hopfenmuseum Tettnang - Ausstellung über die 150-jährige Geschichte des Tettnanger Hopfenanbaus.
Informationen unter
www.hopfenmuseum-tettnang.de.
- Schloss Achberg - Im 17. Jahrhundert entstand in der heutigen Gemeinde Achberg aus einer mittelalterlichen Burg ein reizvolles Barockschloss, in dem heute in den Sommermonaten Kunstausstellungen besichtigt werden können und regelmäßig Schlossführungen stattfinden.
Informationen unter
www.schloss-achberg.de.
- Reptilienzoo Scheidegg KG -
In den naturgetreu eingerichteten Terrarien des Reptilienzoos in Scheidegg gibt es viele verschiedene Echsen, Spinnen, Skorpione, Warane sowie giftige und ungiftige Schlangen zu bestaunen, von der Nashornviper über die Monokelkobra bis hin zum Leopardengecko. Auf dem Freigelände findet man europäische und einheimische Reptilien wie Schildkröten, Kreuzotter, Ringelnatter, Feuersalamander und Kröten. Außerdem werden für Gruppen Führung angeboten (nach Absprache), bei denen die Besucher wissenswerte, interessante und manchmal lustige Dinge über die exotischen Bewohner und ihre einheimischen Nachbarn erfahren können. Ein Besuch im Reptilienzoo lohnt sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder; auch bei schlechtem Wetter.
Informationen unter www.reptilienzoo-scheidegg.com. Eingetragen von Udo.
- Westallgäuer Heimatmuseum in Weiler im Allgäu - Das liebevoll gepflegte Museum ist ein Kleinod in der Museenlandschaft des Allgäus mit kostbaren Schätzen aus der Vergangenheit. Es liegt mitten im Ort Weiler im Allgäu in direkter Nachbarschaft zur Kirche und zum Gasthaus Traube (sehenswertes Haus). Gezeigt werden nicht nur Möbel und Bilder, sondern komplett eingerichtete, fast noch bewohnbare Zimmer aus vergangenen Tagen. Die Ausstellung ist wirklich einmalig und lehrreich für Jung und Alt.
Die besondere Lage von Weiler im Allgäu (Dreiländereck Deutschland/Schweiz/Österreich) und die Zugehörigkeit des Ortes zu allen drei Nationen im Laufe der Geschichte bereichern die Bedeutung des Ortes in der Vergangenheit. Erleben Sie, was hier durch den Weitblick einiger Bürger des Ortes seit vielen Jahren zusammengetragen wurde.
Eingetragen von Siegried.
Auswahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland am Himmelfahrtsfeiertag:
Auswahl von Veranstaltungen in Baden-Württemberg:
- KIT Skylights – A Celebration of Innovation
Am 4. Juli 2025 präsentiert das KIT anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums die Drohnenshow „KIT Skylights – A Celebration of Innovation“ auf dem Campus Süd in Karlsruhe. Zwischen 22:15 und 22:30 Uhr erzählen 200 Drohnen mit Licht und Ton die Geschichte des KIT. Die klimafreundliche Show ist in einem Umkreis von zwei Kilometern sichtbar, das beste Erlebnis bietet die Skyview Area am Forum. Der Ton kann über die App LiveVoice mitverfolgt werden. Sperrige Gegenstände, Fortbewegungsmittel und Haustiere (außer Begleithunde) sind in der Skyview Area nicht erlaubt. Bei Unwetter wird die Veranstaltung verschoben.
Stadt/Ort: Karlsruhe Beginn: 04.07.2025 22:15 Uhr Ende: 04.07.2025 22:45 Uhr Eintrittspreis: kostenfrei Weitere Informationen: www.kit.edu/kit/pi_2025_047...
- Heidelberger Schlossbeleuchtung
Die dreimal im Jahr stattfindende Schlossbeleuchtung ist ein Feuerwerk, in dessen Mittelpunkt das Heidelberger Schloss steht. Das Feuerwerk erinnert an die Zerstörung des Schlosses im Jahr 1693. Die Termine für das Feuerwerk sind jeweils am 1. Samstag im Juni, am 2. Samstag im Juli und am
1. Samstag im September. Der Beginn liegt zwischen 21.30 Uhr und 22:15 Uhr.
Stadt/Ort: Heidelberg Beginn: 12.07.2025 00:00 Uhr Ende: 13.07.2025 00:00 Uhr Eintrittspreis: Freier Eintritt
- 99 - Toto Tribute
99 – Mannheims ultimative Toto-Tribute-Band erobert die Bühnen Seit ihrer Premiere im November 2022 hat sich die Toto-Tribute-Band 99 aus Mannheim einen Namen gemacht. Mit einer beeindruckenden musikalischen Genauigkeit und einer mitreißenden Bühnenpräsenz lassen sie die legendären Hits der Kultband TOTO auf unvergleichliche Weise wieder aufleben. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr VVK: 12,00 € (zzgl. 1,45 Gebühr) AK: 15,00 €
Stadt/Ort: Ladenburg Beginn: 18.07.2025 19:30 Uhr Ende: 18.07.2025 22:00 Uhr Eintrittspreis: 12,00 Weitere Informationen: www.Heimatrock.de/eventliste
Angebote für das Himmelfahrtswochenende sind außerdem bei der
Touristinformation in Waldburg unter www.waldburg.de zu finden.
Reiseziele in Deutschland und in der Welt
Eine Auflistung der schönsten Urlaubsziele in Deutschland und Tipps für Fernreisen in die ganze Welt.
Alle Einträge von Veranstaltungen sind kostenlos und barrierefrei möglich. Sie werden sofort auf diesen Seiten veröffentlicht.
|